QASHQAI J11: Wie Stromverbrauch vom Navi/Radio mit Multimeter messen?

Hi,
wir sind am Wochenende vom Todesfall/Trauerfeier zurückgekommen. Die Rückfahrt waren ca. 750 km. Anschließend habe ich ein paar Mal mit dem Multimeter die Batteriespannung gemessen. (Ich bin zwischendurch dann nicht mehr gefahren)
1/2h nach Ankunft = 12,17V
12h nach Ankunft = 12,17V
24h nach Ankunft = 12,17V
36h nach Ankunft = 12,16V und ist dann wieder auf Anhieb angesprungen.

Gut, ein paar Zehntel Volt mehr wären nicht schlecht. Aber die Spannungsstabilität ist doch gut. Da verstehe ich nun gar nicht mehr. Zwischen Weihnachten und Silvester ist er nach ein paar Hundert KM und dann 3 bis 4 Tage stehen gar nicht mehr angesprungen.

Ich dachte, dass sich beim QQ nach einen gewissen Zeit im Stand, ohne dass der Motor an ist und ohne dass die Türen offenstehen, sich alles abschaltet.
Mal angenommen, wir hätten vergessen, irgendetwas auszuschalten oder versehentlich das Auto nicht abgeschlossen.
Gibt es irgendwelche Stromverbraucher, die dann dauerhaft angeschaltet bleiben und die Batterie leergesaugt haben könnten?
 
Es kann passieren das sich Steuergerät nicht herunter fahren.
Oder wieder aufgeweckt werden.

Beispiel
Du stellst das Fahrzeug ab, System fährt herunter....Alles wie gewünscht.
Dann läufst Du mit deinem Schlüssel am Fahrzeug vorbei und die Keyless Funktion aktiviert sich.
Fahrzeug bereitet sich auf das Fahren vor.

Oder ein Türgriff wird gezogen...

Oder die Alarmanlage sendet eine Abfrage an verschiedene Sensoren...

Dabei kann der Schlafmodus durch Fehler im Canbus System "Wach" bleiben, und die Systeme verbrauchen weiter Strom.

Eine Kofferraum Beleuchtung bleibt an, oder die im Handschufach...

Des gibt viel Möglichkeiten Steuergerät zum arbeiten zu bringen....
 
@HoGo , 750km mit permanent Ladestrom und Abwärme auf Batterie haben die wieder etwas zum Leben erweckt und nun tut sie so, als wenn sie ok wäre, ist sie meiner Meinung nach aber nicht, denn nur 12,7V 30Min. nach Langstrecke ist einfach zu wenig.
Ich denke mal, gerade bei Kälte, daß sie wieder Ärger machen könnte in einigen Tagen.
 
Hmm? Ja, auch der ADAC schreibt, dass die Batterie bei dieser Spannung nur noch unter 50% der Kapazität hat.
Dann werde ich wohl bei einer neuen VARTA A7 Silver Dynamic AGM 12V 70Ah 760A zuschlagen.

Danke an alle für eure Tipps!
 
der ADAC schreibt, dass die Batterie bei dieser Spannung nur noch unter 50% der Kapazität hat.
Eine äußerst diplomatische Aussage, die viel Spielraum nach unten läßt :ROFLMAO:
Bei 12,17V schätze ich so um die 10% Restladung.
Ob die von dir angestrebte Batterie die Richtige ist, kann ich dir leider nicht sagen, da stehe ich thematisch aktuell nicht im Futter.
 
Hmm? Ja, auch der ADAC schreibt, dass die Batterie bei dieser Spannung nur noch unter 50% der Kapazität hat.
Dann werde ich wohl bei einer neuen VARTA A7 Silver Dynamic AGM 12V 70Ah 760A zuschlagen.

Danke an alle für eure Tipps!
Warum eine AGM, ich habe beim J11 eine EFB.
Die ist völlig ausreichend und schon fast 6 Jahre drin.
AGM ist die Königsklasse - auch vom Preis,aber nicht zwingend nötig.
Als unserer neu war,musste der Akku nach einem halben Jahr auf Garantie getauscht werden....das gibt's auch.

Tipp: das unsägliche Start/Stopp bei jeder Fahrt abschalten, dann hält nicht nur Akku länger.
 
  • Like
Reaktionen: aki
Oben