QASHQAI J10: Wischwaschanlage / Wischwaschautomatik

Hallo zusammen,

ich habe festegestellt, dass der Scheibenwischer, wenn er auf AUTO steht, auch dann anfängt zu wischen, wenn ich bei Sonne durch eine von Bäumen gesäumte Straße fahre, und das Spiel von Licht und Schatten auf den Regensensor trifft... find ich auch nicht so gelungen...:icon_neutral:
Ok, die einzige Alternative heißt: AUTO ausschalten, klar, aber dafür hab ich doch eine Automatik, damit ich mich nicht mehr ums An- und Ausschalten des Scheibenwischers kümmern muss, oder?

Ist das noch jemandem aufgefallen, oder ist mein Sensor so empfindlich?

Liebe Grüße,
Alpat
 
@BrotherMorphine
Den Effekt kenne ich nicht, nicht mal in Stellung 'Regensensor'. Höchstens wenn dann noch Niederschlag auf der Scheibe ist.
Wenn die Wischer allein in Stellung "Aus" loslaufen, kann es eigentlich nur an einem schlecht justierten Endschalter liegen. Die Elektronik muß die Wischer in der Endstellung sehen.
 
Das macht mein QQ auch. Aber unmotiviertes Wischen einer Automatik kenne ich auch von unserem Ford und vorher auch beim Toyota.
Das scheint ein Systemfehler zu sein, da es bei vielen Marken unterschiedlicher Herkunft passiert.
Manche Sachen sind halt manuell am Besten. Regen--Scheibenwischer einschalten evtl. auf Intervall, Regen Ende---Scheibenwischer aus.
Manches kann einfach sein, muss es aber nicht. Auf einen Regensensor hätte ich bis jetzt immer verzichten können.
Viele Grüße Mainy
 
Hallo.

Das mit dem umotiviertem drüberwischen trotz Stellung "Auto" habe ich bei mir auch festgestellt obwohl keine Regentropfen auf der Scheibe sind.
Wenn es mir zu nervig wird, schalte ich auch wieder auf manuell.
Woran das nun liegt weiß ich auch irgendwie nicht. Wahrscheinlich an Staub oder Pollen auf der Frontscheibe.

gruß,
del Haye
 
Es muss nicht immer gleich Regen sein. Es reicht auch, wenn das Auto nachts draußen stand, es feucht war und nun beim fahren bzw. bremsen ein wenig von der Dachfeuchtigkeit auf die Frontscheibe läuft. Dadurch wird der Scheibenwischer schon in Gang gesetzt. Dicke Nebelsuppe (da feucht) bringt ihn auch schon in Schwung.
Wenn die Scheibe richtig trocken ist, bleibt auch der Scheibenwischer aus:exc: Ansonsten, wie hier bereits erwähnt, Fehler in der Technik.
 
Hallo,

ich begrüße die Wischerautomatik sehr. Nicht, weil ich zu bequem bin, bei einem Regenguss die Scheibenwischer einzuschalten, sondern weil mich bei meinen bisherigen Autos das Quietschen bei Minimalregen und Intervallschaltung störte.

Dass die Automatik schon vereinzelt bei trockner Scheibe anlief, schob ich bisher auf eine nicht ganz saubere Frontscheibe. Könnte doch sein, oder?

Viele Grüße,
n4e
 
Typisch ist das aber nicht, dass sich bei einer trockenen Scheibe der Scheibenwischer an die Arbeit macht. Habe ich bisher bei keinem meiner bisherigen Auto's feststellen können, auch wenn die Frontscheibe mal ordentlich schmutzig war.
Vielleicht kann jemand generell etwas dazu sagen, worauf der Regensensor eigentlich alles reagiert (Fachpersonal ist gefragt).
Auf Schattenspiele oder Schmutz kann ich mir nicht vorstellen, dann könnte er eigentlich auch anlaufen, wenn ich unter's Carport fahre, da schaltet aber nur der Lichtsensor das Licht an und der Regensensor reagiert nicht.
Kommt H2O ins Spiel, reagiert sofort der Regensensor und die Wischerei beginnt, je nach Wassermenge weniger oder mehr.
 
N'Abend,

typisch sollte das nicht sein. Bin dann aber auch nicht alleine, denn dieses Schauspiel, was bei n4e stattfindet, passiert bei meinem QQ auch ab und zu, allerdings nur wenn ich die Graue Eminenz starte. Müssen wohl digitale Fehlimpulse sein (digital: ja-nein-nein-ja-vielleicht :cheesy:)

Mal sehen, was in Zukunft passiert
hammuqq
 
Hallo,
bei mir gibt es auch so ein Phänomen. Nicht immer aber immer öfter, wenn ich starte, bei vollkommener Trockenheit, erfolgt eine Wischbewegung. :shok: Ist ja nicht gerade gut für die Wischblätter. Muss bei Gelegenheit mal meinen :mrgreen: fragen.


:wink_: Mudellich
 
Oben