Start/Stop System (Un)Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Hallo Beieinander,

ich fahre hier den Qashqai i-way 1,6dci mit Start/Stop System, welches immer aktiviert ist.
Klimaanlage läuft auch durch, Standheizung geht jetzt erst langsam los und welche Streckenprofile (Autobahn, Landstraße, Stadt) ich fahre, tut hier meiner Meinung nach wenig zur Sache.
Nach 8 Wochen habe ich folgende Verbrauchswerte.

Gesamtkilometer: 6210 km
Gesamtverbrauch: 403 l Diesel
Durchschnittsverbrauch: 6.41 l/100km
CO2 Ersparnis: 5,8 kg (= 2,2 l Diesel)

Das macht bei mir eine Ersparnis von 0,5%.
Wenn man nun noch überlegt, dass das Start/Stop System prduziert werden mußte (Elektronik, stärkerer Anlasser?, andere Stromversorgung?, Steuerung,...) bleibt da für die Umwelt wahrscheinlich nichts übrig.
Die Haupteinsparung dürfte im steuerlichen Bereich liegen, da nur durch das Start/Stop System die 119 g/km scheinbar für die Statistik erreicht werden können.

Wie schauen denn die Werte bei euch so aus.
Bitte bei Lust und Laune in folgender Weise posten.

Gesamtkilometer: ????? km
Gesamtverbrauch: ????? l Kraftstoff
Durchschnittsverbrauch: ??? l/100km
CO2 Ersparnis: ???? kg (= 2,2 l Diesel)

Grüne Grüße

Guido
 
Gesamtkilometer: 6210 km
Gesamtverbrauch: 403 l Diesel
Durchschnittsverbrauch: 6.41 l/100km
CO2 Ersparnis: 5,8 kg (= 2,2 l Diesel)

Das macht bei mir eine Ersparnis von 0,5%.

Hallo Guido42,
ich zweifle ja auch ein wenig an dem Sinn von Start/Stopp, aber deine Rechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wie kann man denn herausfinden, was Start/Stopp wirklich eingespart hat?
 
Profil

Danke für die Antwort, ich habe den 1,6 dci ohne Start/Stopp.
Allerdings dürfte dein Streckenprofil schon eine Rolle für die prozentuale Ersparnis spielen. Bei Stadtfahrten sparst du sicher deutlich mehr als bei Überlandfahrten, weil der Wagen deutlich häufiger steht.
 
Hallo,

ich habe zwar auch das Start/Stop benutze es aber so gut wie gar nicht. Ich denke das die Autohersteller diese System nur eingeführt haben um die CO2-Auflagen der EU für Ihr Produkt auf dem Papier erfüllen können. Der Nebeneffekt dies in der Werbung dem Kaufinteressenten als Spritsparent oder besonders umweltfreundliches Produkt anzupreisen ist so auch noch gegeben. Nur das der Einspareffekt eigentlich so gering ist das es sich gar nicht rendiert es zu benutzen!
Der Verschleiß der Batterie und die Ablagerungen von Verbrennungsrückständen nehmen meines erachtens ebenso stärker zu, wenn ich den Motor immer wieder starte, vor allem beim Diesel! Eine Anfrage bei meinem :mrgreen: das Start/Stop so umzustellen das ich es selber aktiviere, wenn ich es möchte ist von Nissan aus nicht möglich!

Grüße

Cruiser
 
Damit werden auf dem Papier nur die innerörtlichen Verbräuche gedrückt.
Wer viel Landstrasse und AB fährt, hat eher nichts davon.

Viele Grüße Mainy
 
Gute Idee, es nachzurechnen was Start/Stop Automatik bringt.
Ich fahre 1.6 Benziner, 80%-90% in der Stadt. Ich habe mal mitgezählt wenn ich Start/Stop Automatik nicht ausschalte dann auf der Strecke zur Arbeit von 16 km einfache Entfernung schaltet sich 17 mal Motor ein und aus.

Meine Berechnung sieht aus:

Gesamtkilometer: 7500 km
Gesamtverbrauch: 565 L /Benzin
Durchschnittsverbrauch: 7.9 L/100km
CO2 Ersparnis: 25 kg (= 10.7 L Benzin)

Das macht bei mir eine Ersparnis von 2%.
 
@Crusier hat Recht,
der ganze Mist ist allerdings wie immer nur Umweltfreundlich auf Kosten des Verbrauchers!:(
Kenne dies als Privatverbraucher aus erneuerbarer Energie in besondere aus dem Haushalt… :wand:

Ist meine Persönliche und ehrliche Meinung aus Praktischer erfahrung!!:icon_cool:
 
Höhere Russentwicklung bei Stadtfahrten durch Start/Stop

@cruiser
Wir haben in der Arbeit ein Diesel Fahrzeug mit Start Stop.

Bei dem kann man Start Stop ausschalten.
Bis zum nächsten Anlassen dann ist es wieder aktiv. Also auch nicht das wahre.

@all

Alle die damit fahren, berichten nach mehreren Stadtfahrten, das die Russentwicklung von Start zu Start immer mehr steigt.

Wenn das System aktiv ist.

Habt ihr schon ähnliches bemertkt:quest:

Höhere Russentwicklung bedeutet für mich,
das der DPF früher in die Regeneration schaltet oder eher verstopft.

Wie seht ihr das.:quest:
 
Hallo,

Wir haben auch das System drin.
Ich benutze es einfach wenn ich weiss dass ich eh laenger an einer Ampel oder einem Bahnübergang stehe.

Dass das nir fuer die Zahlen gut ist, war uns von Anfang her klar. Aber sinnvoll eingesetzt ist es ja eine tolle Sache.

Übrigens heisst es sogar falsch. Es müsste Stop/Start heissen. Weil es ja genau das macht und nicht umgekehrt.

Gruesse aus dem Süden
Reto
 
Oben