Qashqai J12: Was war beim J11B besser gelöst als beim J12?

…ich möchte hier ein Problem ansprechen, dass schon lange zurückliegt. Es betrifft die Gebäckraumabdeckung oder auch Hutablage genannt. Beim
J10 +2 (Siebensitzer) war ein Rollo eingebaut das in einem Rollokasten verschwand und auch problemlos ausgebaut werden konnte.
Auch beim X Trail T30 war so ein Rollo verbaut.
Bei den nachfolgenden Modelreihen (J11, J11B und auch beim J12) gab es dann nur diese „Pappkartonabdeckung“ der umständlich aus- und ein zu bauen ist und das verstauen im Auto sich schwierig gestaltet.
Ich würde mich freuen wenn bei der neuen Modelreihe (zB. J12B oder schon J13) so ein Rollo verbaut würde.
 
@kukihn

Hallo kukihn,
bei meinem J11B mit EZ 11/2019 war das TomTom und man konnte das entsprechend einstellen.
Hi,
ich hatte gestern mal durchgeschaut, jedoch nichts zur Nutzung der Navidaten für die Anzeige gefunden.
Man kann die Anzeige im Tachodisplay nur generell an- und ausschalten. Zudem kann man die Anzeige im NAvigationsbildschirm an- oder ausschalten.
Ich schau aber nochmal da mich das ungemein nervt auf der Autobahn wenn ein Tempolimit angezeigt wird obwohl eigentlich frei ist.
 
Deuten wir das mal als Sicherheitsaspekt aber was macht man, wo ein ausschalten der Scheinwerfer gefordert wird, z.B. in manchen Waschstraßen?
Dann bleibt nur die Stellung "Standlicht".
Da sollten sich die Anlagenbetreiber mal für die Zukunft etwas überlegen. Warum fordern sie das? Muss doch egal sein wie ich mit dem Fahrzeug reinfahre. Motor abstellen und gut ist es, sonst gehen die Wischer und Parksensoren auch noch an...
 
Warum fordern sie das? Muss doch egal sein wie ich mit dem Fahrzeug reinfahre.
Es gibt aber Waschstraßen, wo bei der Einfahrt noch manuell mit dem Kärcher vorbehandelt wird, sowie auch Felgen und Scheiben gereinigt werden.
Von daher soll eine Blendung vermieden werden. Die Regeln gibt der Anlagenbetreiber vor, wie auch das einklappen der Spiegel, Antenne abschrauben usw..
 
@Qashi_der schöne,

Na, dann kommt in Waschanlagen, in denen das Auto am Rad durchgezogen wird, beim Abstellen des Motors des J12 das Problem mit dem Gefummel um das Getriebe in N zu bringen.
Denn das Getriebe geht ja beim Abstellen des Motors direkt auf P und die Vorderräder sind blockiert.
Irgendwie ungünstig für das arme Auto wenn dann das Transportband am blockierten Vorderrad zieht.
Also Motor anlassen um auf N zu blieben.
Aber dann plärrt der Waschfuzzi "Motor aus" hinter einem her.
Ist mir selbst schon mir einem anderen Auto passiert, weil ich nicht schnell genug den Motor ausgeschaltet habe.
Mit dem J12 fahre ich nur in Portal-Waschanlagen.
Da stellt man das Auto ab und steigt aus. :)
 
@kukihn,

doch, doch da gibt es eine Einstellung.
Ich weiß nur nicht mehr in welchem Menü.
Ich kann mich noch erinnern, daß es dort drei Möglichkeiten gibt.
Hießen ungefähr:
  • alles
  • Zusatz
  • Keine
Bin mir mit den Bezeichnungen nicht sicher, da ich die nicht mehr im Kopf habe.
In der Einstellung keine hat der dann wirklich nur die von der Kamera erkannten angezeigt.

Die Anzeige im Nav abschalten bringt nichts.
Es werden dann zwar in der Karte die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht mehr angezeigt, aber in der Verkehrszeichenerkennung des J11B und des J12 erscheinen die trotzdem noch.
Wer sich den Schwachsinn bei Nissan/Renault ausgedacht hat wissen die Götter.
 
Hi,
die genannten Einstellungen findet man bei Warnungen. Wen man hier was aktiviert wird immer das erkannte Verkehrsschild als kurze Warnmeldung angezeigt. Also in der Stadt quasi dauernd. War bei mir auf aus, die 130 bei Autobahn frei zeigt es trotzdem an.....kam mit dem letzten Navi-Kartenupdate. Naja, vielleicht war es ja ein Versehen und sie nehmen es irgendwann mal wieder raus. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Trotzdem Danke
 
Ich haue jetzt mal zwei Features raus, bei denen ich noch nicht sicher bin, ob ich (trotz Suche in der Betriebsanleitung) etwas übersehe, oder ob das wirklich Rückschritte gegenüber dem J11 sind:

1. Der J11 (und jeder andere QQ-Vorgänger) hatte einen, nein: Zwei Tageskilometerzähler. Auch bekannt als "Trip A" und "Trip B". Habe ich beim J12 noch nicht gefunden. Ich habe Trip A zwischen zwei Tankstopps genutzt und Trip B für Ausflüge / Reisen. Wenn ich es nicht übersehe: Das Feature fehlt mir!

2. Die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs berechnete den Verbrauch im J11 so lange, bis man ihn manuell resettet hat. Ich habe den Durchschnittsverbrauch im J11 nach jedem Tankvorgang zurück gesetzt und bekam so einen Vergleich des berechneten Verbrauchs zum echten Verbrauch (den ich via Spritmonitor erfasse). Im J12 ist es jetzt so, dass der Durchschnittsverbrauch nach jedem Motorstart bei "null" anfängt neu berechnet zu werden. Übersehe ich da was? Ansonsten: Wo liegt der Sinn? Fast alle Hersteller in dieser Preisklasse haben sogar mehrere Optionen zum Abrufen: Durchschnitt seit letztem Start, Durchschnitt seit letztem Reset (=tanken) und Durchschnitt seit Beginn.

Wie seht Ihr das?

(mein J12 ist ein N-Connecta von Mai 2022, hat nicht das große volldigitale Display im Armaturenbrett, sondern das 7'' in der Mitte der beiden Rundanzeigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
das habe ich auch lange so vermutet, aber dem ist nicht so. Es gibt eine Anzeige wo das seit dem letzten Rückstellen angezeigt wird, wenn man das nicht rückstellt, läuft es permanent mit.Bei mir zeigt er jetzt schon über 6000 km an.

wahrscheinlich machen sie das, weil ansonsten viele durchdrehen würden wegen dem hohen Verbrauch :D

PS: mir fehlt es zb, dass man permanent im Ecomodus sein kann wie beim Vorgänger. Bei jedem Neustart muss das neu gewählt werden. DAzu kommt mir das CVT-Gebtriebe einfach träge vor, es muss viel mehr aufs GAs gedrückt werden..
 
Oben