Wechselrichter 230V für Qashqai

F

fischbroetchen

Ehemaliger
Da ich schon des öfteren eine 230V Dose in meinem Auto vermisst habe, begann ich mit der Suche eines Wechselrichters.
Nun habe ich diesen Text gefunden.
Meine Frage bezieht sich nicht speziell auf den Qashqai sondern an die Elektriker unter euch.
Wenn ich ein MacBook, einen Camcorder oder das Ladegerät meiner EOS Kamera anschließen möchte, brauche ich dann einen Sinus Wechselrichter bzw. woran erkenne ich die elektrischen Geräte, die einen Sinus Wechselrichter bräuchten?

Wechselrichter oder Sinus Wechselrichter?
Welches Gerät in Ihrem Fall das richtige ist, hängt von Leistungsaufnahme und Art der angeschlossenen Verbraucher ab. Die preisgünstigen Wechselrichter aus der Produktgruppe WAECO PerfectPower bieten eine modifizierte Ausgangsspannung. Diese reicht für alle Verbraucher mit einem breiten Eingangsspannungsbereich (Fön, Staubsauger) völlig aus. Hochempfindliche Hightech-Geräte mit besonderem Anlaufverhalten, z.B. Audio-/Videogeräte, reagieren auf Spannungsschwankungen häufig mit Störungen oder Ausfall. Hier sind Sie mit den Sinus Wechselrichtern aus der Produktgruppe WAECO SinePower auf der sicheren Seite, denn die liefern eine stabile 230-Volt-Eingangsspannung wie aus der heimischen Steckdose. Sinusähnliche oder reine Sinusspannung steht Ihnen auch bei den kleinen PocketPower Smart Wechselrichtern zur Verfügung, zugeschnitten auf den mobilen Betrieb von Notebook & Co. Grundsätzlich gilt: Das anspruchsvollste Gerät bestimmt die Wahl des Wechselrichters. Ist ein Gerät dabei, das eine reine Sinusspannung benötigt, dann sollten Sie sich für einen Sinus Wechselrichter entscheiden. Auch der Startstrom der Verbraucher ist zu berücksichtigen. Kompressor-Kühlschränke zum Beispiel können bis zum 10-fachen der angegebenen Nennleistung aufnehmen.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ fischbroetchen

Ich würde Dir von der Verwendung eines 220V Wechselrichters abraten da die, die wirklich funktionieren sehr teuer sind. Die billigen produzieren eine abgehackte Sinusspannung und bei Geräten die etwas mehr Leistung oder einen höheren Anlaufstrom benötigen löst bei diesen Geräten die Sicherung aus und sind somit unbrauchbar. Für einen guten Wechselrichter mit reiner Sinusspannung musst Du etwa 300 Euro aufwärts (abhängig von der Leistung) investieren.

In deinem Fall (für die genannten Geräte) würde ich Dir ein gutes Ladegerät mit allen Adaptern und einer einstellbaren Spannung empfehlen. Das kostet beim Conrad etwa 70 Euro und funktioniert perfekt. Einen grossen 220V Kühlschrank wirst Du ja wohl kaum am Bordnetz des QQ betreiben.

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Lg
Raumi
 
Es ist in der Tat so das der Verbraucher den Typ des Wandlers bestimmt
nur mal als eine kleine Anregung
ich habe eine PC-USV mit einer Leistungsabgabe von 800W mit der entsprechenden Kabelstärke zu der Starterbatterie und der entsprechenden Sicherung verbunden beim Starten des Autos muss ich den Endverbraucher ausgeschaltet lassen,die USV quittiert das starten des Autos mit ein kurzen Piepen und dann startet sie wieder, da die USV eine geglättete Welle produzieren war das eine perfekte Lösung für mich, einziger Wehmutstropfen war, das ohmige Lasten nun mit Vorsicht zu geniesen sind (Bohrmaschinen,Sägen oder etc)
da der sehr hohe Anlaufstrom soffort zur Abschaltung der USV oder gar Zerstörung der Schaltung führen würde.
Ist nicht konventionell aber doch brauchbar
Ist übrigens auch eine Lösung für kleine Solarprojekte.
 
Bohrmaschinen, Sägen usw. ohmsche Lasten???

Das würde jetzt aber die physik ganz schön auf den Kopf stellen, da sind Spulen - Motor verbaut, also sind das induktive Lasten, daher auch der Anlaufstrom. (ohmsche Lasten haben keinen höheren Anlaufstrom!!! )

LG MD
 
In der Tat war ich nicht sorgfältig genug :(
also gemeint war die Induktive Last.
der Vollständigkeit halber:smile:

1) ohmsche Last -> Strom in Phase zur Spannung; ohmscher Widerstand, z.B. Heizspirale oder Glühlampe :idea:

2) induktive Last -> Strom nacheilend zur Spannung; Spule, z.B. Elektromotor, Trafo, Leuchtstofflampe mit gewickeltem Vorschaltgerät

3) kapazitive Last -> Strom voreilend zur Spannung; Kondensator, z.B. Schaltnetzteil oder Leuchtstofflampe mit kapazitivem Vorschaltgerät

vielen Dank für den Tip ich habs wohl übersehen.:wand: und noch mal :wand:

sorry sorry Kniefall :cray: wie konte ich nur
 
Oben