QASHQAI J11: Navi-Eigenschaften des Connect

Festeinbau Kontra Mobile Navigation
Ich habe nun auch mehrere Jahre verschiedene Navi Lösungen benutzt.
Was den preis angeht sind die kleinen per Saugnapf überall einsetzbaren Lösungen sicher nje tolle Sache. Aber ehrlich gesagt, haben mich diese Dinger dann irgendwann einfach nurnoch genervt. Kabel, Halterung, Handschuhfach immer voll weil das Dingen mit dem Zubehör da drinnen lag usw ...
Schaut man zu anderen Namhaften Herstellern hat mich der Preis dieser Fest verbauten Lösungen immer abgeschreckt, auch wenn sie mir gut gefallen haben. Im Connect überzeugt mich in erster Linie der Preis in Verbindung mit Bluetooth und USB Anschluß. Es ist sicher längst von der Zeit eingeholt worden, aber alles in allem bin ich super zufrieden. Nicht zu vergessen das diese vielen goodies bei anderen Herstellern den Fahrzeugpreis enorm in die Höhe schellen lassen. :cheesy: zum Connect :)
 
Festeinbau Kontra Mobile Navigation
Ich habe nun auch mehrere Jahre verschiedene Navi Lösungen benutzt.
Was den preis angeht sind die kleinen per Saugnapf überall einsetzbaren Lösungen sicher nje tolle Sache. Aber ehrlich gesagt, haben mich diese Dinger dann irgendwann einfach nurnoch genervt. Kabel, Halterung, Handschuhfach immer voll weil das Dingen mit dem Zubehör da drinnen lag usw ...
Schaut man zu anderen Namhaften Herstellern hat mich der Preis dieser Fest verbauten Lösungen immer abgeschreckt, auch wenn sie mir gut gefallen haben. Im Connect überzeugt mich in erster Linie der Preis in Verbindung mit Bluetooth und USB Anschluß. Es ist sicher längst von der Zeit eingeholt worden, aber alles in allem bin ich super zufrieden. Nicht zu vergessen das diese vielen goodies bei anderen Herstellern den Fahrzeugpreis enorm in die Höhe schellen lassen. :cheesy: zum Connect :)
Ich kann mich dem Ganzen nur anschließen: 2006 begann ich mit einem Navigon T5000, bin dann drei Jahre später auf den Navigon Mobile Navigator am Nokia N82 umgestiegen, TomTom-System (Mini-LCD im Renault) im Urlaub und bis vor kurzem (eigentlich habe ich ihn noch immer) CoPilot auf meinem SII.
Saugnäpfe, Lüfterhalterungen, Kabelgewirr, Sat-Suche, Abstürze (der Software und des Geräts, wenn es aus der Halterung oder mit der Halterung runterfiel) nervten doch mit der Zeit.
Mit dem Connect habe ich nun endlich alles auf einmal (BT, USB, Navi, Radio, CD, Maps, Kameras, Apps) - und will es (nach 6 Tagen ;)) nicht mehr missen (wobei ich natürlich hoffe, dass sich in Sachen Apps noch einiges tun wird :icon_neutral:)
Einziger Wehrmutstropfen sind Videos bzw. DVB-T/2 ... aber das ist ein anderes Thema :cool:

Die Stauumfahrungen sind ja auch so eine Sache: Ist die Stauumfahrung wirklich schneller, als wenn ich ein paar Minuten stehe? Ist der Stau, wenn er noch etliche km weg ist, noch da, wenn ich die Stelle passiere, anstatt die Umfahrung zu nehmen? Ist der Stau überhaupt schon gemeldet (das passiert mir meistens)?
Schau ma mal, durch den CoPilot bin ich äußerst verwöhnt (mMn das beste mobile Navisystem).
 
Übrings braucht man heute kein Kabelsalat u. Saugnäpfe für die Scheibe mehr. ;) Gibt fast für jedes Navi Halterungen die Fest mit dem Wagen Installiert werden. u. die Kabel werden mit dem Radio mit Strom usw verbunden. Habe es mal vor Jahren machen lassen u. es kostete so um die 30 Euro.
Wichtig war, das Navi konnte trotzdem nach der Fahrt abgenommen werden.
Vorteil ist, man hat fast immer die Aktuellen Karten, weil bei den meisten Firmen Lebenslange Updates sind u. man zwischen 100-200 Euro ein Top Navi bekommt.
Gruß
 
Habe es mal vor Jahren machen lassen u. es kostete so um die 30 Euro.
Da hast Du aber eine äußerst günstige Werkstatt gefunden :quest:
Wichtig war, das Navi konnte trotzdem nach der Fahrt abgenommen werden.
Vorteil ist, man hat fast immer die Aktuellen Karten, weil bei den meisten Firmen Lebenslange Updates sind u. man zwischen 100-200 Euro ein Top Navi bekommt.
Jeder wie er will; ich bin froh, nach Jahren von mobilen Navis bzw. Handynavigation (immerhin 4,3" zum Schluß) nun mit 7", sofortiger Standortbestimmung, keine Extra-Lizenz für Verkehrsmeldungen usw. herumzufahren.
Meinen CoPilot hab ich natürlich noch immer am Handy und werde ihn immer haben (aber ohne TCM-Lizenz) ; schließlich will ich in fremden Städten wissen, wo ich meinen QQ abgestellt habe :red: oder auch im Urlaub mit Mietwägen herumfahren (wo das Navi meist Extra kostet oder ich - wie schon mal passiert - ewig Suchen muß, dass ich das auf schwedisch eingestellte Gerät irgendwie auf Deutsch hinkriege :shok:
 
Wollte ja auch nur darauf hinweisen das Kabelsalat usw heute nicht mehr sein muss.
Gruß
 
Irgendwo hab ich gelesen welches Navi genau eingebaut ist. Find's aber nicht mehr. Der Name fängt mit "L" an wenn ich mich recht entsinne. Wer weiß es?

Eine "2" war auch noch im namen. Also "L**2"**". Jemand von den Navi-Cracks wird es schon wissen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
model name: LCN2K70B00, Hersteller Bosch PartNO: 7612033116
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben