Qashqai / Qashqai+2: Xenon - lohnt sich das?

Halogen hat aber auch einen Vorteil. Geht eine Birne kaputt kannst du sie für
ein paar Euro ersetzen. Beim Xenon geht meist das Steuergerät kaputt
das mit Hochspannung von ca.10000 Volt den Lichtbogen erzeugt. Das Teil
kostet ohne Arbeitslohn zwischen 400-500 €.
 
Meine letzten drei Wagen hatten alle Xenon. Aber Xenon ist nicht gleich Xenon! Beim Passi wirklich schön hell, beim Civic musste ich mehrfach nachsehen ob es wirklich "Kaltlicht" ist. Da ich alle 2-3Jahre einen Neuen fahre und frische Reflektoren durchaus noch gutes Licht liefern habe ich bei dieser seltsamen Nissan-Ausstattungspolitik auch das Xenon weggelassen.
 
Ein weiterer Nachteil bei Xenon ist, dass die Brenner altern. Nach einigen Jahren hat die Leuchtkraft schon beachtlich nachgelassen. Nur merkt man das meist selbst nicht, da das ein kontinuierlicher Prozess ist.

Und: Die Halogener im QQ sind von Hella und ich muss sagen, die haben super Lichtausbeute. Meine alten Halogener waren vieeeeeeeel schlechter.

Andy
 
.......Die Lichtstärke nimmt mit steigender Betriebsdauer (Alterung) stärker als bei einer Halogenlampe ab, die Leuchtkraft liegt absolut dann aber immer noch doppelt so hoch wie bei einer Halogenlampe. Im Detail: Während sich die Lichtstärke bei Glühlampen am Lebensdauerende (nach ca. 450 Stunden bei einer H7) auf etwa 80 % Leuchtkraft reduziert (bei einer H7 von ca. 30 auf 24 Mcd/m²), fällt sie bei Xenonbrennern auf ca. 50 Mcd/m² ab, ehe die Lampe typischerweise nach ca. 2000 Stunden ausfällt.....

Quelle: Wikipedia
 
Ich für meine Person sage nur: Nie wieder Xenon !
Mein Vorgänger (Primera Traveller 2,0 Diesel) hatte auch Xenon. Gegen das Licht ist nichts zu sagen, war Ok.

Nur habe ich mir in Italien einen Steinschlag am rechten Scheinwerfer geholt.
In Italien selbst sagte man mir, der Scheinwerfer muß getauscht werden. Kosten ca. 490,00 €.
Ich verneinte, fuhr drei Tage später wieder Richtung Heimat, wo ich in Italien 25,00 € bezahlen musste (wegen defektem Scheinwerfer) und in Östereich gleich satte 40,00 € zahlen musste, wegen dem gleichen Problem !

Ja ich gebe zu, ich bin schon bei Dämmerung gefahren, der defekte Scheinwerfen ging nicht !

Bei meinem :mrgreen: endlich angekommen, sagte der auch: Der Scheinwerfer muß getauscht werden !
Kostet ca. 1200,00 € :shok:

Nicht nur der Scheinwerfer war defekt, sondern dadurch auch gleich das Hochvolt-Netzteil.

Gezahlt habe ich dann NICHTS :cheesy:

Habe mir beim warten den QQ zur Probefahrt genommen, ca 1h später den Vertrag unterschrieben.

Ende gut alles gut :Yo:

Ich fahre heute mit den H7´er von Hella und bin auch zufrieden.
Wenn ich wieder mal ein Problem mit den Scheinwerfer habe, nehme ich "Tesa" für´s Loch (im Scheinwerfer) und ne neue H7 an der Tanke. Da spare ich mir in Italien und Östereich glatte 65,00 €.

Kurz gesagt: wenn man den Scheinwerfer nicht vor Ort und Stelle (auch Tankstelle, in ein paar Km entfernung) reparieren kann, zahlt man eben Strafe.

MfG Tomcat
 
[FONT=Arial, sans-serif]Hallo Tomcat ,[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]den Schaden an deinem Scheinwerfer hättest du der Versicherung melden können. Da es sich um einen Glasschaden handelt hätte die Versicherung es übernommen. Ich selbst hatte eine Glasschaden am Nebelscheinwerfer ( ca. 150 € ) den hat die TK-Versicherung auch bezahlt.[/FONT]​

[FONT=Arial, sans-serif]Gruß Taiga-Trommel[/FONT]



[FONT=Arial, sans-serif]QQ Tekna 4x2 - 2.0l dci DPF, Fired Iron, Leder schwarz, AHK [/FONT]​
 
Muß mich hier mal einschalten...
Die Meinungen gehen ja doch eher da hin, dass Xenon schon was bringt gegenüber den herkömmlichen Scheinwerfern.
Der ADAC-Test des QQ+2 sagt folgendes:

"Das Xenonlicht ist aber fleckig und kann in dieser Ausführung kaum Vorteile gegenüber Halogenscheinwerfern zeigen."

Was ist den jetzt davon zu halten?
Sind eh grad am schwanken, ob wir wirklich Xenon wollen oder ob wir lieber den Acenta nehmen...
 
Die "Kuhoptik" habe ich aber auch manchmal mit den Halogenern. Da reicht etwas Dreck oder ein paar Wasserspritzer auf dem Klarglasdeckel des Scheinwerfers und schon sieht die Umgebung etwas seltsam angeleuchtet an.
Ist aber erträglich und seeeeeeeehr gering.

Gruß,
Andy
 
Oben