Gas Rückstellung 1,6 dci

Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines Q+2 4W 1,6 dci Tekna.
Schon bei der Probefahrt hatte ich die Gas Rückstellung bemängelt, mir wurde versichert (vom Verkäufer) das dies nur ein Einzelproblem des Vorführers und auf keinen Fall normal wäre!
Ist es eben doch und macht den insgesamt ganz vernünftigen Gesamteindruck kaputt.
Problem: Anfahren 1. Gang, Kupplung treten, Gasfuß zurück tja... Gas bleibt erstmal wie angenagelt hängen um dann ziemlich gemächlich nach unten zu gehen. Ein einkuppeln und somit Gangwechsel in dieser Phase führt zu Kopfnicken beim Beifahrer und einer überaus amüsanten Geräuschkulisse.
Also abwarten bis der geeignete Drehzahlbereich erreicht ist und dann schalten, bist du der Erste an der Ampel führt das zu Format füllenden Fahrzeugen im Rückspiegel.
Was mich erschüttert ist, ich kann im Forum hierzu nichts finden und auch bei Renault nicht. Bin ich denn der Einzige dem dieses grobmotorische Verhalten auf den Geist geht?
Bin mal gespannt :icon_cool:
 
Es gab diese Frage hier schonmal. Nachweislich wurde dem User bei einer Probefahrt bewiesen, dass eine falsche Fahrweise verantwortlich war. Soll bedeuten, Spiel mit Kupplung und Gaspedal! Ich will dich hier nicht vorführen, nur lass doch bitte mal eine andere Person mit dem Wagen fahren. Wie verhält sich hier das Fahrzeug. Dann berichte mal weiter, da mich das wirklich interessiert. Sowas hab ich bei unseren Vorführern nie bemerkt
 
...sowas habe ich befürchtet!
Nimm mir einfach mal ab das ich weis von was ich rede und was ich tue.
In meinem Fuhrpark befinden sich Fahrzeuge wie z.B. eine BMW1000 RR, Z4 3,5l, 3,0 l Coupe und wer sowas bewegt kann beurteilen wies denn richtig geht.
Und Ratschläge wie diese, Zitat: Lass doch mal einen anderen fahren sind wenig zielorientiert!
Im Übrigen war ich sofort im Autohaus und habe das bemängelt, es gab ein Gespräch mit den Werkstatt Meistern und denen ist das Problem bekannt.
Es gibt für den Service Techniker keinen Menüpunkt um die Steuerzeiten beeinflussen zu können, wenn überhaupt müsste sich Renault dem Thema zuwenden.
Und das würde eben nur dann funktionieren wenn ich nicht der Einzige bliebe der das bemängelt.
 
Ok, warum fragst du dann? Antworten hast du bisher nirgends gefunden. Du meinst alles richtig zu machen, aber fragst trotzdem:shok:
Entschuldigung, dass ich versucht habe dir zu helfen.
Allerdings glaub mir eines! Solch Fragen kommen oft von Kunden und bisher konnte meine obige Erklärung helfen. Anderes ist mir nicht bekannt. Wobei das nichts zu bedeuten hat. Hier im Forum gibt es u.a. auch was zu rupfenden Kupplungen zu lesen. Und siehe da! Es war ein Problem des Materials.

PS! Und was du für BMW und was weiß ich fährst, steht nicht zur Debatte. Probleme mit diesen Fahrzeugen oder auch nicht, können in deren Foren debattiert werden.
 
Es gibt Dinge oder Probleme die man nicht auf anhieb im Net findet, dann fragt man. Kann ja sein das einer das schon irgendwie kennt.

Mit seinen Fuhrpark wollte er nur andeuten das er bestimmte Situation beurteilen kann, das er die in den entsprechenden Foren klärt ... denke das ist im selber klar.

Es gibt Dinge die glaubt man mir auch nicht..;).obwohl man selber mal ein Beruf gelernt hat..

PS: ich denke auch das deine Erklärung bei einer anderen Zielgruppe zutreffend ist aber nicht sein Problem beschreibt.
 
Stimmt lieber Duese:cheesy: Ich hoffe man sieht sich wieder mal
LG
 
Na sicher doch..........

grüße ;)
 
Mir kommt das Problem von Skyqalker10 nicht unbekannt vor. Mein QQ ist jetzt 1 Jahr alt und in den ersten Wochen hatte ich das gleiche Problem wie er. Ich kann auch bestätigen das dies nicht mit der Fahrweise zusammenhängt. Bei mir war es genauso dass das Gas nur langsam runterging (dauerte mehrere Sekunden) wenn ich ausgekuppelt habe. Auch beim Schalten war dies dann anfangs ziemlich ruckelig weil das Gas stehenblieb.
Nach ein paar Wochen hat sich das dann gelegt. Vielleicht musste der Motor erst eingefahren werden.
 
Wenn da was "hängt" schaue ich als Werkstatt proaktiv nach. Punkt !
Ich habe bei der rupfenden Kupplung auch gedacht, ich kann nicht mehr fahren. Siehe da Materialfehler. Eine Werk.Kette (Koh.....) hat auch behauptet ist Stand der Technik. Eine Fähige ! hat es dann behoben....
Soviel dazu...vielleict hängt das Pedal oder der elektronische Geber...
 
...ich habe hier keine Problemlösung erwartet, denn- bitte richtig lesen bevor man schreibt-die Werkstatt denen das Problem bekannt ist, hat auch keine Lösung.
Amüsanter Komentar eines Meisters der Werkstatt: Ist wie früher an älteren Autos wenn die Drosselklappe ausgeschlagen war!
Es interessiert mich nur ob andere das Problem auch so erkannt haben, wenn dem so wäre, könnte das Produkt verbessert werden und nur darum geht`s.
Bleibe ich der Einzige, Ok !
Also hier ganz klar bitte nur die , die das Problem kennen oder überhaupt als solches wahrnehmen.
Keine Emotionen nur Fakten
 
Oben