QASHQAI J11: Karosserie Produktionsfehler


Off-Topic:

Ich bin etwas verwirrt von manchen Vorstellungen hier. Mag sein, dass einige immer noch nicht den Unterschied zwischen Garantie und Sachmängelhaftung kennen. Ist aber kein Problem, denn diese ganze Geschichte hier ist ja bei N bisher sehr sehr selten. Grade im Bezug auf Wandlung, was ja hier teilweise debattiert wird, greift die Sachmängelhaftung. Bei den Garantiebedingungen greift solche Möglichkeit nicht. Ist mir zumindest nicht bekannt. Ich gebe somit nur das wieder, was in diversen Schulungen zu diesem Thema mitgeteilt wurde und ich beziehe mich auf viele Urteile, die ich ja bekanntermaßen oft hier einstelle und somit auch aufsauge. Ob das nun alles zu 100% richtig ist, möge ein Richter entscheiden. Dazu müsst ihr mich aber erstmal verklagen ;)
Im ernst, solche Geschichten laufen immer über den Hersteller. Egal was für ein Produkt man kauft. Letztendlich fließen auch die Gelder über sie. Das man u.U. seinen ganzen Papierkram über seinen Händler laufen lässt, mag ja für den ein oder anderen praktischer sein. Das aber ein Händler euren Wandlungswunsch selbst bearbeitet, ist doch mal etwas zu viel verlangt. Ich wusste, dass ich sowas auch schon einmal irgendwo gelesen habe und hab das nun auch gefunden. http://www.kanzlei-flick.de/garantie_gewaehrleistung_sachmangel.html (…….In der Regel hat man aber mit dem Hersteller den kompetenteren und finanzkräftigeren Partner……)
Nochmal zur Klarstellung! Mir geht es zu diesem Thema nur um die Wandlung und nicht um eine Beanstandung, die der Händler fix beseitigen kann. Jedenfalls ist diese Sache ein wenig problematischer, als irgend eine andere Kleinigkeit. Wir Verbraucher können besonders in diesem Fall einfach nur alles falsch machen. Die Vorgehensweise, wie von Tomung beschrieben passt doch. Ob sein Händler das alles so hätte beschreiben können, bezweifle ich. Ob uns Verbrauchern das alles in den Kram passt, lassen wir mal beiseite. Viele solcher Geschichten landen vor Gericht, und bei vielen Geschichten geht’s in die Hose. Das alles hat sich Tomung erspart. Was hat es ihm gekostet? Ein paar h am Telefon. Da ist mal drauf gepfiffen ;) Oder?
Hier soll nicht zum Debattieren aufgefordert werden. Hierzu soll meinetwegen ein eigener Thread zum Thema eröffnet werden. Ich mag es nur nicht einfach so stehen lassen, da einige auf die Händler hauen, ohne so richtig zu wissen, wie sich das alles rechtlich verhält.
 
@seventh
Da ist ne Menge dran.


Ohne Hersteller keine Rücknahme.
In der Sachmängelhaftung bleibt aber der Händler der Vertragspartner.
Beim Garantieanspruch natürlich der Hersteller.

Und eins ist auch klar:
einvernehmliche Lösungen sind immer die Besten
 

Off-Topic:
@seventh: Ich denke ich spreche für die meisten Käufer von Fahrzeugen, wenn ich behaupte das wir nicht alle Schulungen in Garantie/Sachmängelkunde erhalten haben. Du hast mit dem gesagten sicherlich recht. Aber dann sollte der Händler doch bitte auch so argumentieren um Missverständnisse zu vermeiden.

Ich haue auf meinen speziellen Händler, weil er eben nur sagt, das ich mich an Nissan wenden soll ohne Erklärung warum. So wirkt es auf mich wie abwälzen....hätte der Händler/Verkäufer sich die Mühe gemacht es so zu erklären wie Du es getan hast, hätte ich auch kein Problem damit.

Anyway...die Sache ist gelaufen und ich hoffe für die anderen Betroffenen, das es sich für sie auch regelt.
 
OT @RP. Richtig, nur nützt dir das immer? Recht haben und bekommen...... Mehr sagt mein Beitrag nicht
 
Ich möchte bei Tommung`s Vergleich mit Nissan aber bitte eins zu bedenken geben: :idea:

Ob man die Nerven und die Zeit die T investiert hat mit einem einfachen "so what" abtuen kann lass ich mal dahin gestellt.

Am Anfang des nächsten Jahres wird T in die Tasche greifen und einige tausend EURO in den Pott schmeißen müssen. Ob die dann jeder mal soeben noch zusätzlich aus der Portokasse holen kann, lass ich auch mal dahingestellt.

Das Alles für ein Problem, welches er als Neuwagenkäufer und Nissan-Kunde gar nicht hätte haben dürfen. :(

Oder glaubt jemand ernsthaft T hätte Anfang diesen Jahres den Qashqai mit dem Wissen von Heute gekauft? :noe:
 
Mit dem Rost habe ich beim J 10 bisher noch keine Bekanntschaft gemacht.

Allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass man sich auch gütig einigen kann.
1990 hatte ich bei einem BMW-Händler ein BMW 325i Cabrio M-Technik (E30) in Macaoblaumetallic als Jahreswagen gekauft. Gefahren ist den Wagen vorher nur der Juniorchef. Nach 2 Wochen musste ich beim (stolzen und peniblen waschen) 2 leichte Roststellen erblicken.
Der Werkstattmeister sagte dazu Sinngemäß "Tja, auch der ist nur aus Blech....".
Als ich darüber mit dem Seniorchef sprach, hörte sich dies schon anders an, er sagte: "Rost nach 1 Jahr? Nicht bei einem Wagen aus meinem Haus!"
Wir einigten uns darauf, das ich den Wagen zu einem uns beiden bekannten Lackierer bringe und dieser den Mangel auf kosten des Hauses behebt. Rechnung habe ich nie gesehen, Wagen war wieder Top.

Ohne Anwalt, ohne Murren und drohen.

Sinngemäß sollte man auch beim Qashi die Türen wohl ohne viel Aufwand wieder flott bekommen, oder?

Gruß

Quatschgai+2
 
Mit dem Rost habe ich beim J 10 bisher noch keine Bekanntschaft gemacht.

Erstens geht es um den J11 und zweitens einen Neuwagen bei dem nicht etwa ein Rostpickel zu entfernen wäre, sondern 4 Türen befallen sind. Ich denke Tomung hat seinen guten Willen zur gütlichen Einigung schon dadurch gezeigt, daß er nicht gleich zum Anwalt gerannt ist. Sein Händler jedenfalls hat es an notwendiger Unterstützung offenbar fehlen lassen. Da darf man doch wohl mal seinen Unmut mitteilen. Allen, die keine Probleme haben einen herzlichen Glückwunsch. Vielleicht Glück, vielleicht ein anderes Auto oder gar eine andere Marke? ;)
Grüße aus Solingen
 
Wenn der Rost in der Falz sitzt nützt auch kein oberflächliches Abschleifen, die Falz zu versiegeln (abspritzen) und lackieren.
Das rostet trotzdem weiter.
....und ob dann irgendwann mal eine "Durchrostungsgarantie" greift, wage ich zu bezweifeln. Manche Hersteller schließen im Schadensfall die Türen aus und behaupten Türen wären Anbauteile und gehören nicht zur Karosserie. Die Durchrostungsgarantie (von innen nach außen) gelte nur für die Karosserie.:shok:
 
Als ich darüber mit dem Seniorchef sprach, hörte sich dies schon anders an, er sagte: "Rost nach 1 Jahr? Nicht bei einem Wagen aus meinem Haus!"


Und ich habe zu hören bekommen:
"Neue Türen?
Wegen der Sache?
Das können Sie mal gleich vergessen!"


@pewonka
Dem kann ich nur zustimmen!
Da ist einige Skepsis angebracht!
Wieviel Vertrauen kann man N denn noch entgegen bringen?
(So wie das ganze bisher gehandhabt wird?)
 
Hallo Leute,
gerade einen Anruf von meinen :mrgreen: bekommen!
Er hat die Fotos von den rostigen Nähten an Nissan geschickt!
Ich bekomme 4 neue Türen!:awg:
Er wartet jetzt nur noch auf die Freigabe!
Das ging mal schnell, innerhalb einer Woche!
Also wird sich schon was bei N getan haben!

Gruß
Don Pedro:cool:
 
Oben