QASHQAI J10: Wischwaschanlage / Wischwaschautomatik

Hallo zusammen,
sagt mal, habt ihr das auch? Ihr betätigt die Wischwaschanlage - Wasser wird auf die Windschutzscheibe gesprüht - Hebel loslassen - die Scheibenwischer laufen ein paar Mal nach - bis hierher alles OK, so sollte es sein. Bei mir fängt der Wischer dann nach einer kurzen Pause nochmals zu wischen an und manchmal noch ein zweites Mal. Was zur Folge hat, dass bei den derzeitigen Verhältnissen gleich wieder ein weißer Salzfilm auf der Scheibe zu sehen ist, weil der Wischer die trockene Scheibe wischt. Das ganze passiert bei der Schalterstellung AUS. Also nicht auf Automatik - sprich Regensensor.
Ich grabe jetzt mal hier einen ganz alten Beitrag aus. Hier wurde schon bestätigt, dass dieses Nachwischen normal ist und bei jedem QQ so abläuft und dass wie ich gemerkt habe bis heute. Einige finden diese Nachwischfunktion auch für sinnvoll. Weil oft noch etwas Wasser nachläuft, was dann noch mal weggewischt werden kann.
Aber ich bin heute auch auf einer stark gesalzten relativ nassen Autobahn ohne Regen gefahren. Die Scheibe verschmiert so recht schnell. Und ich denke, dass man sich schon so den Wischwassertank sehr schnell leer fährt, weil ständig die Scheibe gereinigt werden muss. Aber mit dieser Nachwischfunktion war das unerträglich. Ich habe nur so vor mich hin geflucht als er nachgewischt und wieder alles verschmiert hatte. Man konnte im Prinzip gleich wieder mit Wischwasser hinterher wischen.
Dieses Nachlaufen des Wischers ist mir heute zum ersten Mal richtig aufgefallen und es mag im normalen Alltag sinnvoll sein. Aber für solche Fälle wie heute sollte es unbedingt abschaltbar sein. Als ich mich nun im Forum auf die Suche begab, stellte sich wieder die Klasse dieser Gemeinschaft hier heraus. Es gab schon Jemanden, der auf dieses Problem gestoßen war. Geteiltes Leid ist halbes Leid.:(
Liebes NISSAN-TEAM, wenn hier einer mitliest, was ja sinnvollerweise so sein sollte, bitte abstellen, damit ich mich nie wieder so aufregen muss ;)
 
... kenne ich auch so, habe es gerade heute (bei Schneeregen) wieder mit Frust zur Kenntnis nehmen müssen, dass dieses Nachwischen die Scheibe nur wieder verschmiert.
bei Regen oder trockenem Wetter ist die Funktion aber hilfreich, um die "Reste" wegzubekommen. Nur müssen eben die Wischerblätter eingermaßen sauber sein, was gerade bei Schneematsch mit Salz leider nicht gegeben ist.

LG
 
Ich wischwasche deswegen extrem viel... habe mich einfach daran gewöhnt, immer mal wieder Zeug nachzukippen, und gut ist. In der Garage steht eine griffbereite Nachfüllflasche, das ist dann kein Hexenwerk.

Wenn man sich mal daran gewöhnt hat...
 
Wischwaschanlage

Das "Problem" mit dem zeitversetzten Nachwischen kenne ich auch von meinem vorherigen Skoda.De konnte ich so überlisten: Einfach nach dem automatischen Wischen der Scheibenwischer gleich noch einmal manuell wischen lassen, dann wischt er nicht nochmal nach. Hab´s beim QQ noch nicht probiert, ein Versuch wäre es wert.
Im übrigen haben diese Funktion so gut wie alle Hersteller auch das Einschalten des Heckwischers beim Einlegen des Rückwärtsganges.
 
hatte das "Nachwischproblem" auch.
Um das zu umgegen,betätige ich die Wisch-Wasch-Wippe wie das Fernlicht,um jemanden zu warnen(nur sehr kurz aber öfters nacheinander)und schalte den Wischer manuell ein.
Ist etwas umständlich,aber das Nachwischen erfolgt dann nicht.

Grüße,weschmia
 
Der Grund des Nachwischens ist die Waschanlage der Xenon Scheinwerfer, hat das noch keiner bemerkt? :cheesy:
Hatte es schon ab und zu, wenn man während des Fahrens in einer bestimmten Situation sprüht, kommt der Spray der Scheinwerfer-Waschanlage bis auf die Frontscheibe (im richtigen Winkel/Situation durchaus viel) und das wird mit dem Nachwischen beseitigt.
Nervt allerdings im Winter, wie erwähnt, echt extrem, da die Scheiben immer mehr verschmieren. Dafür suche ich auch noch ein Heilmittel oder geeigneten Scheibenreiniger.
 
Die Methode von weschmia, funktioniert aber bei den Tekna-Modellen mit Xenon nicht. Das schreibt ja auch tilo.
Und ich kann das bestätigen.
 
Die Xenons sind nicht der Grund für das Nachwischen, denn das ist bei allen Modellen so. Die Scheinwerferwaschanlage wird nach fünfmaligen normalen WischWaschvorgängen ausgelöst.

Das durch das Sprühen der Scheinwerferwaschdüsen die halbe Frontscheibe naß wird, ist Zufall und hängt auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
 
ich welchen Situationen das Auftritt kann ich auch nicht mehr genau sagen. :cheesy:

Das es in allen Modellen vorkommt, hat einfach den Hintergrund, das für alle Modelle aus Kostengründen das gleich Relais verwendet wurde.
Der "Nachwischer" kommt exakt kurz nach dem Scheinwerfersprüher, das ist definitiv kein Zufall. Da man diesen Nachwischer sowieso zur Verfügung hat, nutzt man den wahrscheinlich direkt dauerhaft, um die von oben nach unten nachlaufende Reinigungsflüssigkeit auf der Scheibe wegzuwischen.
 
Oben