Automatikgetriebe

Habe bei 4500 km ein Problem mit dem Getriebe.Ab ca. 10 grad minus fährt der Diesel nicht mehr vorwärts.Wer hat dieses Problem schon mal gehabt oder gehört.Die Fachwerkstatt ist mit seinem Latein auch am Ende.
MF:( G A.Hesse
 
Moin moin, bei mir muß ich jeden Morgen feststellen das er zwar nach vorne geht aber längst nicht so wie er soll. Drehzahl hoch und Vortrieb sehr gering, nach ca. 2-3 Km geht es besser und er regelt die Drehzahl runter. Hat einer auch dieses Problem? Abhilfe? Oder ist es so gewollt damit der Motor schneller auf Temp kommt? :quest:

LG
 
@Norman

Hi,Wie es bei dem QQ ist kann ich dir leider nicht genau sagen.Aber bei MB der älteren generation ( W124 -W208) konnte ich auch feststellen das er im sehr kalten zustand die unteren Gänge lang hält bevor er hoch schaltet.Ein :mrgreen:
hat mir erklärt das dadurch der Kat schneller auf betriiebstemperatur gebracht werden soll damit die abgase besser gereinigt werden .

VG Chris
 
Hallo Norman,
bei mir ist es auch so. Hatte das Problem schon mal eher hier angesprochen und es hat sich herrausgestellt das es bei anderen auch so ist. War aber auch deswegen bei meinen :mrgreen: und er hatt versucht es mir hoch Technisch zu erklären. Ich Glaube er wollte mir sagen das es normal ist und das Automatikgetriebe wenn es Warm ist wieder bei niedrigen Drehzahlen schaltet.
Mir wurde hir mal der Rat gegeben die ersten paar Km mit Hand zu Schalten oder gefühlvoll Gas zu geben.
Sagen wirs so ich habe meine Fahrweise im Winter dem Auto angepast und es funktioniert. :cheesy:
 
Ja so dachte ich mir das schon. Fahre ja schon vorsichtig am Gas los, manuell geht da aber auch nichts. Ok wenn es nicht schlimmer wird ist es noch zu ertragen. Danke noch mal:danke:
 
Getriebeart

Hallo,

nachdem ich bislang noch keinen Nissan gefahren habe, würde es mich interessieren, wie Eure Meinung zu dem Automatikgetriebe ist.

Ich habe bislang die VW, Skoda, BMW als auch die Mercedes Automatik kennenlernen dürfen.
Da wir gerade wegen eines neuen Autos überlegen und dabei auch der Qashqai+2 in die engere Auswahl kommt, stellt sich nun die Frage, ob das Automatikgetriebe von Nissan ebenso gut und zuverlässig ist wie das der anderen Hersteller.
Könnt Ihr mir hierzu vielleicht Eure Erfahrungen geben?

Bislang konnten wir den Qashqai+2 immer nur als Schalter Probefahren.
Hier hatten wir absolut keine Probleme. Da wir generell aber auch gerne ein Automatikgetriebe haben, wäre es gut zu wissen, ob dieses eben auch gut ist.

Danke,
Nina
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben keinerlei Probleme - es sind aber auch erst 3 Jahre und es ist noch der Ur-Qashqai. Allerdings kann ich nur für die 2,0 Dieselvariante sprechen. Alles bestens und eine angenehme Laufruhe. Würden jederzeit wieder diese Motorvariante wählen.:)
 
Hallo NinaHH,
fahre seit fünf Jahren einen der ersten QQ Benziner 2,0 4x4 mit einem CVT-Getriebe. Bis auf die üblichen anfänglichen Tauschaktionen bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Ich bin altersbedingt ein sehr wenig Fahrer und mein QQ hat jetzt etwas mehr als 20000km auf dem Tacho. Fahre hauptsächlich Kurzstrecken. Autobahn so gut wie gar nicht. Obwohl ich immer - fahre jetzt seit mehr als 60 Jahre - ein Gegner von Automatikgetriebe war, habe ich mich beim Kauf des QQ für das CVT-Getriebe entschieden und bis jetzt nicht bereut. Es gibt wahrscheinlich, auch hier im Forum gegenteilige Meinungen, aber für mich ist das CVT wie geschaffen und ich möchte es nicht mehr missen. Es gibt im Stadtverkehr nichts Besseres. Wenig oder gar nicht bremsen, nur Gaswegnehmen und der Wagen rollt immer langsamer bis zum Stillstand.
Wer allerdings sportlich unterwegs sein will, der sollte einen Schalter fahren. Allerdings lässt sich das CVT auch von Hand schalten, habe es aber noch nicht ausprobiert.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Automatik und 30-Km-Zone

Hallo liebe Gemeinde!
Fahre seit in paar Tagen einen QQ 2,0 Automatik und überhaupt erstmals ein Automatik-Fahrzeug. Wer hat einen Tipp für das sinnvolle Fahren in 30-Km-Zonen? Mein Eindruck ist, ich muss erst mal schnell auf 40 km/h beschleunigen, dann schaltet er hoch und dann lasse ich wieder langsam absinken, um eine niedrige Drehzahl zu behalten. Andernfalls dreht er ziemlich hoch im unteren Bereich. Kann das sein?
 
Oben