QASHQAI J11: Kühlmittel R-1234yf = Gefahr ?

R-134a ist ein Tetrafluorethan und das darf lt. EU nicht mehr für Neuwagen eingesetzt werden. Also, irgendwas passt da überhaupt nicht.

Schau mal bitte an der Vorderkantenunterseite der Motorhaube nach, ob da ein gelber Warnaufkleber mit Benennung der Kühlmittelflüssigkeit ist.

Ich hab zwar schon eine Bedienungsanleitung, aber das Auto bekomme ich leider erst im Juni. Kann somit leider nicht unter die Motorhaube schauen.

Aber vielleicht könnten andere Besitzer oder einer der Verkäufer mal nachschauen?
 
Wir hatten doch hier bereits geklärt, dass der neue QQ dummerweise das neue, umstrittene "Killerkältemittel" R1234yf an Bord hat.

Um nochmal Klarheit zu schaffen, dieser eindeutige Warnaufkleber befindet sich unter der Motorhaube:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 450
Wir hatten doch hier bereits geklärt, dass der neue QQ dummerweise das neue, umstrittene "Killerkältemittel" R1234yf an Bord hat.

Um nochmal Klarheit zu schaffen, dieser eindeutige Warnaufkleber befindet sich unter der Motorhaube:


Krass, dann hat Nissan in der Bedienungsanleitung einen Fehler eingebaut:

EMPFEHLUNGEN FÜR KÜHL-UND
SCHMIERMITIEL DER KLlMAAI\ILAGE (falls vorhanden)
Die Klimaanlage dieses NISSAN-Fahrzeugs muss mit dem Kühlmittel HFC-134a (R-134a) und dem Original-NISSAN-Klimaanlagenöl Typ S oder den exakt gleichwertigen Erzeugnissen gefüllt werden.
Die Verwendung von anderen Kühl-oder Schmiermitteln richtet schwere Schäden an und führt dazu, dass die Klimaanlage vollständig ausgetauscht werden muss.
NISSAN Blue Citizenship
Kühlmittel sollte nicht in die Atmosphäre abgelassen werden. Das neue Kühlmittel HFC-134a (R-134a) in Ihrem NISSAN-Fahrzeug führt nicht zu Schäden an der Ozonschicht. Allerdings kann es in geringem MaBe zum Treibhauseffekt beitragen. NISSAN empfiehlt, das Kühlmittel aufzufangen und zu recyceln.
Wenden Sie sich für die Wartung der Klimaanlage an einen NISSAN-Händler oder eine qualifizierten Werkstatt.


Da werde ich doch mal bei Nissan nachfragen und schauen, was die dazu sagen. :cheesy:
 
Irgendwie kann ich die Aufregung hier nicht ganz nachvollziehen, ich arbeite seit 30 Jahren fast jeden Tag mit div. Kältemitteln, auch mit giftigen und explosiven.

Ich sehe das so:

Die Füllmenge ist mit um / unter 1000gr recht klein und nicht bei jedem Unfall geht die Karre in Flammen auf. Und nur bei diesem Szenario und eingeklemmten Personen im Fahrzeug kann es evtl. Probleme geben.

Ich behaupte das diese Personen so oder so schlechte Karten haben, so viel Kunststoffe wie in den Autos stecken, wenn die brennen entsteht natürlich nur "frische Waldluft"

Alle Haushaltskühlgeräte enthalten mittlerweile Isobutan bzw. Propan/Butan als Kältemittel, von wieviel Unglücksfällen durch explodierte Kühlschränke habt Ihr in den letzten Jahren gehört?

R600a ? Isobutan als Kältemittel | Screenhaus
 
Ein Auto und seine spezifischen Alltagssituationen mit einem Kühlschrank zu vergleichen... Also echt :mrgreen:

Fakt: Selbst wenn ein Kühlschrank abfackelt entsteht keine Flusssäure wie bei R1234yf. Das müssen wir jetzt doch nicht schon wieder alles durchkauen.
 
Außerdem gehts nicht nur um die Insassen,
sondern auch um die Rettungskräfte!
 
Warum?

Beide sind massenhaft in Umlauf und enthalten "gefährliche Stoffe". :cheesy:
Kühlschränke können ebenfalls undicht werden, entweder von Haus aus, meistens aber durch die Nutzer, die kratzen das Eis an der Rückwand mit einem scharfen Messer ab und schon ist es passiert.
Beim Kühlschrank besteht zudem noch die Gefahr das sich im üblicherweise geschlossenen Innenraum gefährliche Konzentrationen bilden können die dann durchaus explosiv sind.

Und noch eine Parallele:

Als die ersten Kühlschränke mit Kohlenwasserstoffen aufkamen wurden diese von der Industrie abgelehnt und verteufelt, heute ist es Standart.

@ Holti

Wenn Rettungskräfte ( Feuerwehr ) wissen womit sie es zu tun haben richten die sich auf alles ein!
 
Hier geht es um den QQ, nicht um Kühlschränke.

Und was du über die HiOrgs sagst zeugt nach null Ahnung. Da geht richtig die Post ab.
 
@ Holti

Wenn Rettungskräfte ( Feuerwehr ) wissen womit sie es zu tun haben richten die sich auf alles ein!



Welch ein Blödsinn, wenn Du auf ein brennendes Auto triffst, dann mußt Du
sofort handeln. Außerdem können Retter auch mal zufällig vorbeikommende
Laien sein, und die wissen alle was für ein Kühlmittel verwendet ist ......??
Aber fahr du mit deinem Kühlschrank weiter
 
Oben