QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Du bekommst bestimmt keine alten Reifen zu den neuen Autos, ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen. Mit dem Navi ist das schon böse!
Aber wir drehen uns hier im Kreis.
Vielleicht sollte man mal die Presse darauf aufmerksam machen, oder die Automobilclubs!
 
Du bekommst bestimmt keine alten Reifen zu den neuen Autos, ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen.

Mir ist das schon mal so gegangen: Als ich für meinen A3 Neuwagen beim Autohaus Winterräder mitbestellt habe, bekam ich Räder mit mehr als 2 Jahre alten Reifen. Erst auf meinen Hinweis hin wurden die getauscht.

Vielleicht habe ich es ja überlesen aber wie wäre es denn, wenn ihr dazu mal Nissan direkt kontaktiert.
Es muß doch eine Antwort zu bekommen sein.

Ja, hab ich schon mal gepostet:

[FONT=&quot]"Unsere Autos werden mit dem Stand an Daten ausgerüstet, die zum Zeitpunkt
der Produktion verfügbar sind. Sicherlich ist es möglich, dass Informationen über
den Zustand von Straßen, Verkehrsschilder nicht immer auf dem neuesten Stand
sind. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Bitte bedenken Sie auch, dass den Ersatzteilpreisen nicht nur die Herstellungskosten zu Grunde liegen. Sie werden vielmehr durch weitere Faktoren, wie beispielsweise Forschung und Entwicklung, Logistik oder Lizenzen beeinflusst und entsprechend kalkuliert. Vor diesem Hintergrund bitten wir um Verständnis, dass wir hier keine Möglichkeit haben, Ihnen im Rahmen der Kulanz entgegen zu kommen[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Mit freundlichen Grüßen"[/FONT]
 

Off-Topic:
Leute, wenn Ihr Euch zu der Erkenntnis durchringen könntet, dass die Navis mit der gegenwärtigen Software einfach nur Müll sind, egal ob das Kartenmaterial von 2013 oder 2015 oder 2016 ist, dann könntet ihr das ganze viel entspannter sehen. Ich habe jetzt die Tour an den Lago Maggiore mit Connect hinter mir und bin jetzt hier im Lake District mit iPhone und Navigon/Here unterwegs - wenn man sich vorher nicht auf der Karte/ in Google Maps ansieht, wo man wie lang möchte, dann schicken einen die Navis sonstwo lang. Solange die Software in den Navis nicht einen Sprung dahin macht, Zeit und Strecke in vernünftige Relationen zu setzen... kann man den Mist einfach vergessen.

Das kann man so nicht sagen (Außer: Schmeiß das i-Phone weg). Ich hatte jahrelang Falk-Navis und habe dafür jährlich 2-mal ein Update bekommen (99 €), bin damit auch in Skandinavien und Norditalien unterwegs gewesen - ohne Probleme. Ich habe allerdings bei unseren Baumaßnahmen hier in der Region gemerkt, wie schnell sich Verkehrsführungen ändern können, die man dann eben nicht auf dem Navi findet.
Im Urlaub nutze ich jetzt mein HTC-Smartphone mit Navmii und Offlinekarten, auch weitestgehend ohne Probleme. Mitdenken darf man aber so oder so nicht vergessen, das trifft ja auch bei Baustellen zu.
Im Übrigen glaube ich nicht, ob wir hier diskutieren müssen, ob das Kartenmaterial Software ist oder Daten, im Vergleich zum Atlanten ist es jedenfalls keine Hardware.

FALSCH!
Navteq/Here liefert keine Software sondern Daten. Die Software kommt auch von Bosch.
Und die Daten bzw. gleichlautend die SD-Karte mit den Kartendaten kann man auch direkt bei Here kaufen, sofern diese neuere Daten bereitstellen (HERE Navigation - Aktualisierung der HERE Karten.?). Den Bereitstellungszyklus beeinflusst und bestimmt aber offensichtlich wer, wenn man auf die Shop-Seite von Here schaut? Richtig! Nissan!
Und da sind wir beim richtigen Ansprechpartner angelangt.

Und auf der Nissanseite sieht man deutlich, dass es seit 2013 keine Updates gibt.
 
Mir ist das schon mal so gegangen: Als ich für meinen A3 Neuwagen beim Autohaus Winterräder mitbestellt habe, bekam ich Räder mit mehr als 2 Jahre alten Reifen. Erst auf meinen Hinweis hin wurden.... [/FONT]

Wenn du was mit dazu bestellst musst du schon schauen, die original angebauten sind neu!
 

Off-Topic:
Mir ist das schon mal so gegangen: Als ich für meinen A3 Neuwagen beim Autohaus Winterräder mitbestellt habe, bekam ich Räder mit mehr als 2 Jahre alten Reifen. Erst auf meinen Hinweis hin wurden die getauscht.

Da hast Du einen verständnisvollen Verkäufer gehabt. Mein X-Trail ist vom Händler auch mit "neuen" Winterrädern ausgestattet worden. Laut DOT wurden diese bereits im Jahr 2011 produziert. Meine Recherche ergab dann, dass bei sachgemäßer Lagerung gemäß DIN 7716 bzw. ISO 2230 ein Reifen bis zu einer Lagerdauer von fünf Jahren als Neureifen gilt.
 
Bei der ganzen Diskussion um den aktuellen Kartenstand bedenkt bitte, dass das ganze schöne Kartenmaterial nur einen geringen Gebrauchswert hat, wenn das Navi nicht in der Lage ist vorher anzuzeigen welche Route es denn einzuschlagen gilt. Soll es z.B. nun mitten durch die City gehen, oder besser über den Ring, oder vielleicht über die Autobahn (wo es gerade einen Dauerstau gibt)? Das Connect erweist sich dabei nicht gerade als intelligent. Das könnte von Nissan/Bosch oder wen auch immer bestimmt besser gelöst werden! Daher meine große Bitte an die Verantwortlichen von Nissan: aktuelles Kartenmaterial + Software-Upgrade mit Routenvorwahl!
Jedes tragbare aktuelle Navi bietet da heute mehr und das sollte bei einem ungleich teureren fest installierten Gerät nicht gehen?
 
Wenn ich mit dem Moped meine Touren mache nutze ich Navigon auf Handy und habe die Stöpsel im Ohr!
Die Karten und Blitzer sind aktuell und auch Stauumfahrungen funktionieren super.

Es gibt leider 2 Welten bei der Navigation und leider funktioniert die Rückfahrkamera nur mit Connect.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das normale Radio genommen!
 
Mittlerweile benutze ich in beiden Autos auf längeren Strecken nur noch mein 4 Jahre altes Garmin -Scheibenpappnavi. Das hat im Gegensatz zu den Festeinbauten topaktuelle Karten, Ausschlussmöglichkeiten und eine vernünftige Stauumfahrung.

Viele Grüße Mainy
 
Ich möchte mich heut mal zu Wort melden im Bezug auf das QQ Navi. Mein Arbeitskollege hat mir erzählt, daß er bei einem Navivergleich von festeingebauten Navis, das Navi von Nissan eines der besten ist.
Also versteh ich eure Diskussion nicht. Fahrt doch mal mit anderen Fahrzeugtypen, dann seht ihr den Unterschied.
Wer die aktuellste Version haben will, der muss ein portables Navi nehmen mit lebenslangem Update.
 
Das ist doch ein Widerspruch in sich! Ich gebe einen Haufen Geld für ein fahrzeugspezifisches System aus und soll mich dann widerspruchslos damit abfinden, dass viel billigere portable Geräte ständig aktueller sind?
Warum soll ich mir andere Fahrzeuge ansehen? Es kann sein, das andere in der Beziehung noch schlechter sind, aber soll ich mich daran orientieren? Es gibt Bessere, die sollten der Maßstab sein.
Damit ist im Übrigen nicht gesagt, dass das Connect schlecht ist, aber mit fehlenden Funktionen, mangelhafter App-Versorgung und veraltetem Kartenmaterial tut sich Nissan selbst nichts Gutes.
 
Oben