Qashqai / Qashqai+2: Xenon - lohnt sich das?

...und Weiterfahren geht in beiden Fällen nicht mehr - rein rechtlich gesehen, meine ich. ;)
 
Natürlich darst Du weiterfahren - musst ja schließlich zur Werkstatt kommen. Und wenn du einen Ersatz-Birnenkasten dabei hast, ist dir die Aussage "gerade eben kaputt gegangen" zu glauben... (und auf direktem Weg zur nächsten Werkstatt sowieso...)
 
Sei nicht so pingelig, Du weißt genau, wie ich es meine ;).

Es gibt leider genügend "Einäugige" auf den Straßen. Im Winterhalbjahr sieht man mitunter im Berufsverkehr wochenlang (!) die gleichen Autos zur gleichen Zeit mit nur einem Licht fahren. Faulheit? Dummheit? Ignoranz? Ich weiß es nicht.

Nebenbei: Ich habe noch keinen gesehen, der einen Ersatzbrenner mit sich führt, um mal in Richtung Ausgangsthema zurückzukommen.

Und noch ein Satz zum Ausgangsthema: Meiner Meinung und Erfahrung ist das Ausfallrisiko von Xenon-Brenner normalerweise wesentlich höher als von normalen Glühlampen.
 
... Und noch ein Satz zum Ausgangsthema: Meiner Meinung und Erfahrung ist das Ausfallrisiko von Xenon-Brenner normalerweise wesentlich höher als von normalen Glühlampen.

He? Warum denn das? Ich habe bisher immer geglaubt / gelesen, dass die Xenons wesentlich länger halten als normale Birnen.
Bei meinem Tekna war in knapp 3 Jahren noch nichts an den Lampen - bei meinem alten 3er BMW vorher mit normaler Beleuchtung hatte ich jedoch im Schnitt einmal pro Jahr eine Lampe vorne defekt ...

Gruß
 
Hmmm, Xenon-Brenner fallen meist nicht einfach aus.
Beim Passat hat sich das Licht "verfärbt" und wurde "rötlich" die Leuchtkraft war so gut wie weg.

Allerdings gibt es beim Xenon mehrere Fehlerquellen, Brenner, Vorschaltgerät, Fassung, Neigungssensor usw.

Generell ist dies Arbeit für Profis, habe die Brenner beim Passat (direkt beide) mit einem Freund (Meister bei VW) selbst getauscht, danach wieder alles justiert.

Also bringt ein "Mitführen eines Reserve-Brenners" schrecklich wenig....;)

Die Rennleitung kennt das Problem....


Gruß

Quatschgai+2
 
Bi-Xenon bei QQ Facelift

Hallo an alle.
Tut mir leid, das ich das Thema wieder hochholle.

Hab schon alles hier durchgeschaut und nix passendes gefunden.

In der Bucht werden Scheinwerfer für den QQ Facelift angeboten die als "Bi-Xenon" angeboten werden! Kosten paar ca.1000 eur.

Da ich selber ein QQ+2 mit Xenon habe, war ich mir bis jetzt noch sicher das QQ H7(Abblend)+H7(Fern) oder D1S(Abblend)+H7(Fern) hat.

Hab ich da was verpasst und es gibt doch Bi-Xenon beim QQ oder spinnen die Händler sich was zurecht???


Zu dem ganzen Thema Xenon oder Halogen, kann ich nur sagen das mir Xenon besser gefällt als die Halogenscheinwerfer meiner bisherigen Autos (Kadett E, Astra F, Corolla E10, 2012er Aveo, Primera P10 und Sunny N14).
Schade nur das beim QQ so wenig vom Fernlicht zusehen ist.
 
Hi !

kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass das tatsächlich BI-Xenons sind. Oder es muss jemand ganz schrecklich geschickt gebastelt haben. Eine E-Nummer hat die Geschichte dann aber mit Sicherheit nicht.
Das Fernlicht ist H7 (alternativ haben sie bei mir das Leiuchtmittel "Teelicht" eingebaut, habe ich manchmal den Eindruck :icon_neutral: ), das Abblendlicht D1S.

Ich glaube, die Händler wissens entweder nicht besser oder es hört sich auf dem Verkaufszettel einfach besser an ;)´

Gruß Alex
 
ich glaub auch das die Händler nicht wisse was sie verkaufen. hab bei meinem :mrgreen: mal gefragt, er sagte das selbe. es gibt nur H7+H7 oder D1S+H7.
Und statt H7 fernlicht ein universal xenon-brenner einbauen bringt auch nicht viel da xenon-brenner zeit braucht bis er 100% aufleuchtet.
 
Oben