X-Trail: Xtronic 7. Gang

So wird es sein.
Ich habe zwar in meinem C5 kein CVT-Getriebe aber eine 6 Gang Automatic.
Entscheidend ist, von wo ich zu dieser Geschwindigkeit komme.
Muß ich die Geschwindigkeit von 100 auf 80 reduzieren bleibt die Automatik in Gang 6. Beschleunige ich aus dem Stand bis auf 80 bleibt sie in Gang 5 die ganze Zeit. Drehzahl genau bei 1700U/min.(Im Bereich vom max. Drehmoment).
Beim normalen Beschleunigen wird bei genau 84 km/h in Gang 6 geschaltet.
Manuell geschaltet bleibt sie bis von oben bis 70 in Gang 6, wobei man schon merkt, dass das zu niedrig ist. Erst dann wird auch im manuellen Modus zwangsweise runtergeschaltet.
Den manuellen Modus habe ich 3-4 mal benutzt um es auszuprobieren,aber wofür habe ich eine Automatik? Diese Schaltgasse liegt schon länger brach.
Ich denke, einfach die X-Tronic ihre Arbeit machen lassen und gut.

Viele Grüße Mainy
 
Hab heute getestet, bis 100 km/h schaltet er nicht in den 7-en automatisch , ab 100 blieb die Drehzahl gleich zwischen 7 und D
 
Bin jetzt im normalen Modus, d.h. ohne ECO, Langstrecke mit 1.000 Kilometern gefahren, beim Wechseln vom manuellen 7. Gang auf D wird egal bei welcher Geschwindigkeit immer zurückgeschaltet.

Lustigerweise brauchte ich ohne ECO weniger Sprit als mit :quest:
 
Ich war heute das erste Mal auf der Autobahn. Habe das selbe Problem festgestellt. Bei 120 dreht er in D bald 500 u/min höher als in manuell 7 . Das braucht natürlich mehr Sprit. Sieht man schön in der Momentanverbrauchsanzeige.
 
Heute war es bei mir genau andersrum, ich fuhr auf der AB auf manuell 7, Ausfahrt runter in der lang gezogene Kurve hat er runter geschaltet in den sechsten dann gings auf die BS, ich schalte bei 100 wieder hoch aber nix da :quest: Schalthebel wieder auf D und zack ging die Drehzahl um 200U/min runter
 
Also je höher die Geschwindigkeit umso geringer wird der Unterschied D vs. manueller 7. Gang.

Meiner ist aus Produktion 9/2014, habe zwar das Update drauf, bin aber zuvor bereits einige Kilometer gefahren. Was mich daher auch etwas beunruhigt sind die teilweise sehr harten Schaltrucke beim Beschleunigen, wenn eine Wandler-Automatik simuliert werden soll.
 
Hi,

das unsinnige oder zumindest wenig nachvollziehbare Schaltverhalten automatischer/automatisierter Getriebe ist mMn auch dem Schadstoffausstoß mit anzulasten.
Je nach zu verrichtender Arbeitsleistung kann eine niedrigere Schaltstufe verbrauchs- und somit schadstoffgünstiger sein als die höhere.
Die Programmierungen der jeweiligen Getriebesteuergeräte werden wohl dahingehend ausgelegt sein, überwiegend den verbrauchsgünstigen Teillastbereich anzustreben.

Mit dem DSG unseres RS gehe ich bzgl. der Gangwahl auch nicht immer konform, wenn aber bei 500 km österlichem Cruisens auf den Landstrassen ein Verbrauch knapp über 7 Liter herauskommt, sehe ich gerne über die eine oder andere 'Unstimmigkeit' bei der Schaltstufenwahl des DSG hinweg.

Für xTronic Eigner bietet sich hier eigentlich nur der Selbstversuch an. Eine ausreichend aussagefähige Fahrdistanz komplett automatisiert fahren, und die gleiche Fahrstrecke manuell. Danach wird es sich hoffentlich herausstellen, ob die programmierte Gangwahl oder das eigene Gefühl/Gespür die besseren Verbrauchswerte einfährt.

Gruß, silent
 
Oben