QASHQAI J10: Wischermotor defekt ? - nur noch schnellste Stufe zeitverzögert-

Hallo zusammen,
ich habe ein Quashqai J10 1.6 dCi 130 PS. Mein Frontscheibenwischer funktioniert nur noch auf schnellster Stufe und dann nur Zeitverzögert.
Wenn ich den Schalter auf die schnellste Stufe stelle braucht es ungefähr 15 sec bis der Motor anläuft. Beim Ausschalten des Wischers bleiben die Wischerarme in der momentanen Stellung sprich er geht nicht mehr in seine Endlage zurück. Ich hatte den Wischermotor schon ausgebaut und am Stecker die Spannungen überprüft. Muss es am Stecker nicht eine Leitung mit Dauerplus geben? Denn wenn ich am Stecker die Spannung messe liegt diese immer nur intervallmäßig am Stecker an (egal welche Wischerschnelligkeit ich im Innenraum eingestellt habe).
Als die Intervallstellung noch funktionierte wurden die Wischer in dieser Stellung immer langsamer bis sie letztendlich stillstanden und zu meinem jetzigen Problem führten.

Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt bzw. weiß jemand ob es am Wischermotor liegt wenn nur noch die schnellste Stufe zeitverzögert funktioniert und die Wischer nicht mehr in Endstellung zurückfahren.

Über Antworten bin ich sehr dankbar.

Grüße
 
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde morgen nochmal das komplette Gestänge vom Motor montieren und schauen ob es gängig ist.
Wenn es am Gestänge liegen sollte warum fährt er aber dann nicht mehr in ausgangslage zurück.
 
Hmm, da bin ich auch überfragt , vielleicht läuft es zu schwerfällig , dies haben wir momentan Gott sei Dank noch nicht an unserem .
Vorschlag , mal die ganzen Achsen und Gelenke mit WD40 einsprühen und einwirken lassen , ob es jedoch was bringt kann ich nicht sagen .
Bei uns in der Firma haben wir auch ähnliche Achsen und Gelenke wo von Zeit zu Zeit fest werden , kurz einsprühen und einwirken lassen schon geht es wieder weiter , ok ab und an war auch mal ein Lager schon defekt , da ging dann aber gar nichts mehr und alles kam zum stehen .

Theo
 
Es könnte auch am Wischerrelais liegen, wenn die Relaiskontakte verbrannt oder verschlissen sind.

Dann ist der Überganswiderstand zu groß , so das der Motor nicht genug Spannung bekommt.

Der Motor bekommt immer nur einen Startimpuls , läuft einen Umlauf, und bekommt dann den nächsten Inpuls.
Durch Verschaltung der Motorwicklung entsteht der Langsam und der Schnelllauf.
Das Relais ist dafür auch verantwortlich.

Im schlimmsten Fall ist dadurch schon eine Wicklung im Motor verbrannt, und beides muss getauscht werden.
 
Hi
Danke für deine Antwort!
Ich habe die Spannung am Stecker gemessen, diese beträgt 10 V.
Kannst du mir sagen wo genau das Relais im Motorraum sitzt und evtl die Bezeichnung des Relais
 
Morgen zusammen,
hatte letztes Jahr genau das beschriebene Problem; nach Demontage von Motor und Gestänge habe ich die Lagerstellen am Gestänge gesäubert/ gangbar gemacht, zusammengebaut und wieder montiert und die Wischer haben wieder das getan was sie sollen.
Das Gestänge gibt es meines Wissens nicht einzeln ohne Motor:rotekarte:, evtl mal am Schrottplatz/ beim Autoverwerter nachfragen.
Der Motor ist von Valeo, wird in zig Autos verbaut und ist einzeln erhältlich, muss aber unter der Valeo-Nummer nachgefragt/ bestellt werden.
 
So habe jetzt den Motor auseinandergebaut da das Gestänge nicht fest war und siehe da eine Verbindung an den Kohlen war ab... das heißt ich werde einen neuen Motor bestellen
Vielen Dank für die Hilfe;)
 
Oben