QASHQAI J11: Zittern und (kein) Geradeauslauf

@ Auron, wir weichen zwar etwas vom Thema ab, aber: Habe nicht gesondert darauf geachtet, aber soweit ich es unter dem Wachs erkennen konnte :cheesy:, sind es nur Klebegewichte. Kann aber morgen gerne noch mal schauen.

Schlaggewichte verwendet man in der Hauptsache für Stahlfelgen, es gibt aber auch welche speziell für Alufelgen.

Gruß Holger
 
@ HoRa

Ich weiß aber wollte jetzt nicht extra nen neuen thread aufmachen !

Ja bitte schau mal nach !

Das mit den schlaggewichten für stahlfelgen ist mir klar aber mich jat es eben sehr gewundert das innen geklebt wurde und aussen die seite der felge was man nicht sieht mit schlaggewichten versehen ist !
Was natührlich fürn lack der felge gar nicht gut ist !
Bzw. Sowas finde ich doch komisch das sowas im werk so gemacht wird !

Lg
Thomas
 
Komme gerade aus der Garage und tatsächlich: Klebe und Klemmgewichte!

War dann auch etwas verwundert, aber nach einer Kurzbefragung von Tante Google scheint das wohl Stand der Technik zu sein: Stichwort Alu3 Ausgleich. Man lernt nie aus ...

Gruß Holger
 
Aktueller Stand ist, dass meine Werkstatt nach Demontage der Spurplatten keine Auffälligkeiten bezüglich Unwucht feststellt und auch nichts weiter unternehmen wird. Zugegebenermaßen ist mit den 18-Zoll Winterrädern nur noch sehr wenig zu spüren. Da aber bei der Testfahrt im August mit den Serien-19-Zöllern sehr wohl eine "Eiern" zu spüren war und im Frühjahr wieder zu spüren sein wird und ich alles andere als erfreut bin gezwungenermaßen mit der serienmäßigen Straßenbahnoptik rumzufahren, bleibt mir nur eine Wahl: Ich verkaufe das Ding wieder. Bin mal gespannt, was ich bei der Schwemme an EU-Fahrzeugen bei mobile.de noch dafür bekomme...
 
@6inR
. . . Bin mal gespannt, was ich bei der Schwemme an EU-Fahrzeugen bei mobile.de noch dafür bekomme...


Bereite dich mal auf einen Aufenthalt auf der Intensivmedizin vor. Wahrscheinlich bekommst du Kammerflimmern, wenn man dir den Preis nennt.;)

Viel Erfolg
 
Verstehe ich das richtig, Du willst den QQ nach nem halben Jahr wieder verkaufen nur weil Dir die 225 Reifen zu schmal sind?
Auch nicht schlecht.....
 
... nach Demontage der Spurplatten keine Auffälligkeiten bezüglich Unwucht feststellt und auch nichts weiter unternehmen wird. Zugegebenermaßen ist mit den 18-Zoll Winterrädern nur noch sehr wenig zu spüren. Da aber bei der Testfahrt im August mit den Serien-19-Zöllern sehr wohl eine "Eiern" zu spüren war und im Frühjahr wieder zu spüren sein wird ...

@6inR,

Straßenbahnoptik hin oder her. Noch nicht ganz verstanden habe ich die Rolle der Spurplatten in Deinem Spiel. Ist das Zittern besser / genauso ohne Diese bei Winter- und Sommerräder? Bist Du die Sommerräder auch ohne Spurplatten gefahren?

Gruß, Holger
 
Das Zittern tritt seit Beginn mit Sommerrädern im Serienzustand ohne Distanzscheiben auf. Wäre die Unwucht nur bei montierten Distanzscheiben zu spüren, läge die Ursache höchstwahrscheinlich nicht am Auto. Die Distanzscheiben verstärken den Effekt lediglich. Seltsamerweise ist jetzt mit den Winterrädern ohne Distanzscheiben im Vergleich zu den Sommerrädern ohne Distanzscheiben kaum noch was zu spüren. Hingegen war die Unwucht bei Winterrädern mit Distanzscheiben wesentlich ausgeprägter als bei Sommerrädern mit Distanzscheiben. :mrgreen:
Bevor ich jetzt blinden Aktionismus betreibe und weil ich eigentlich zufrieden mit dem Auto bin, versuche ich es mit Feinwuchten. Mal schauen, ob das was bringt...
 
Zentrizität und Parallelität

@6inR, das die Serien 19"er ohne Spurplatten vibrieren, ist in der Tat komisch (wobei ich diese Vibrationen gerne mal live erspüren würde).

Alles andere riecht für mich nach Summierung von Exzentrizitäten und Planlauftoleranzen (meine Vermutungen, ist aus der Ferne schwierig). Durch die Spurplatten bringst Du ein weiteres Bauteil mit ins Spiel mit zusätzlichen Toleranzen. Dabei kann es durchaus entscheidend sein, wie rum und an welcher Stelle was montiert wurde. Im ungünstigen Fall summiert sich das auf (Deine Winterräder mit Spurplatten), im günstigen Fall kann sich da sogar was aufheben oder man merkt wenig (nur "leichte" Verstärkung bei den Sommerrädern mit Spurplatten).

Hast Du die Möglichkeit, Deine Spurplatten zu vermessen? Das Feinwuchten (wenn überhaupt möglich) würde ich erstmal in der Originalkonfiguration, die Basis der Probleme, durchführen lassen.

Gruß, Holger
 
Oben