QASHQAI J11: Werkstatt Dauergast

Hallo zusammen,

nachdem ich vor Monaten schon über Probleme geschrieben hatte, hier mal ein Update in einem neuen Thread.

Zunächst fing alles ganz Prima an.
Der neue QQ 11 1.2 wurde im Sommer 2016 in Duisburg beim Nissan Autohaus X gekauft.

Nach einigen Monaten versagte der QQ das erste Mal den Dienst und es gab die Meldung Leerlaufstopp Systemfehler. Fahren war nicht mehr, nach gut einer Stunde dann sprang er wieder an.

Der neue wurde so also eingeschleppt,
Fehlerspeicher ausgelesen und die Zündspule 3 getauscht.
Speicher gelöscht.

Eine paar Wochen später, die gleiche Meldung, Motorkontrollleuchte an, Leerlaufstopp Systemfehler.
Wieder eingeschleppt,
Fehlerspeicher ausgelesen, diesmal mit Ölwechsel, Motorsoftware neu aufgespielt.
Fehlerspeicher gelöscht.

Anschließend einige Monate alles OK, Inspektion usw durchgeführt und er fuhr den Sommer 2017 über.

Anfang 2018 dann die gleiche Geschichte wie bereits bekannt, Leerlaufstopp Systemfehler, einschleppen Nummer 3.

Fehlerspeicher - Lambdasonde getauscht.
Fehlerspeicher gelöscht.

Nun heute, wieder knapp 7-8 Wochen später.
Motor ging während der Fahrt aus, ASR Symbol im Display und nach gut 30 Minuten ließ er sich wieder starten.

Selber in die Werkstatt gejockelt um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, man kennt den Wagen ja mittlerweile.

Angeblich kein neuer Fehler, aber alle alten Fehler die zuvor jeweils gelöscht wurden sind wieder im Speicher.

Man weiß keinen Rat und wird bei Nissan nachfrage halten was wie zu reparieren sei.

Erstmal wieder mit dem nun erneut gelöschten Speicher vom Hof mit dem Zusatz, es wird wieder auftreten und dann müssen man eingeschleppt werden. Ansonsten will man sich nächste Woche telefonisch austauschen und einen Termin zur Reparatur vereinbaren, wenn man von Nissan Informationen hat.

Also wie ihr seht, es läuft ganz toll mit dem Neuwagen. (P.S. Laufleistung ca. 13000km).

Falls jemand ähnliche Erfahrungen hat, bzw. ne Idee hätte die ich der nun ratlosen Werkstatt bzgl. Reparatur mitteilen kann, nehme ich sie gerne an.

PPS

Mittlerweile kann Nissan den Wagen gern zurück haben, Termin beim hierfür zuständigen Anwalt ist vereinbart. Nochmal ein Nissan wird es beim nächsten definitiv nicht, auch wenn es an sich ein klasse Wagen ist. Nur meiner halt nicht.
 
WOW. Unglaublich. Kann da richtig mitfühlen. Und das bei der Laufzeit.
Wünsch dir ganz viel Glück dass der Wagen zurückgegeben werden kann.
Hatte sowas in leicht abgeschwächter Form bei unserem Renault Clio 0.9 TCe Bj.2014.Zum Glück letzte Woche verkauft....Nach Frankreich ^^
 
Jetzt gibt es neues zu berichten.....

Aufgrund der aktuellen Temperaturen nur in kurz.😎

Nachdem endlich der Werkstatttermin im Kalender soweit war und man auch einen Leihwagen gefunden hatte,habe ich den QQ nach nun 15 Tagen wieder zurück.

Nach ca 5 Tagen Diagnose kam heraus,dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, was erst jetzt so richtig identifiziert werden konnte.

Die geschilderten Fehler seien nicht ganz kompatibel mit der Reparaturempfehlung von Nissan,da ein Fehler bei meinem Wagen nicht aufgetreten war. Angeblich steht in der Fehlerkettenbeschreibung,dass der Wagen Öl verbrennen bzw verlieren muss.Was eigentlich der erste Fehler sein müsste.

Alles andere wie Lambdasonde, Motorsoftware, Zündspule, also die Fehler die angezeigt wurden und trotz beheben und zurücksetzen wieder neu aufliefen,seien jedoch Fehler der bekannten Kette.

Bei Abholung teilte mir der :mrgreen:mit, dass mit Endoskop festgestellt würde,verkokelte (glaube es hieß so) Zylinderdichtungen gab und darunter in den Kammern sich bereits riefen gebildet hätten.

Lange Rede, es gab nach Nissan Zusage nach nichtmal 13.000 km die Zusage für den Austausch des Motors auf Garantie. Nach 15t Tagen war es soweit und bislang fährt er.

Ein ungutes Gefühl bleibt jedoch..... Hält alles, bleibe ich oder wann bleibe ich zum x ten Mal liegen!?

Zum :mrgreen:Service sage ich hier nichts, ausser das es durch die 15 Tage Werkstatt einige Telefonate mit mir und dem :mrgreen: U d Nissan bzgl des Leihwagens geben musste:icon_neutral:

So wurde doch länger.

Wünsche allen ein schönes Wochenende :icon_cool:
 
Na immerhin ein gutes Ende aber grundsätzlich würde ich diesem Motor fern bleiben auch wenn er sich gut fährt.

Der 1,6er DIG-T ist einfach um Welten zuverlässiger und verbraucht nicht undbedingt mehr Sprit.

Aber lass dir trotzdem nicht die Freude an deinem QQ nehmen. :)
 
Oben