QASHQAI J11: Kühlmittel R-1234yf = Gefahr ?

Ja, z.B. Mazda mit dem CX-5.
Problem dabei nur, die Käufer mit einem R1234yf Modell dürfen nicht umrüsten und werden große Probleme beim Wiederverkauf haben.

Aber wahrscheinlich muss erst etwas Schlimmers passieren, damit die EU / die Industrie aufwachen und dann z.B. die ungefährliche CO2 Technik verbauen. So ist der Mensch halt.
Und die Leute, die dann ihren Gebrachtwagen, bei dem R1234yf verwendet wurde, verkaufen wollen... viel Spaß.

Hier mal eine Übersicht, welche Autos mit dem Zeug fahren (Stand 16.12.2013) http://www.duh.de/uploads/media/Übersicht_Modelle_mit_R1234yf_2013-12-18_final.pdf
 
Da Mazda eine Rückrüstung auf das alte Kältemittel anbietet,
könnte ich mir vorstellen, das der Aufwand und auch die
Kosten nicht sooo hoch sein können.
 
Es müssen nur 2 Ventile getauscht werden, das ist überhaupt kein Problem und kostet fast nix.
Problem ist wohl, dass die Fahrzeuge, die R1234yf verwenden, auch nur eine Typenzulassung für dieses Zeug haben. Sollte man das Kältemittel tauschen (kann man problemlos bei jedem Fahrzeug (illegal!) machen), verliert das Fahrzeug die Zulassung.
 
Moin Jungs,

da ich im Ehrenamt sehr viel mit den Roten Kameraden zu tun habe, weiß ich um die Gefährlichkeit dieses Stoffes. Als Familienvater wäre ein so befüllter PKW ein absolutes NoGo.

Habe mir den neuen QQ so genau noch nicht a´ngesehen, könnte mir aber schon vorstellen, dass der Kühler der Klimaanlage relativ frei liegt.

Hier ein Beitrag dazu: KONVEKTA Blog: Klartext: R1234yf ist für Auto-Klimaanlagen ungeeignet

oder auch hier: Lüdinghausen - Wehrführer beklagt mangelnde Information - Kältemittel ?R1234yf? gefährdet Feuerwehrleute im Brandfall - Die Feuerwehr auf retter.tv - retter.tv

Interna der HiOrgs lasse ich mal aus, es kann jeder mit Hilfe einer Suchmaschine finden. Nur so viel, es geht dort hoch her.

Ich für meinen Teil werde mich oder meine Familie NICHT in so ein Fahrzeug setzen.

Schöne Grüße

Quatschgai+2
 
Moin Jungs,

Als Familienvater wäre ein so befüllter PKW ein absolutes NoGo.

Ich für meinen Teil werde mich oder meine Familie NICHT in so ein Fahrzeug setzen.

Schöne Grüße

Quatschgai+2

Wir werden uns ebenfalls so entscheiden. Ich habe mich in der letzten Zeit durch diverse Medien und Interessenvertretungen gelesen.
Fazit: So schön der neue QQ auch ist, aber ein Auto mit R1234yf geht gar nicht!
 
besorgniserregendes Thema....

ich habe gerade mal in der BA des Qashqai J11 nachgeschaut. Da steht folgendes:

Die Klimaanlage dieses NISSAN-Fahrzeugs muss mit dem Kühlmittel HFC-134a (R-134a) und dem Original-NISSAN-Klimaanlagenöl Typ S oder den exakt gleichwertigen Erzeugnissen gefüllt werden.

Da scheint der neue Qashqai wohl doch sicher zu sein.

Gruß Roland
 
R-134a ist ein Tetrafluorethan und das darf lt. EU nicht mehr für Neuwagen eingesetzt werden. Also, irgendwas passt da überhaupt nicht.

Schau mal bitte an der Vorderkantenunterseite der Motorhaube nach, ob da ein gelber Warnaufkleber mit Benennung der Kühlmittelflüssigkeit ist.
 
in dem Spiegel Online Artikel, der schon weiter oben genannt wird, wird von einem Trick der Autohersteller berichtet:

Operation in der rechtlichen Grauzone
Um das zu verstehen, muss man die EU-Regelung zum Thema kennen. Die bestimmt, welche Auto-Klimaanlage mit welchem Kältemittel betrieben werden muss, und das wiederum hängt vom Zeitpunkt der sogenannten Typgenehmigung ab. Das ist jener Termin, an dem ein neues Automodell von den Behörden für die Zulassung zertifiziert wird.
Fahrzeuge, die nach 1. Januar 2011 ihre Typgenehmigung erhielten, müssen seit 1. Januar 2013 mit dem neuen Kältemittel R1234yf ausgerüstet sein - ansonsten treten Sanktionen in Kraft. Diese reichen von Strafzahlungen bis hin zum Entzug der Typzulassungen.
Beim Toyota Prius+ und beim Lexus GS wurde die Typgenehmigung nun nachträglich hinter den Stichtag zurück datiert. Das Argument des Herstellers: Bei beiden Fahrzeugen handle es sich lediglich um Varianten einer bekannten, längst zertifizierten Baureihe. Angeblich wählten auch andere Autobauer diese Lösung, um ohne Ärger mit der EU das alte Kältemittel weiter benutzen zu dürfen.

Vielleicht hat Nissan bei dem neuen Qashqai genauso argumentiert.
 
Im Autobildtest, war eindeutig zu lesen das in dem QQ das neue
Kühlmittel eingefüllt ist.
Nissan wird wohl kaum zu Medien-Tests ein anderes Kühlmittel
einfüllen, als in den Serien QQ´s
 
Oben