Was ist das für ein Rattern? QQ 1.5dCi EZ 03/2013

Alles klar. Danke!:mrgreen:


Sodale!

War heute beim :cheesy:.

Das was ich da höre ist lt. Werkstattmeister normal.

Das Geräusch tritt auf, wenn der Motor kalt ist und wird immer weniger mit der Erwärmung des Motors.
Und jetzt bei den kalten Temperaturen da draußen (heute -4°) ist es normal, dass es etwas länger dauert bis das Geräusch komplett weg ist.

Der Meister hat auch noch gesagt, dass ich nicht der erste bin, der wegen dem bei ihn steht und fragt.
Waren schon etliche bei ihn wegen dem und sind dann nicht mehr wieder fragen gekommen oder hatten irgend ein Problem im Nachhinein.

Außerdem läuft das Auto noch im Einfahrmodus. Kann auch wegen dem sein.

Mein Fazit: Klingt komisch. Is aber so! :cheesy:
 
Welche Drehzahl im Standgas hast du ?
Ich habe erst über 900 gehabt
bei der Jahresinspektion wurde sie auf 850 eingestellt , da war's weg
Tanke auf Empfelung im Winter den teuren Diesel , dadurch scheint er Zündwilliger zu sein
Tapatalk 2 & MTK 6577 One X pro
 
Bis 3000km:)quest:) oder so soll der 1,5 dCi Motor nicht die volle Leitung bringen wegen Einfahrmodus. Das hab ich mal wo gelesen im WWW.

Werde mir aber heute noch die Bedienungsanleitung durchlesen.

Mal sehen was da drinnsteht.......;)

Welche Drehzahl im Standgas hast du ?
Ich habe erst über 900 gehabt
bei der Jahresinspektion wurde sie auf 850 eingestellt , da war's weg
Tanke auf Empfelung im Winter den teuren Diesel , dadurch scheint er Zündwilliger zu sein
Tapatalk 2 & MTK 6577 One X pro

Muss ich mal Schauen. Aber du hast den 1,6 dCi und ich den 1,5dCi.;)
 
Bis 3000km:)quest:) oder so soll der 1,5 dCi Motor nicht die volle Leitung bringen wegen Einfahrmodus. Das hab ich mal wo gelesen im WWW...
Es gibt keinen "Einfahrmodus" wie früher mehr. Man soll die ersten km mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren.
Die Einfahrvorschriften von früheren Zeiten (bis 800 km nicht schneller als 80 km/h, bis 1.500 km nicht schneller als 100 km/h, etc.) sind schon lange passé ... Heutzutage werden die Motorbauteile mit einer Genauigkeit gefertigt, da haben die Hersteller vor 30 Jahren von geträumt... ;)
 
Ja stimm bei den 1,5 wars so ähnlich,da wurde über OBD Schnittstelle Parameter ausgelesen und nach der Aktion war der 1,5 ruhiger, muss aber dazu bemerken das dies im Sommer gemacht wurde

Tapatalk 2 & MTK 6577 One X pro
 
Es gibt keinen "Einfahrmodus" wie früher mehr. Man soll die ersten km mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren.
Es gibt aber bei verschiedensten Fahrzeugen einen Einfahrmodus in der Motorsteuerung. Das kenne ich definitiv von Skoda und von Ford. Und auch beim Primera P12 hatte ich beide Male den Eindruck, dass er bei km-Stand 5000 umgeschaltet hat. Ob das beim QQ auch so ist, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass es den "Einfahrmodus" noch sehr wohl gibt, nur steckt der eben jetzt in der Elektronik ;)
Beim P12 und auch bei den beiden Skoda (Octavia und Roomster - ich weiß allerdings dort den km-Stand nicht mehr) war es so, dass die Autos plötzlich von einem Tag auf den anderen ein sozusagen "freieres" Fahrverhalten an den Tag gelegt hatten, als wenn imaginäre Fesseln abgefallen wären, ohne dass sich das Verhalten des Fahrers, also meines und das meiner Verwandtschaft, geändert hat.
 
Ich hatte selber mal einen Primera P12 - auch neu gekauft - ich kann mich nicht erinnern, dass da was "umgeschaltet" hat. Die Kiste lief vom ersten Tag und unverändert bis zum Verkauf...
ebenfalls den Almera - Neukauf und keine Veränderung in Fahrleistung, Ansprechverhalten etc. über die 160.000 km...
beim Note kann ich es nicht sagen, da der schon 10.000 auf dem Tacho hatte und der Qashqai jetzt auch schon knapp 20.000 hatte.
 
In der Bedienungsanleitung steht beim Einfahren nur, dass man sich an gewisse Dinge halten soll in den ersten 1600km.

Das wars. Ein Einfahrprogramm wird nicht erwähnt.

Es wird aber erwähnt, dass der K9K Motor erst ab 3000km seine volle Leistung hat. Das wiederum sagt mir, dass das ECU doch anfangs eine andere Motorkennlinie fährt.
 
Ja OK. Ob man es nun "Einfahrprogramm" nennt oder die gefahrene Motorkennlinie der ECU bis zum km-Stand X eine andere als die dann dauerhafte ist, kommt allerdings im Ergebnis m. E. wohl auf das Gleiche raus. ;)
 
Oben