QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Nur mal kurz interessehalber zwischengefragt: Wie lange war Dein Auris, als Du ihn gekauft hast, bei Toyota schon in der Produktion?
 
Ich denke schon das man den QQ empfehlen kann. Es sind ja nicht ALLE Autos kaputt oder haben Macken. Die meisten Leute, die ein Problem haben, schreiben ins Forum. Denn die benötigen Hilfe.
Ok, wenn Ersatzteile länger brauchen ist ärgerlich, aber es gibt schlimmere Sachen, über die man sich aufregen kann.;)
 
Nur mal kurz interessehalber zwischengefragt: Wie lange war Dein Auris, als Du ihn gekauft hast, bei Toyota schon in der Produktion?
2 oder 3 Jahre. Trotzdem ist das nur eine Erklärung für die vielen Mängel, aber keine Entschuldigung. Den Ärger habe vor allem ich als Kunde.
Wir wissen alle das es aufwendig ist, ständig zur Werke zu fahren, gerade wann man auf´s Auto angwiesen ist.

Wenn ich zurInspektion fahre, und sage dem Meister dass das Heckschloss klappert, und dann vom Hofe fahre, und es klappert immer noch ,fühle ich mich nicht in guten Händen.
Das quitschen der Lenkung macht mir aber richtig Sorgen. Ich habe da wenig Lust drauf solch eine Macke über Jahre an meinem Auto zu haben, dafür war das Auto zu teuer. Wenn man einen schlechten Charakter hat, verkauft man das Auto am besten im Sommer...
 
In der Tat kann man schon die Nachfrage uminterpetieren: Man sollte also offenbar keinen Nissan im ersten Produktionsjahr kaufen?!

Als Kunde, und da stimme ich raylok absolut zu, kann und muss es mir egal sein, WARUM ein Problem auftritt.

Es sollte gar keine Defekte geben (pure Illusion), aber wenn sie schon auftreten, dann ist es wohl eine Selbstverständlichkeit, dass sie umgehend und dauerhaft beseitigt werden. Da aber scheint in einigen Bereichen das eigentliche Desaster zu liegen.

Eine vernünftige Ersatzteilversorgung gehört übrigens genauso dazu; wenn ich lese, dass bestimmte Teile - neutral formuliert - eine längere Vorlaufzeit haben, dann erinnert das doch etwas an die Situation bei japanischen Autos Anfang der 1980er Jahre.

Seit dem letzten Jahrtausend sollte sich eigentlich etwas getan haben...
 
@raylok
Mit dem quietschen der Lenkung musst du dir keine Sorgen machen, es ist zwar sehr unangenehm zu hören aber stell dir vor es sind zwei Gummis die aneinander reiben. Es ist hier im Forum alles bekannt und ich kann mir vorstellen das Nissan mit Hochdruck versucht eine Lösung zu finden.
Da es jetzt langsam wärmer wird, werden wir es wohl nächsten Winter erst wieder richtig hören.
Mit dem Schloß na ja eventuell dein :mrgreen: wechseln.
Ich bin damals mit dem Meister ca. 20 km gefahren (er ist gefahren)und habe ihn alles hören lassen was ich bemängelt habe.
Er hat soweit alles gefunden und beseitigt.
Ich bin wirklich superglücklich mit dem Quashi und so ein sparsamen SUV hatte ich noch nie. Es macht Spaß nicht dauernd tanken zu müssen.
Und dann noch die Ausstattung und der Preis.
 
Wenn man einen schlechten Charakter hat, verkauft man das Auto am besten im Sommer...
Wenn du wirklich Recht hast und das Auto ist so oft mit Mängeln behaftet, dann musst du befürchten, dass ganz viele auf dieselbe Idee kommen und das würde ein erhöhtes Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach sich ziehen. Mit deinem derzeitigen Schlechtreden des Fahrzeugs (ob zu Recht oder nicht lass ich mal dahingestellt) sorgst du für eine geringe Nachfrage. Ob das in deinem Sinne so clever ist?
Hohes Angebot und geringe Nachfrage führen zu einem kleinen Verkaufspreis.:(
Im für dich ungünstigsten Fall hat Nissan dann die Anfangsprobleme in den Griff bekommen und der neue Fahrzeughalter ist mit dem Wagen zufrieden.
 
@Kai: Das stimmt alles, was Du schreibst.

Aber diese Effekte sind wohl in der Praxis nicht so ausgeprägt. Man denke nur an die VW-TSI-Defekte. Danach dürfte die aus Unsicherheit eigentlich keiner gebraucht kaufen - aber sie laufen trotzdem.
 
Meine Meinung zum neuen Qashqai, einfach Geil, Optisch und Technisch!
Fehler bei der Herstellung werden auch weniger.
Ich fahre einen dCi der ersten Stunde, einen Premier, und bin stolz!
 
@Kai: Das stimmt alles, was Du schreibst.

Aber diese Effekte sind wohl in der Praxis nicht so ausgeprägt. Man denke nur an die VW-TSI-Defekte. Danach dürfte die aus Unsicherheit eigentlich keiner gebraucht kaufen - aber sie laufen trotzdem.

Bei VW/AUDI usw ist das anders, wenn da was is wirds hingenommen oder n neuer gekauft...warum auch immer.

Bestes Bsp., Rost Passat 3C
 
Oben