Qashqai J10: Versicherungsprämie nach Fahrverhalten

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 7330
  • Erstellt am
Für die Frage nach dem Unschuldsnachweis bei Unfällen, gäbe es durchaus dezentrale Lösungen. Man hätte dann eine Blackbox im Auto, welche die Daten lokal (also in der Box) speichert. Die Daten kann der Fahrer dann freigeben, wenn er oder sie es möchte. Das wäre die bessere Lösung, weil ich (ein Mensch, nicht eine Maschine) dann die Datenweitergabe kontrollieren könnte.

Afaik werden die Daten solcher Boxen und ev. installierter Videosysteme von Gerichten jedoch im Moment nicht immer als Beweis gewertet. Hier wäre eine Abkehr vom althergebrachten sinnvoll. Allerdings müsste man dann aufpassen, dass nicht jeder "fahrende Oberlehrer" aus einer eventuellen Persönlichkeitsstörung heraus auf die Suche nach den Fehlern bei anderen geht.
 
Also wir werden seit ca 3 Jahren vollüberwacht,da wurde das so genannte Diesel Management eingeführt.Das heißt, wir werden durch Gps vollkommen konntrolliert.Alles angeblich wegen Diesel sparen und der Umwelt zuliebe.Damit sich die Sache mit dem Dieselsparen auch für uns Fahrern lohnt,gibt es wenn man wenig Fahrfehler macht( wird Prozentual ausgerechnet) Tankgutscheine. Durch dieses BRAS- System wird einem der kleinste Fahrfehler im Bus angezeigt und es folgt ein schriller Pipton,zb zu stark beschleunigt,gebremst,Motor länger wie 5 Minuten laufen lassen etc.Nun kann meine Obriegkeit auch genau sehen wo ich gerade bin,wie schnell ich unterwegs bin,ob ich zu früh oder spät an den Haltestellen losgefahren bin etc.Da wir auch seit einigen Jahren ne Videoüberwachung in den Bussen haben,angeblich wegen eigener Sicherheit,kann sich die Obriegkeit nette Filmchen ansehen,"na wärend der Fahrt mit ner hübschen Frau geflirdet",oder bei einer Leerfahrt eine geraucht.Da ist nichts mehr mit abstreiten,ist schon längst kontrolliert worden,so viel zum gläsernden Menschen.Unser Betriebshof mit Waschstraße, Werkstatt angeblich nicht ,ist auch schon teilweise Videoüberwacht,angeblich wegen Diebstall und weil so viel beschädigt wird,man wird überall beobachtet.Kannst nicht mal mehr ungestört in der Nase popeln(ich weiß das macht keiner).Seit die Überwachungssysteme kaum noch was kosten,wird doch überall immer mehr aufgerüstet.
So,Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.;)
Lg Thomas
 
Geht doch ganz einfach, jedes moderne Handy hat GPS das braucht doch die Versicherungen nur online setzen und alles wird aufgezeichnet.

Den Fahrern dazu noch eine Scheibenhalterung geschenkt, damit die Kamera ein Video von der Fahrt aufnimmt.

Wenn es dann kracht, ist alles Lückenlos dokumentiert, egal was der Fahrer sagt.

Die Richter kann man sich dann auch sparen. Da die Versicherungen ihre eigene Jusitiz haben.

Bzw die Schadensummen immer beide zu tragen haben, da ja jeder der beiden Fahrer ein bischen Schuld hat.
 
@ bustrucker
Wirst du in deinem privatem Bus so überwacht oder gehört das Fahrzeug einem Unternehmen?
Die Videoüberwachung gibt es in Bussen und Straßenbahnen der Dresdner Verkehrsbetriebe schon geraume Zeit und dort ist es so, dass die Aufzeichnung nach 24h immer wieder überschrieben werden.
Durch den Fahrer kann ein sogenannter Merker gesetzt werden und nur ein sehr kleiner Personen Kreis der Firma hat das Recht die Festplatte mit den Daten auszubauen und die Daten auszulesen.

Thema Blackboxen:
Wenn der Polizei z.B. bei einer Unfallaufnahme bekannt wird, dass das betroffene Fahrzeug mit solch einer Box ausgestattet ist, wird sie das Teil sicherstellen oder eine Beschlagnahme durchführen. Hier kommt es darauf an, ob der Betroffene das Teil freiwillig herausgibt oder nicht. Auch kann jeder der sich so ein Teil ins Fahrzeug bauen lässt, selbst bestimmen, welche Daten aufgezeichnet werden sollen und erst durch ein entsprechendes Signal bei einem Unfall werden die Daten meist 30 sec rückwirkend gespeichert.
 
Ja, QuatschKai: Nicht nur im Extremfall (z.B. schlimmer und/oder tödlicher Unfall) ist der Lkw- wie wohl auch Busfahrer vollüberwacht!
Erstmal durch die Fahrerkarte, auf der sämtliche Fahrdaten von (mindestens) vier Wochen gespeichert werden, wie schon angesprochen alle Geschwindigkeitsüberschreitungen, Pausen- und Schichtzeiten. Und da man uns im Ernstfall fast die genaue Strecke auf den Meter genau und die dort gefahrene Geschwindigkeit nachweisen kann, ist bei uns nichts mehr mit "gelegentlichem Übertreten" drin! Ganz im Gegenteil, sehr schnell wird da "ein Profil" erstellt und du als "notorischer Rowdy" dargestellt, der "immer" zu schnell unterwegs ist! Etwaige Termindrücke oder zu enge Warenannahmezeiten interessieren dann niemanden mehr...

Das von bustrucker angesprochene "Management" gibt es in immer mehr Lkws. Fahrer werden vom Chef/Disponenten/Fuhrparkleiter angeraunzt, weil sie soundso oft zu stark gebremst haben, zu heftig beschleunigt, einen Umweg gefahren etc.pp.! Die momentane Verkehrssituation interessiert dabei niemanden (Vorfahrt genommen, aus Gefahrenzone geflüchtet usw.)! Du mußt dich buchstäblich für jeden Furz, auch für jede menschliche Schwäche rechtfertigen!

Und da in der EU ja soviel von Gerechtigkeit und Gleichheitsprinzip geredet wird, finde ich das eine ziemliche Sauerei! Auch wenn wir berufsmäßigen Fahrer eine höhere Verantwortung haben!

Allein die viel zitierte Blackbox, die 30 Sekunden vor einem crash aufzeichnet, von mir aus auch eine Minute, wäre schon eine Erleichterung.

Ein Beispiel:
Ich habe einem übereiligen Pkw-Fahrer schon zwei Punkte zu verdanken, der mehr hinter als neben mir in eine Autobahnauffahrt kam, parallel fast am Ende meines Aufliegers. Ich sah ihn im rechten Spiegel, und für mich war klar, wenn er ein bißchen vom Gas weggeht, kann er prima hinter mir einscheren.
Da direkt nach der Auffahrt eine Baustelle begann, konzentrierte ich mich auf diese - und Wusch, setzte sich dieser Pkw extrem knapp vor mich, rasierte fast meine Stoßstange und die Baustellenbarken! Ich habe erschrocken gehupt (Ja du Volldepp, mußte das jetzt sein?), was den Knaller zu einer deftigen Bremsung veranlasste! Ich mußte bremsen, wurde ärgerlich und hupte energischer, und er macht eine Vollbremsung, kaum 5 Meter vor mir! Aber eine wirkliche Vollbremsung, dass ich ihn chancenlos touchierte!
Ein paar Meter weiter kam rechts eine breitere Stelle, in der er mit verbeultem Kofferraum reinfuhr, ich hinterher, und wieder bremst der Depp voll ab, dass ich ihm geradeso noch ausweichen konnte und dann eben vor ihm halten konnte. Hätte mich in dem Moment einer überholt, hätte es gleich nochmal gekracht!
Ein paar Kollegen haben es gesehen (was ich über Funk mitbekommen habe) haben aber nicht angehalten. Ihre eigenen Termine waren wohl wichtiger als eine Zeit kostende Zeugenaussage...
Das Ende vom Lied - wer auffährt, hat Schuld! Wie und warum es passiert ist, interessiert keinen, da stand Aussage gegen Aussage! Keine Zeugen, keine Box, und da man als Lkw-Fahrer "eine höhere Gefährdungshaftung" hat und sowieso immer Schuld hat...
Als ich den Wachtmeistern vorschlug, meine Tachoscheibe genauer auswerten zu lassen, zuckten sie nur genervt die Achseln. Der Aufwand "lohne nicht bei dieser Bagatelle"...:exc:

Also, als Lkw-Fahrer, aber auch als Pkw-Fahrer bin ich auf jeden Fall für eine solche Blackbox! Das hat für mich nichts mit Vollüberwachung zu tun, sondern eher was mit Chancengleichheit! Und jeder würde sein "straßenverkehrliches Tun" etwas überdenken und sein Hirn einschalten! Denn der Typ hätte mich nach der Baustelleneinfahrt problemlos überholen können, es hätte ihn keine Minute Zeit gekostet!

Was ich dabei immer denken muß - im Straßenverkehr riskieren die Deppen Kopf und Kragen, ihr Leben, ihre Gesundheit, meistens eher noch das der anderen, nur um ein paar Sekunden/Minuten zu gewinnen! Wird aber irgendwo einer halb oder ganz totgeprügelt, gafft man nur oder haut einfach ab...
 
Hallo xlmario
Bin ja bei einem Busunternehmen beschäftigt und ja du hast recht
die Aufzeichnung wird nach ?? immer wieder überspielt.In unserer Firma darf die Aufzeichnung auch nur von einem kleinen Personenkreis,BTL,FDL
ausgelesen werden und einer vom Betriebsrat muß auch immer dabei sein .Außerdem muß ein Vorfall vorliegen zB Unfall,Diebstahl,ist dem Kunden die Fahrkarte ausgehändigt worden (Schwarzfahrt)usw.Bei solchen Gelegenheiten kommen dann viele Sachen zum vorschein die ohne Überwachung nicht rausgekommen wären.Wer sagt mir auch daß die Aufzeichnungen nicht auch mal so angesehen werden,um einen Grund zu finden, vielleicht einen Querolanten los zu werden.Teilweise hilft so ein Video natürlich auch seine Unschuld zu beweisen,Fahrgast behauptet mit nem 50,-Euroschein bezahlt zu haben und hat angeblich zu wenig Wechselgeld wieder bekommen,da bei war es ein 5,-Schein, gibt es alles.
Lg Thomas
 
Dann hätte man das in Prozess als Beweismittel einbringen können...

Da heutzutage (auch vor acht, neun Jahren schon) die Gerichte so überlastet sind, wäre es wegen "so einer Bagatelle" und der "eh klaren Schuldfrage" eh nicht zu einem Prozess gekommen. Habe mit meinem damaligen Boß drüber gesprochen, und er hat gemeint, lass es bleiben...:icon_neutral:

Egal. Die Punkte sind längst weg, und ich bin noch wachsamer geworden. Man gehe davon aus, es täglich mit Vollidioten zu tun zu haben - dann freut man sich umso mehr, wenn es hin und wieder nicht zutrifft...

Achtung - keine Ironie! :cool:
 
"es täglich mit Vollidioten zu tun zu haben"
ja Jürgen mein denken und das meiner meißten Kollegen,ich glaube man muß so in unserem Job denken,sonst wird man bekloppt(wenn man es nicht schon ist) :grr:
 
Eigentlich sind wir schon recht weit vom Thema abgekommen.
Aber man muß sein Fahrverhalten eben auch nachweisen können, und da sind Black-Boxen eine echte Hilfe, mit ganz klaren gesetzlichen Vorgaben.
Eine Möglichkeit wäre, immer nur die letzten 3 Minuten aufzuzeichnen, der Rest wird immer wieder überspielt.
Ich glaube so eine Box würde auch das eigene Fahrverhalten sehr positiv beeinflussen.
Eine 2 Möglichkeit wird in Russland praktiziert.
Dort werden bei Unfällen kaum noch Zeugenaussagen akzeptiert.
Dort haben Dashboard Kameras Hochkunjunktur und werden bei Unfällen anerkannt.
Bestimmt auch für viele von uns eine Lösung, denn jeder hat schon Situationen erlebt, wo er gedacht hat, den Hergang könnte er nie beweisen.

Viele Grüße Mainy
 
Oben