Auch ein Wagen der still steht wird kaputt !
Ich hätte da einen tipp bevor dein QQ in die Sommer pause geht die Bremmsen zerlgen mit der Draht bürste die führungs schienen von den Bremms backen reinigen und die schienen von den schwimmenden Bremmssattel auswaschen mit bremmsenreiniger dann etwas bremszylinderpaste rein und alles wider zusammen bauen !
 
Mal eine Frage in die Runde: seit ca. 2 Jahren fahre ich den QQ praktisch nur noch im Winter. Im Sommer (von April bis Anfang November) ist Busfahren dran: kann sich hier der Bremssattel festsetzen

Ich kann das ebenfalls so bestätigen. Steht ein GW sehr lange, bedeutet länger als 3-4 Monate, dann entsteht dieser Rep-Aufwand bei jedem GW. "Stellungswechsel" ;) hilft hier Wunder.
Tipp für die Zukunft! Ab und zu den Wagen bewegen
 
Auch ein Wagen der still steht wird kaputt !
Ich hätte da einen tipp bevor dein QQ in die Sommer pause geht die Bremmsen zerlgen mit der Draht bürste die führungs schienen von den Bremms backen reinigen und die schienen von den schwimmenden Bremmssattel auswaschen mit bremmsenreiniger dann etwas bremszylinderpaste rein und alles wider zusammen bauen !

Wenn er das könnte , brauchte er nicht in die Werkstatt . Abgesehen davon finde ich das schlecht beschrieben und übertrieben . Zudem sollten evtll. Laien nicht an Bremsteilen rumfingern . :noe:Nur meine Meinung.
 
Wenn es schlecht beschrieben ist du es mir leid aber er hat doch um Tipps gefragt und das ist nicht übertrieben denn die Bremsen sollten jedes Jahr gereinigt und gewartet werden nur so kann man Festsätzen oder ungleichmäßigen abrieb vorbeugen!
Das Bremsen Service kann man ja auch in der Werkstatt machen lassen !

Mit freundlichen Grüßen Nöki
 
Kann mich hier "seventh" nur voll und ganz anschließen.

Einfach dem Wagen alle zwei Wochen eine Bewegungsfahrt gönnen.
Auch gerade um den Flugrost auf den Scheiben vorzubeugen.
 
Das hätte ich wohl auch machen sollen. Meiner stand 3 Wochen über Weihnachten und die Bremsen wintertypisch total vergammelt. Zuerst grausame Bremsgeräusche, jetzt riefige Scheiben, da muß wohl was neues her. Nun meine Frage. Habe im Ersatzteilhandel Scheiben für hinten gefunden, die einmal massiv und eimal innenbelüftet sind. Die Stärken sind aber völlig unterschiedlich. Soll das trotzdem passen? Muß innenbelüftet hinten sein, ist der Vorteil nennenswert? :(

Danke, der Stoker
 
Hallo zusammen,
die Scheiben vorn sind belüftet. Die hinteren sind massiv.
Ich denke da passt die Artikelbeschreibung nicht!
Unbedingt auf die Größe achten!!!

Gruß nitraM
 
Die Scheibe ist schon für hinten, habe bei einem anbieter nun den Hinweis; langer Radstand, 7Sitzer gefunden. Liebe +2 Fahrer, habt ihr hinten innenbelüftete Bremsscheiben? Leider unterscheiden viele Ersatzteilhändler in Ihren Suchkriterien den kurzen und langen nicht.
 
... 3 Wochen über Weihnachten und die Bremsen wintertypisch total vergammelt.... jetzt riefige Scheiben, ...
Ähm... sowas kann ich jetzt irgendwie nicht glauben... ich habe auch ab und an schon mal einen Wagen länger stehen lassen, ohne dass die Bremsen hinterher hinüber waren... war da Hochwasser, wo der gestanden hat?
 
Oben