X-Trail: Erfahrungsbericht zum neuen X-Trail 2014

Bei meinen Winterrädern von Pirelli (Angebot vom Autohaus) habe ich auch hohe Abrollgeräusche. Fast schon wie bei einem LKW. Bei den Sommerrädern - goodyear, die werksseitig montiert sind - habe ich keine Probleme mit der Lautstärke.
Kurzum; bei Nachrüstreifen kann ich selbst in gewisser Weise auf die Qualität (inkl. Abrollgeräusch) Einfluss nehmen. Bei den werkseitig montierten Reifen kann ich das nicht (höchstens durch Verhandlung mit Verkäufer). Von daher sollte der werksseitige Reifen auch zum Auto passen.

Btw. Ein Kundendienstmitarbeiter meines Autohauses hat mal gesagt: "X-Trail-Kunden sind aus Nissansicht Premiumkunden" - Na ja, kaufen konnte ich mir davon bisher noch nichts...

Bin gespannt, wie es bei Lutz nun weiter geht.
 
Laufgeräusche

Hm, falsche Sommerreifen ? Klingt komisch. Gibts auch richtige Sommerreifen ?
Was machst Du, wenns die Reifen mal runter sind? Immer die "richtigen" Goodyears fahren ? Nie die Marke wechseln ? Und dann im Winter ? Welche sind da die "Richtigen". Klingt schon bissel merkwürdig. Ich sach mal so, wenn wirklich von den Reifen her rührt, ist es doch soweit nicht so schlimm. Vielleicht haben sie die Laufrichtung nicht beachtet. ;)


Gruss

Hallo,
heute war ich bei meiner Ortswerkstatt, wo die Winterreifen eingelagert sind. Ich wollte wissen ob das auch Goodyaer Reifen sind. Es sind aber Bridstone Reifen. Mit dem Chef habe ich dann über mein Problem gesprochen und er sagte das nicht jeder Reifen von den verschiedenen Herstellern zu jedem Auto im Bezug auf die Laufruhe passt. Da können schon gewaltige Unterschiede im Fahrgeräusch auftreten.
Und wenn die Reifen falsch aufgezogen wären, dann hätte mein Händler das wohl bemerken müssen. Ich hab leider noch keine Rückantwort und melde mich wieder.

Gruß Lutz.
 
... Motor-Störungswarn-Leuchte im BC, die dauerhaft orange leuchtet. "... kann dies auf eine Störung im Motorsteuersystem hinweisen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Nissan-Händler ... ein Abschleppen ist nicht notwendig :(

Wen(n)s denn interessiert:

Fahrzeug heute wieder abgeholt. :mrgreen: hatte Checkliste abgearbeitet, aber nichts feststellen können und zurückgesetzt. Probefahrt gemacht und Lampe kommt nicht mehr. Falls der Fehler nochmal angezeigt würde, solle ich sofort zu einem :mrgreen: fahren und möglichst zeitnah die Fehlerdiagnose auslesen lassen.

Gut, dass man dann meistens gerade nichts besseres zu tun hat ;)
Aber besser "Fehlalarm" als wirklich was ...
 
Ein Jahr X-Trail - Ein Erfahrungsbericht -

Nachdem mein X-Trail zwischenzeitlich seinen ersten Jahrestag hatte, habe ich beschlossen, auch als Entscheidungshilfe für Interessenten, die sich für einen X-Trail interessieren, ein Statement zu meiner damaligen Entscheidung, mich für den X-Trail, statt wieder für einen Qashqai zu entscheiden, ins Forum zu stellen. Ist leider wieder ein längerer Bericht geworden. Wen es interessiert, der lese weiter.

Das vorweg genommene Ergebnis lautet:

Eine gute Entscheidung, die ich wiederholen würde, aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Nichts ist perfekt !

Zusammengefasst meine Eindrücke nach einem Jahr.

Vorab eine Anmerkung: Die von mir als vermeintlich "negativ" geschilderten Punkte sind weitestgehend Kleinigkeiten und nicht wirklich ein Problem. Ist eher Jammern auf hohem Niveau, aber ich finde man sollte es für Interessenten einfach erwähnen. Welcher andere X-Trail-Fahrer den ein- oder anderen Punkt anders sieht als ich, dem sei das zugestanden, aber das ist ja auch meine ganz persönliche Sicht der Dinge:

Ganz generell weiß ich durch diesen bescheuerten VW-Dieselskandal momentan nicht, ob es vor einem Jahr wirklich weise war einen Diesel zu kaufen, da ja im Moment eine Hetzjagd auf Dieselfahrzeuge beginnt und ich vielleicht in wenigen Jahren ein nahezu unverkäufliches Auto fahre. Das ist richtig ärgerlich, war aber natürlich nicht abzusehen. Aber das ist ein anderes Thema und für Neukäufer gibt´s ja wohl auch noch einen Benziner. Zurück meinem Erfahrungsbericht.

Da ich große SUVs mag gefällt mir äußere Auftritt (auch wenn es etwas weniger Rundungen hätten sein dürfen. Etwas kantiger hätte mir noch besser gefallen, aber das ist ja Geschmackssache). Nachteil der Größe ist, dass man als Nicht-2-Meter-Mann nicht mehr an die Dachantenne ran kommt um sie vor der Waschstraße abzuschrauben. Dazu muss man dann auf´s Hinterrad steigen. Sieht bescheuert aus und ist es auch. ;-)

Der Innenraum ist großzügig und im Kofferraum ist richtig viel Platz. Hier begeistert mich vor allem die verschiebbare Rückbank, die es möglich macht den Kofferraum sehr variabel zu gestalten, oder auch den Fondpassagieren mehr Platz zu bieten.

Die Geschichte mit den verstellbaren Trennbrettern im Kofferraum ist ganz nett, aber nicht soooo der Knaller, als dass man das unbedingt haben müsste. Nice to have. Vielleicht findet sich ja noch eine Situation wo das richtig praktisch ist.

Das Kofferraumrollo lässt sich, wenn es mal nicht gebraucht wird, im Kofferraumboden verstauen, was praktisch ist und es ist nicht mehr, wie beim älteren X-Trail, mit weiteren kleineren Rollos an den Rücklehnen der Rücksitzbank angeclipst. Einziger optischer Nachteil ist, dass wenn die Rückbank ganz nach vorne geschoben wurde, zwischen Rückenlehne und dem Kofferraumrollo eine große Lücke klafft. Aber dank der dunklen Scheiben fällt das nicht weiter auf. Die Rücksitzlehne ist außerdem in der Neigung verstellbar, was auch u.U. von den Fondpassagieren als praktisch empfunden wird.

Unpraktisch ist es, dass im Kofferraum keine brauchbaren Seitenfächer oder weitere Staufächer sind und man nicht vernünftig Kleinkram (oder Winterzubehör) unterbringen kann. Habe es mit verschiedenen Arten von Kofferraum-Taschen probiert, aber diese kann man nicht gescheit an der Rückseite der Rücksitze befestigen. Man kann zwar die Reserveradmulde mit benutzen, aber da kommt man halt schlecht ran.

Der Fahrer-Arbeitsplatz ist gut gestaltet und lässt kaum Wünsche offen. Man sitzt angenehm hoch und hat viel Übersicht. Zumindest subjektiv fühlt man sich recht sicher. Persönlich stört mich am Fahrersitz allerdings, dass dieser an der linken Sitzwange wenig Halt bietet. Auf dem glatten Leder rutscht man in etwas zügiger gefahrenen Rechtskurven doch sehr nach links außen und der Sitz hält einen kaum. Das gefällt mir nicht. Hätte ich mir nach der groß beworbenen NASA-Beteiligung bei der Sitzkonstruktion etwas anders vorgestellt. Die Sitze sind bei der Tekna-Version elektrisch verstellbar, inklusive der elektrischen Lordosenstütze. Allerdings hat man die elektrische Höhenverstellung sowie die Lordosenstütze nur dem Fahrersitz vorbehalten. Da aber auch Beifahrer in aller Regel über unterschiedliche Größen und eine Wirbelsäule verfügen, hätte man das ruhig auch dem Beifahrer gönnen können.

Das Handschuhfach ist für meinen Geschmack für ein so großes Auto eher bescheiden ausgefallen. Auch gibt es leider nicht mehr das von meinem Qashqai gewohnte Schubfach unter dem Beifahrersitz. Das war wirklich praktisch. Auch fehlt die von meinem vorherigen Qashqai gewohnte Kühlmöglichkeit des Handschuhfachs. Dafür sind die vorderen Becherhalter in der Mittelkonsole kühlbar, wobei mir ein kühlbares Handschuhfach wichtiger gewesen wäre.

Die Schalter für die Sitzheizung sind vor der Mittelkonsole m.E. unpraktisch angebracht und die Sitzheizung schaltet sich, da kein Wippschalter verbaut wurde, nicht automatisch aus, wenn man den Wagen abstellt, d.h. beim nächsten Losfahren ist die Sitzheizung wieder an. Nicht schlimm, aber mir wäre es lieber sie würde sich automatisch ausschalten, wenn man den Wagen abstellt. Bei der Heckscheibenheizung funktioniert das ja schließlich auch.

Der USB und iPod-Anschluss vor dem Schaltknüppel ist m. E. ungünstig platziert. Da dort kaum eine gescheite Ablage vorhanden ist, liegt der iPod, oder was man da auch immer anschließt, offen sichtbar im Wagen herum. Die Unterbringung des USB-Anschlusses in dem großen Fach unter der Armlehne wie beim früheren Qashqai war m.E. praktischer. Wieso man beim X-Trail das beim aktuellen Qashqai in der Mittelarmlehne verbaute zweite kleinere Fach für Stifte o.ä. weggelassen hat ist mir nicht verständlich. Auch ist der Deckel der Mittelarmlehne nicht mehr nach vorne verschiebbar.

Die Steuerung der Lüftung ist besser einstellbar als bei meinem Vorgänger Qashqai, da man nun durch Knopfdruck verschiedene Modi miteinander kombinieren kann, was ich von früher nicht kannte.

Die Flaschenhalter in den Türen sind etwas knapp dimensioniert.

Das Nissan Connect macht seine Arbeit. Der Klang der eingebauten Lautsprecher ist ok, aber sicher nicht das Nonplusultra. Ist andererseits ja auch kein Konzertsaal und das mit dem DAB-Radio ist auch ganz schön. Schade ist, dass man wieder eine Stabantenne auf´s Dach gesetzt hat und nicht eine moderne Haifischflossenantenne. Dann müsste man vor der Waschanlage nicht jedesmal die Antenne abbauen.

Die vermeintliche Internetanbindung oder Konnektivität ist eher lächerlich mit den wenigen Apps, die unterstützt werden. Damit kann man eigentlich gar nichts vernünftiges anfangen. Das geht sicherlich besser.

Was das Navi angeht, ist es brauchbar, aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Da können mobile Nachrüstnavis heutzutage mehr als die Navigationslösung von Nissan (außer, dass diese nicht über Fahrzeugsensoren verfügen). Die Navi-Updates sind außerdem definitiv zu teuer. Wenn man sich da andere Navi-Anbieter anschaut, sind Updates anderweitig für einen wesentlich schmaleren Tarif zu bekommen.

Das Keyless-GO System hätte man sich m.E. eher sparen können. Mal von dem Sicherheitsrisiko abgesehen, dass hierzu in jüngster Vergangenheit aufgedeckt wurde, habe ich persönlich damit nur Ärger. Aktuell steht mein Wagen jetzt schon zum zweiten Mal bereits seit zwei Wochen in der Werkstatt. Die Details sind nachzulesen im Elektrikforum in einem gesonderten Bericht vom 23.10.2015.

Das Mäusekino zwischen den Armaturen ist ganz informativ, teilweise aber auch unverständlich. Wenn man sich z.B. die Fahrwerksgrafik anzeigen lässt, weiß man nicht, was das gelegentliche blaue Verfärben der Anzeige zu bedeuten hat. Praktisch finde ich, dass man sich nun bei Allradbetrieb die Verteilung der Leistung auf Vorder- und Hinterachse anzeigen lassen kann. Nett.

Den anzeigbaren digitalen Tacho finde ich ebenso hilfreich sowie die unterschiedlichen Trip- und Verbrauchsanzeigen. Auch die Einbindung der Navi-Anzeige ins Display ist sinnvoll, da man hier direkt angezeigt bekommt, wie es weiter geht.

Ob der autonome Bremsassistent wirklich funktioniert weiß ich nach einem Jahr noch nicht. Ab und zu piept es schon mal, aber warum und wovon das abhängt, das er reagiert, weiß ich nicht. Gut, technisch verstehe ich es schon (Radar usw.). Aber wieso er sich mal in eher unkritischen Situationen zu Wort meldet und in Situationen, die ich selbst als brenzlig bezeichnen würde, nicht, ist mir nicht klar. Ich hoffe, er macht seinen Job wenn es tatsächlich mal darauf ankommt (aber es eilt nicht).

Der Spurhalteassistent nervt mit Piepserei, ist aber ja auch abschaltbar.

Auch der Tote-Winkel-Assistent funktioniert (außer wenn es stark regnet) im Großen und Ganzen gut. Der automatisch abblendende Innenspiegel ist auch eine praktische Angelegenheit.

Das Glasschiebe / Panoramadach ist ganz ok, wenn man auf Schiebedach steht. Einzig die Steuerung ist etwas unpraktisch, da man immer erst die Dachjalousie ganz auffahren muss, bevor man das Schiebedach öffnen kann. Hätte mir besser gefallen, wenn sich das Schiebedach bereits öffnen ließe, wenn die Jalousie weit genug nach hinten gefahren wurde. Wird aber vermutlich seine Gründe haben.

Die LED-Beleuchtung bei der Tekna-Version ist Klasse und ich wollte sie nicht mehr missen. Was den Fernlichtassistenten angeht, sehe ich das gespalten. Einerseits praktisch, andererseits nicht ganz ungefährlich wenn man auf völlig unbeleuchteten Straßen unterwegs ist und plötzlich steht man spontan im Dunklen, weil der Assitent das Fernlicht plötzlich abschaltet. Aber das lässt sich ja deaktivieren.

Schade finde ich, dass Nissan die Top-Ausstattungsvariante Tekna nicht konsequent mit LED-Licht ausgestattet hat. So sind die Blinker teils LED, teils Glühbirnen. Auch die nutzlosen Halogen Nebellampen hätte man sich, da sie sowieso fast nichts bringen, sparen können. Auch hier wäre eine Ausführung in LED für mich folgerichtig gewesen. Das einzige was für normale Birnen spricht, ist der Umstand, dass man diese - im Gegensatz zu defekten LEDs - für kleines Geld austauschen kann.

Was die Fahrleistungen und den Verbrauch des Diesels angeht, bin ich damit recht zufrieden. Auch wenn es sich um ein ziemliches Dickschiff handelt, ist der Verbrauch (mein vorheriger Qashqai Benziner hatte sich 10-11 Liter genehmigt) mit um 7 Liter voll ok (auch wenn es mich etwas schockiert, dass der vom Händler momentan zur Verfügung gestellte 163 PS Qashqai Benziner auch nur um 7,5 Liter Verbrauch lt. Bordcomputer anzeigt).

Jedenfalls hatte ich bislang kaum das Gefühl dass der Wagen untermotorisiert ist. Aber auch das ist natürlich ein subjektives Empfinden. Die Beschleunigung ist für mich i.O. und auch die Höchstgeschwindigkeit. Als Langstreckenauto mit viel Stauraum absolut geeignet. Der einzige Schwachpunkt ist das ausgeprägte Turboloch. Wenn man versehentlich im falschen Gang ist dann geht gar nichts mehr vorwärts. Da zieht er keine Wurstpelle vom Teller. Man muss halt kräftig schalten.

Die elektrische Heckklappe ist praktisch, nur etwas laaangsaaaaam beim Öffnen und Schließen. Störend finde ich, dass ich sie nicht vom Fahrersitz per Knopfdruck öffnen kann, wenn der Motor läuft (also z.B. wenn der Mitfahrer etwas ausladen will). Keine Ahnung wieso das so gesteuert ist. Mag aus Sicherheitsgründen sein, hätte man ja aber auch so steuern können, dass das nur dann nicht funktioniert wenn sich der Wagen bewegt. Die Kameras schalten sich ja auch ab, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.

Der Assistent zum autonomen Einparken ist ganz nett, aber letzten Endes auch eher eine Spielerei. Wenn man das am Straßenrand im fließenden Verkehr benutzt, wird man zum Verkehrshindernis und erntet ein Hupkonzert. Wobei das parallele Parken einfacher zu aktivieren ist, als das Einparken in Parktaschen. Das kriege ich, obwohl technisch nicht völlig unterbelichtet, erst nach einigem Rumprobieren hin. Aber da ich einigermaßen vernünftig einparken kann, dank Rundumkameras ist das ja auch kein großes Problem, brauche ich diese Funktion eher nicht. Aber ganz ehrlich möchte ich dieses Dickschiff nur mit Piepsern und ohne Kamera ausgestattet, nicht einparken müssen, denn übersichtlich ist definitiv anders!

Schöner wäre fast ein Ausparkassistent, wenn man von irgendwelchen Mitmenschen eingeparkt wird und aus einer sehr engen Parklücke raus muss. Da würde mir eine solche Unterstützung manchmal mehr helfen, als beim Einparken.

Die Scheibenwischer sind leider so unglücklich in die Haube versenkt, dass man die Wischer nicht einfach so wechseln kann, weil man die Wischerarme nicht hochklappen kann. Dazu muss man sie erst vorher in eine vertikale Position "fahren". Die Waschdüsen taugen leider, wie bereits bei meinem letzten Qashqai keinen Schuss Pulver. Wieso Nissan es nicht auf die Reihe kriegt vernünftige Sprühdüsen zu verbauen, die mit ordentlich Druck direkt die ganze Scheibe einnebeln, begreife ist nicht. Andere Hersteller können das doch auch. Ein Nachteil ist außerdem, dass Wasser auf der Frontscheibe bei Wischerbetrieb auf die linke Seitenscheibe gelenkt wird. Wer also die Waschanlage beim Fahren betätigt (oder wenn es regnet) und das Seitenfenster geöffnet hat, wird nass!

Der Einbau von Original Windabweisern von Nissan hat nichts gebracht, da dann die Fenster nicht mehr zu schließen waren. Somit waren diese unbrauchbar.

Auch wäre eine Anzeige bei demnächst leerer Waschanlage wünschenswert gewesen. Hier hat man bei dem ganzen technischen Schnickschnack der verbaut wurde, die "analoge" Lösung mit einem Peilschlauch, den man oben zuhalten kann, um dann abzulesen wie viel noch in der Waschanlage drin ist, bevorzugt. Ziemlich bescheuert.

So, das waren meine persönlichen Eindrücke nach einem Jahr X-Trail. Ich hoffe ich habe die Leser nicht zu sehr gelangweilt und wünsche allen anderen X-Trail-Fahrern viel Freude mit ihrem Wagen und allzeit unfallfreie Fahrt. Vielleicht hilft dieser Bericht Neuinteressenten ja etwas bei der Entscheidungsfindung.

Es grüßt Canadian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir überlegen auch vom Q auf den neuen X Trail umzusteigen.
In freier Wildbahn haben wir noch keinen gesehen, oder es sind bis jetzt so wenig verkauft worden das es ein Exot wie ein Bentley ist.
Gibt es denn neue Infos zu anderen Motorvarianten oder gibt es nur diesen 130 PS Renault Diesel?

Danke & Gruss
 
Zur Wahl steht außer dem 130 PS Diesel auch ein Turbo Benziner mit 163PS.
Die Performance ist ähnlich wie beim J11 Qashqai.
Hatte vorher den 2 Liter Benziner J10 Facelift Qashqai. Der ist auf jeden Fall träger als der X-Trail mit seinen 163 PS
Ich bin damit zufrieden obwohl dem X-Trail auch die 190 PS gut stehen würden:exc:
 
Hallo drshox !

Aus meiner Sicht eine durchaus überlegenswerte Entscheidung. Ich habe, wie ja ausführlich geschildert, den Umstieg nicht bereut. Aber das ist ja, wie alles im Leben, Geschmackssache.

Was die Frage nach der Motorisierung angeht, gibt es zwischenzeitlich für den X-Trail auch die 163 PS Benzinermaschine. Während mein X-Trail kürzlich einen 14-tägigen Werkstatturlaub hatte, konnte ich während dieser Zeit den aktuellen Qashqai mit dieser Motorisierung fahren.

Ich muss neidlos zugeben, der ging schon ganz gut vorwärts. Ich hatte ja beim Umstieg vom vorherigen Qashqai-Modell (2 Liter mit 140 PS und mit CVT-Getriebe) bei den 130 Diesel PS schon gedacht "wow, das geht gut vorwärts (der CTV-Qashqai war da wirklich lahm), aber die 163 Benziner PS im neuen Qashqai machen schon Spaß.

Auch der Blick auf den Bordcomputer hat begeistert, da er - im Gegensatz zu meinem damaligen Qashqai - einen Verbrauch um 7 Liter anzeigte (wieviel das in Wahrheit sind, ist sicher eine andere Sache, aber anders als die früher bei meinem Wagen angezeigten 10-11 Liter).

Jetzt ist natürlich der X-Trail ein ganzes Stück größer. Wie sich die 163 PS dann dort auswirken und wie es dort mit dem Spritverbrauch aussieht, könnte auch nochmal auf einem anderen Blatt stehen.

Das Einzige was etwas nervend war, ist die Tatsache dass der Frontantrieb doch sehr am Lenkrad zerrt, wenn mal ein wenig zu stürmisch Gas gibt und sogar mal die Räder durchdrehen. Das kenne ich von meinem Allradler nicht.

Ich muss Dir Recht geben, dass der X-Trail noch einigermaßen selten auf der Straße ist, aber ich habe schon etliche gesehen. Bentleys sind doch seltener. Fahre doch einfach mal zu einem Händler, die haben so viele davon, dass sie sie verkaufen. ;)

Probefahrt machen und sich so einen Eindruck verschaffen. Ob der natürlich alle Varianten auf dem Hof hat, ist fraglich. Aber um sich einen Eindruck zu verschaffen ob er überhaupt gefällt ist jedes vorhandene Modell geeignet.

Wünsche gutes Gelingen.

Gruß Canadian
 
Danke für eure schnellen und erhellenden Infos zum X Trail.
Bin mit dem 2.0 l Q Benziner sehr zufrieden, da es ein problemloser Motor - und auf Langstrecke mit 7,5 l zu fahren ist.
Der aktuelle Q sagt mir optisch überhaupt nicht mehr zu- und die Alternativen wie MB GLC etc. ich nicht mehr bereit bin zu realisieren.
Der aktuelle X Trail würde sehr gut ins Schema- etwas Premium schadet nie - passen. Und optisch von außen und innen ist ein klarer Fortschritt zu erkennen. Das einzige was mich bis jetzt nicht völlig überzeugen konnte - sind die Franzosen Motoren.
Und wenn der 163 PS Benziner genauso oder weniger als der 2.0 l 141 PS Motor verbraucht, wäre daraufhin eine Option.
Haben in der Firma 4 Fzg. im Service laufen mit 300 Tkm auf der Uhr - der Tod naht.
Keiner würde sich privat bei uns ein komplettes Fzg. aus F kaufen, und bei den orig. Nissan Benziner weiß ich aus Erfahrung was die aushalten und echte Dauerläufer sind.

Übrigens steht jeden Morgen ein Bentley eine Stasse weiter bei uns auf Arbeit. Der Fahrer hört auf den Namen R.Eden und kommt nur noch schwerlich rein und raus aus der Kalesche.:mrgreen:
Ein X Trail wäre mir lieber zum schauen.
Danke & Gruss Tom
 
300 tsd Km Laufleistung sind bei aktuellen Fahrzeugen allerdings auch nicht selbstverständlich. Renault Dieselmotoren verwendet MB übrigens selbst in A und B Klasse
 
Na die Edeltochter von Nissan - Infiniti- nimmt gleich die ganze MB A Klasse Auto drumherrum- und strickt daraus ein 'Premium' KFZ.:mrgreen:
 
Oben