QASHQAI J11: Wie Stromverbrauch vom Navi/Radio mit Multimeter messen?

Die Spannung der Autobatterie war eben 12,3V (bei minus 5 Grad und nach 15 Min. Autofahrt gemessen).
Auch bei der Kälte sollte eine Autobatterie nach 15Min. Fahrt deutlich mehr als 12,3V haben nach dem Ausschalten der Zündung, es sei denn, sie will sich nicht mehr laden lassen also Batterie defekt/tot.
Ich würde als letzte Prüfung den Wagen mal starten, kurz für 2 Sekunden auf 3000RPM im Stand treten und dann im normalem Standgas die Spannung messen, wenn 14V und mehr dann anliegen, ist das ein eindeutiges Anzeichen, daß die Lichtmaschine einwandfrei liefert und daß die nach 15Min. Fahrt 12,3V Batterie wie bereits geschrieben defekt/tot ist.
 
Vor einigen Jahren hatte ich bei meinem jetzigen Fahrzeug dasselbe Problem. Mit einer (guten) Strommesszange kann man sehr komfortabel auch sehr kleine Gleichspannungsströme messen, ich habe die Anschaffung nie bereut. Bei mir war das Problem, dass mein Mobiltelefon sich mit dem Auto in der Garage verbunden hat und laufend die Steuergeräte einschaltete. Bei einem Bekannten, der auch das Problem hatte, war es der Speicher für Verkehrsfunk, der viertelstündlich Verkehrsfunk speicherte - nur so als Such-Tipp.
 
Hunterb52, was meinst du mit PN?

Martin, bei deinem Test steigt die Spannung auf 14,4 / 14,5V an und bleibt dann auch bei normalen Standgas. Also die Lichtmaschine ist i.O.. Aber ich kann damit doch nicht entscheiden, ob nicht ein Verbraucher bei ausgeschalteten QQ die Batterie leer zieht oder die Batterie nun nach 3 1/2 Jahren k.o. ist. Oder?

Dornstielzchen, ich habe zwar ein tolles, neues Multimeter. Aber leider ohne Stromzange. Reicht dafür so ein billiges Teil mit 2.000 Counts wie unter dem folgendem Link oder was braucht es dafür?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 
@HoGo , 14,4/14,5V ist absolut richtig, die Lichtmaschine arbeitet sauber, wenn hier dann aber nach 15Min Fahrt und Motor AUS die Batterie dennoch nur 12,3V hat, dann liegt das nicht an einem Verbraucher, der nach Motor AUS Strom zieht, sondern daran, daß die Batterie den Ladestrom nicht einladen konnte.
Hätte die Batterie nach mehreren Stunden oder sogar erst mehreren Tagen im Stand nach Fahrt nur 12,3V, dann liegt es an einem Verbraucher, der nach Motor AUS noch viel Strom zieht, nahezu sofort nach Fahrt nur noch 12,3V ist eindeutig Batterietot.
 
Ah, hunterb52, Dickschnautze, doch die private Nachricht, dass ich die Batterie einfach abklemmen kann, habe ich bekommen.
Da ich leider wegen einem familiären Todesfall nun 1 bis 2 Wochen weg muss, kann ich im Moment keine technischen Tests durchführen, mich nur theoretisch darauf vorbereiten.

Ah, Martin, danke für die Erläuterung. Morgen fahre ich 700 bis 750 km nach Norddeutschland. Da werde ich bei den Fahrtpausen und nach der Fahrt auf die Spannung achten.
 
Gute Fahrt und natürlich mein Beileid für deinen/euren Todesfall.
Wetteraussichten für Montag hier im Norden: 80% Wahrscheinlichkeit für mäßigen Regen, Tagestemperaturen Max./Min. +10°C/+2°C, kaum noch Restschnee, Fahrt sollte unkritisch werden.
 
Hi HoGo
also das die Batterie im Arsch ist kann ich mir nicht vorstellen In meinem langen Autofahrerleben habe ich noch nie eine Batterie austauschen müssen. Leer ja, aber nach entsprechender Fahrt bzw. aufladen über ein paar Stunden war alles in Ordnung. Ich würde die Batterie erstmal in der Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Selbst nach 10 oder 12 Jahren -- noch nie ausgetauscht.

Gruß
HaStu und gute Fahrt......
 
also das die Batterie im Arsch ist kann ich mir nicht vorstellen
Bei den Spannungsdaten/Spannungsverhalten der Batterie kann ich mir nicht vorstellen, daß sie nicht im Arsch ist !
Ich kann deine Einschätzung dennoch verstehen, seit 1990 mußte ich nur 1x mal bei meinen diversen Autos eine Batterie erneuern, obwohl sie alle sehr lange mit Erstbatterie fuhren , min. 13 Jahre bis Max. 17 Jahre.
Von daher kommt sowas recht selten vor.
Jedoch seit 1992 in gleicher Firma arbeitend mit bis vor 3 Jahren ausschließlich 25 PKW-Verbrennerfahrzeugen mit 2 Jahre Leasing im Fuhrpark kam es JEDES Jahr 1x vor, daß bei EINEM Fahrzeug plötzlich ohne Fremdverschulden die Batterie tot war und es war dann tatsächlich einzig und allein immer die Batterie schuld !
Natürlich ist es ärgerlich, wenn schon nach 3,5 Jahren eine Batterie tot ist, es kann aber passieren oder besser gesagt: Shit happens !
 
Oben