Qashqai / Qashqai+2: "WUNSCHZETTEL" an Nissan / QQ neue Generation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Berganfahrhilfe vermisse ich nicht, da man das mit der Handbremse kann (habe ich sogar noch in der Fahrschule gelernt) und wir neulich einen IVECO Kastenwagen hatte und da diese Anfahrhilfe echt genervt.

Außerdem machen alle diese kleinen Extras ein Auto nur unnötig teuer.
Und wie machst du das mit der Handbremse, wenn du am Berg ein- und ausparken musst?
 
äh
wie machst du das mit der Handbremse, wenn du am Berg ein- und ausparken musst?
In der guten alten Fahrschule wird einem so etwas beigebracht. Nennt sich lt. damaligen Ausbildungsplan "Anfahren am Berge mit Zuhilfenahme der Handbremse".

Also, Handbremse ziehen. Dem Fahrzeug Gas und Kupplung anbieten und bei gleichzeitigem sinnigen Lösen der Handbremse Gas geben und Kupplung kommen lassen. Toller Trick, funktioniert bei mir schon seit 40 Jahren.;)
 
- Zugegeben, bei 100 % Steigung vielleicht doch ein Problem.... -
Ich kenne am Gardasee die eine oder andere Steigung, wo es wirklich schwer mit Handbremse funktioniert und das obwohl keine dieser Steigungen 100 % (45 Grad) entspricht. Die Fahrzeuge sind schon bei geringeren Steigungen überfordert. Da hatte ich schon kurzfristig eine durchdrehende Kupplung und der Wagen blieb auf der Stelle stehen. Es half nur zurück rollen lassen. Aber ich befürchte, dass es hier auch mit Berganfahrhilfe nicht geht.
 
Mit dem richtigen - mal bei der Fahrschule gelernten - Einsatz der Handbremse sowie von Gas und Kupplung ist es mir auch schon gelungen, den Primera mal an der Edelweißspitze (Großglockner-Straße) bei 25 % Steigung voll besetzt aus dem Stand wieder in Bewegung zu bringen. OK, es hat danach ein wenig nach Kupplung gerochen, aber wir rollten wieder. Ich weiß nicht, ob sowas mit Berganfahrhilfe funktionieren würde.
Ursache war übrigens ein Radfahrer, den 15 Meter vor der Kehre die Kräfte verlassen haben. Ich musste unbedingt aus dem Stand anfahren, zurückrollen ging nicht, da hinter uns noch drei weitere PKW von der Situation betroffen waren
 
Ich finde die Berganfahrhilfe sehr praktisch und hoffe, dass der Quashqai sie auch bekommt. Die funktioniert übrigens auch an steilen Stellen sehr gut. Daher sehe ich da kein Problem.

PS: Zum Thema Fahrschule heutzutage kann ich mich nur anschließen. Vor allem die Bedienung eines Blinkers wird gar nicht mehr gelehrt. Man bremst halt einfach runter und biegt ab. Das ist mittlerweile wirklich eine Krankheit... :shok:
 
Vor allem die Bedienung eines Blinkers wird gar nicht mehr gelehrt.
Gelehrt wird das Blinken schon. Würden sie in der Prüfung so wenig blinken wie nachher in der Praxis, dann würden sie auch durchfallen. Allerdings wird den Fahrschülern scheinbar nicht vermittelt, dass es nicht nur Pflicht sondern auch sinnvoll ist zu blinken.
Da gibt es aber auch noch andere Dinge neben dem Blinken, was man sich nach der Fahrschule rasch wieder abgewöhnt. Z.B. das Umdrehen beim rechts abbiegen und beim Anfahren nach einem Halt. Zumindest Letzteres habe ich mir auch wieder abgewöhnt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben