QASHQAI J11: Windows-Phone vs. Bluetooth-Problem

Die Bluetooth-Koppelung zwischen meinem Windowsphone und dem Radio (Version ohne Navi) funktioniert grundsätzlich einwandfrei - über das Handy abgespielte MP3s werden über die QQ-Lautsprecher ausgegeben.

Starte ich jedoch auf dem Handy die Navi-App (Here), tritt folgedes Phänomen auf: Die im Hintergrund gestreamte Musik wird weiterhin abgespielt, doch während der typischen Navi-Ansagen ("Bitte links abbiegen" usw.) verstummt die Musik, doch die Navi-Ansage bleibt ebenfalls stumm. Ich höre also für einige Sekunden gar nichts. Auch das Handy bleib stumm. Nach dem vermuteten Ende der Ansage beginnt die Musik wieder zu spielen?

Wie kann ich die "stumme Stimme" wieder zum Leben erwecken?
 
Ich lasse bei mir Telefon und Musik über Bluetooth laufen, die Navi Ansagen über den Telefonlautsprecher.
Das mal so als alternative Lösung.
 
Hallo,

ich habe auch das Problem, dass bei meinem Lumia 820 die Navi-Ansagen von Here nicht mehr über Bluetooth übertragen werden. Das hatte vor ein paar Wochen noch einwandfrei funktioniert. Dabei wurde im Display des Radios jede Ansage als eingehender Anruf angezeigt.

Die Ursache habe ich bisher nicht gefunden. Leider funktioniert auch die Ansage über den Lautsprecher des Lumia nicht mehr, sobald das Telefon über Bluetooth verbunden ist. Telefonieren und Musik über Bluetooth funktioniert einwandfrei.

Der Lösungsvorschlag aus dem Netz, eine weitere Sprache zu installieren war erfolglos. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp bzw. Lösung.

Gruß
Peter
 
Scheint ein generelles Firmware Problem vom Windows zu sein, wenn man die Foren absucht.
Ein Tipp ist immer, das Sprachpaket des Handys zu installieren.
Also nicht das der Navigation.

edit.
Hab noch den Tipp gefunden.
In der Navigation, "meine Strecke" ausschalten, soll Abhilfe schaffen.
 
Kommt halt auf dein Phone drauf an oder dein Navi, da kann es natürlich immer abweichen.

Es gibt verschiedenen Lösungen meistsen kann man das in der Navi app einstellen natürlich unter Einstellungen unter Sprache oder Ton.

@Peter2003, Navi Sprachausgabe hat eine eigene Lautstärke Einstellung,
schon gecheckt ob die nicht ausversehen auf Null ist, sprich Vibra drin oder nicht stören Option.
Was bei Windows auf viel funktioniert einmal das ganze Phone komplett ausschalten und neustarten.
 
schon mal über Aux Eingang probiert?


* Installation der Spracherkennungssprache. Wählen Sie hierzu Einstellungen > Spracherkennung >Spracherkennungssprache. Wählen Sie die gewünschte Spracherkennungssprache und laden Sie diese herunter


* Installieren der Sprachausgabeunterstützung für Nokia Navigation+. Wählen Sie in Nokia Navigation+ die Option Einstellungen > Sprachnavigation und wählen Sie dann ein Stimmpaket, bei dem die Beschreibung "angesagte Straßennamen" angezeigt wird. Beachten Sie, dass Sie zuerst die Sprachausgabeunterstützung für das Betriebssystem installieren müssen, bevor Sie das entsprechende Stimmpaket für Nokia Navigation installieren können.


ODER

Caches und Cookis löschen.

sonst gibt es noch möglichkeiten über downgroaden auf alten Stand vom phone.

Oder neuere Apps löschen die vielleicht störungen verursachen.
Letzte möglichkeit
Sonst noch Handy auf Werkseinstellung zurückstellen.
 
Kleines Update meinerseits:
Nach einigen weiteren Tests klappt es mittlerweile wunderbar.
Vielleicht liegt es daran, dass ich nun in der Reihenfolge vorgehe, erst das Handy zu koppeln und dann die Navi-App zu starten.

Die Ansagen kommen nun zuverlässig sowohl im Radio-Modus des Autoradios als auch während gestreamter MP3-Musik vom Handy.

Nur fällt mir auf, dass die Sprachqualität der Here-Ansagen um einige Qualitätsstufen niedriger (dennoch akzeptabel und besser und lauter als über den Handy-Lautsprecher) erfolgt im Vergleich zur Here-App auf einem Android-Samsung-Handy.

Die gestreamte Musik hingegen macht auf mich einen gleichwertigen Eindruck.
 
Interessant... du willst damit sagen, dass mit der App "Here" auch bei Samsung-Geräten die Navigations-Ansagen über Bluetooth über das Autoradio ausgegeben werden?
Bei anderen (wie z.Bsp. Google Maps) kriege ich das nicht hin. Dort kann ich nur die Media-Audio-Ausgabe getrennt ausschalten, die Telefon-Audio-Ausgabe eingeschaltet lassen... dann habe ich zwar immer noch Telefon über Autoradio, aber die Navi-Ansagen kommen über das Handy.
 
Oben