QASHQAI J10: Wischerarme demontieren..

Jetzt bin ich aber neugierig geworden :wink:
Was unterliegt denn dem Urheberrecht :quest:
Das demontieren der Wischerarme, das Gangbarmachen vom Wischergestänge oder ...... :quest::quest::quest::quest::quest: alles top secret.:)
 
Urheberrechtlich geschützt und somit Veröffentlichung hier im Forum ausgeschlossen sind sämtliches Veranschauungs Material in jeglicher Form und dies sind nun mal auch Reparaturanleitung in PDF Ausführung von Nissan selbst . Dies zu deiner Frage nicht mehr und nicht weniger .
Weiteres lies dazu einfach mal die Foren-regeln durch .

So und zum Thema wird selbstverständlich weiter hier diskutiert bwz. erfolg / mißerfolg geschrieben , dies wird hier nicht unterbunden sondern gehört weiterhin hier rein und auch beherzigt .

Gruß turbomaus
 
Udo2009, hast leider eine PN erhalten .


Diskutiere was dies angeht hier nicht weiter rum , da hier an dieser Stelle eigentlich von mir eh schon alles geschrieben worden ist .
 
@dualis

und wie sieht die Lage , bist schon etwas weiter gekommen , wäre nett wenn von deiner Seite auch weiterberichtet wird wie es nun steht mit deinen Wischern . ;)

turbomaus
 
Ich habe es geschafft. Aber ohne Abzieher und die Hilfe von Turbomaus wäre ich immer noch dran.
Was soll ich sagen - Motor war und ist noch ganz. Aber Gestänge hat kein Fett gehabt. Absolut! Besonderes schlimm an die beiden Wellen wo die Wiescherarme angeschraubt.. Die waren von Rost zerfressen ..
Ich habe ganze gedönse ausgebaut, danach Motor von Gestänge ab und...

ICH HABE NICHT GESCHAFFT GESTÄNGE ZU BEWEGEN !!!
Die war starre..

Komplette Gestänge zerlegt, gereinigt, Wellen von Rost befreit , wo nötig war gut gefettet zusammen gebaut.

Läuft ! Gaanz ruhig und schnell :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nah also was hab ich gesagt , sind die Wellen welche von unten durchgesteckt sind wo oben dann die Wischerarme drauf kommen , und wenn da Wasser rein kommt und die schön vor sich hin gammeln können :sry::shok: nah dann kann sich da vor lauter Rost ja nichts mehr richtig bewegen . Also hat sich die Arbeit bei dir doch voll gelohnt , und siehe da mal wieder mit Unterstützung durchs Forum .
Also von mir wieder viel Spaß beim nächsten Regen wenn alles wieder richtig Funzt :):).

Gruß turbomaus
 
Genau die beiden Wellen. Die saßen so fest das ich musste Hammer verwenden um die raus zu klopfen.. Und das hat gedauert , das sag ich dir..
Da wo die beide Wellen sitzen sind zwei Hülsen aus Messing , zwieschen Hülsen ist Abstand. Genau da
hat sich ganze dreck gesammelt und genau da wurden die beiden Wellen von Rost gefressen..

An diese Stelle noch mal Danke an Turbomaus und das Forum.

MfG
Eugen
 
Hallo der heitzer , hast wie von dir gewünscht eine Nachricht per E-Mail erhalten , bei bestandener Reparatur wäre es hier sicherlich angebracht eine Erfolgsmeldung einzustellen :) , die anderen würden sich hier bestimmt auch freuen wenn entsprechend positive Rückmeldung kommt da hier für solche Arbeiten immer sehr viel Zeit Investiert bzw. hier kostenloses Infomaterial besorgt und bereitgestellt wird .
Mache es ja gerne wenn dadurch weitergeholfen wird ;):).

Grüße turbomaus
 
Oben