Qashqai / Qashqai+2: Xenon - lohnt sich das?

Empfehlung Xenon!!!

Erfahrungswerte zum Xenon!

Nachdem mein FL Tekna von einem Smart übersehen wurde,

wurde ich zwangsweise für ein paar Tage in einen I-Way umgesetzt.

Im Dunkeln auf der Landstraße hat man den Unterschied erst richtig erfahren.
Die Bereiche in denen beim Xenon alles gut ausgeleuchtet ist,
war hier plötzlich Dunkel.

Ich habe mich richtig gefreut wieder in meinen Tekna erleuchtet zu sein.

Grüße an alle und unfallfreie Fahrt.

xx1100blue
 
Würde mich mal interessieren, was es kosten würde, in einen "alten" Tekna die FL-Xenons einzubauen. Müßte ja günstiger sein als bei Halogen, da ja Reinigung, Höhenverstellung usw. bereits vorhanden ist.
Oder kann man diese D2S-Brenner auch beim "Alten" einbauen?
 
Hast du dir mal jeweils die Front von den "alten" und den "FL"-QQ angesehen. da ist schon ein sehr großer Karosserieunterschied. Also nicht nur die Leuchteinsätze sondern auch die Frontschürze und nicht sichtbare Befestigungen unter dem Blech müssten getauscht werden. Und letztlich wie sieht es mit einer Betriebserlaubnis aus (ABE ist ja wohl aussichtslos).
 
Jep, andere Form usw. ist mir bewußt, aber hätte ja sein können, dass das "Innenleben" ähnlich/gleich ist und es mit dem einfachen tausch der brenner getan wäre. Dem ist aber wohl nicht so, schade. Kenn mich bei Xenon`s halt nicht wirklich aus...
 
Denkt bei der Xenonfrage eigentlich auch irgend jemand an die anderen Verkehrsteilnehmer? Wenn man selbst es hat, ist es ja vielleicht ganz toll, aber das Xenonlicht von entgegenkommenden oder hinter mir fahrenden Autos empfinde ich oft als sehr unangenehm, es blendet fast so schlimm wie Fernlicht. Mich wundert ehrlich gesagt, dass das überhaupt erlaubt ist.

Und

Absolut auch meine Meinung - bin mal gespannt, wenn es die ersten Unfallstatistiken hierzu geben wird, dass ein Unfallbeteiligter aufgrund Xenon-Blendung mitverwickelt wurde...:icon_neutral:

Dass andere Autofahrer sich geblendet fühlen, hat vorwiegend damit zu tun, weil sehr viele Autotuner Fahrzeuge älterer Bauart und welche ohne Xenonausrüstung mit diesen seltsamen “Blauleuchtlampen“ ausstatten, um eben den Xenoneffekt zu imitieren. Dabei werden die Scheinwerfer vielleicht dann noch zu hoch eingestellt, um eben eine subjektiv höhere Leuchtausbeute zu haben……was sich aber zumeist maximal in den Bäumen am Straßenrand und in den Augen der Entgegenkommenden auswirkt.

Auch spielt die ungewohnte Lichtfarbe des tatsächlichen Xenons, die aufgrund der Farbtemperatur des Lichtbogens und der Wellenlänge des Lichtes vom Menschen so wahrgenommen wird, beim subjektiven Blendempfinden eine Rolle.

Aber:

Bei konventionell verbauten Xenonanlagen muss in Abhängigkeit der Gewichtsbelastung die korrekte und blendfreie Leuchtweite gewährleistet sein (wie von hammuqq schon angeführt) und es wird doch niemand annehmen, dass es auch nur irgendeine Prüfstelle in Deutschland gibt, die ein inkorrekt arbeitendes System für den Straßenverkehr zulassen würde.
 
Ich hätte eine Frage die mit Xenon zu tun hat:

Bei vielen Xenon-Fahrzeugen ist mir aufgefallen, daß beim Licht einschalten die Scheinwerfer zunächst kurz nach unten fahren, und dann wieder hoch.

Bei meinem QQ ist das nicht so - wie ist das bei den anderen Xenon-Fahrern hier?!
 
bei meinem X-Trail fährt der Scheinwerfer nicht runter, es flackert beim einschalten nur mega-minimal-kurz, dann ist es voll da...:cool:
 
Meinst du andere Automarken? Das könnte von einer Initialisierung/Justierung der automatischen Leuchtweiteregelung kommen.

Bei meinem QQ bewegt sich da auch nichts.
 
Genau ich meinte andere Hersteller.

Durch den Hinweis von "spooky2109" bin ich schlauer geworden, ist also ganz normal und richtig so... :good:
 
Oben