QASHQAI J11: Klimaanlage

Es gibt Neuigkeiten. Der Ausfall der Klimaanlage und die defekte Umlufleuchte waren tatsächlich zwei Baustellen. Beides wurde auf Kulanz/Garantieverlängerung behoben und funzt wieder.

Ich habe am 04. endlich einen Termin bekommen. Mich würde noch interessieren, welches Problem es genau war mit der Klima. Danke :)
 
So wie mir gesagt wurde, war der Klimakompressor defekt und wurde ausgewechselt. Am Bedienelement war eine LED defekt, welche einzeln nicht ersetzbar ist. So wurde das gesamte Bedienteil ausgetauscht. War für mich kostenlos - somit habe ich da nicht weiter nachgehakt.
 
Ich hatte am Montag meinen Termin in der Werkstatt. Klimabedienteil wurde getauscht, allerdings funktionierte die Umluftfunktion weiterhin nicht.

Nach telefonischer Rücksprache mit Nissan stellte sich herraus, dass sich die Umluftfunktion nur bei gefüllter und funktionierender Klimaanlage einschalten lässt. Schlussendlich ist dabei raus gekommen, dass der Kondensator undicht ist und getauscht wird.
 
wie im Beitrag 346 schon beschrieben und ich erst am 13.6 einen Termin in der Werkstatt habe.
Nach einer längeren Fahrt bissel rumgespielt .
Rausgekommen ist folgendes.

Nach längerer Fahrt kam wie schon beschrieben (346) weder kalte noch irgendwelche luft ( Gebläse lief auf allen Balken erco voll) aus den Luftdüsen.

Klima aus Gebläse aus
Klima weiterhin ausgelassen , Gebläse auf 2 Stufe , noch ca. 2 min. gingen die Luftklappen auf und ungekühlte Luft kam ins Fahrzeug innere.
Bei mittlerweile 45 C im Innenraum ein segen.
Dann Klima an , ohne Autom..
Nun kann ich die Klima bis zum Werkstatt Termin als Manuelle nützen.
Sowie ich die autom. einschalte , beginnt das Spiel von vorn.

Mal sehen was die Werkstatt rausfindet.
 
defekter Klimakondensator

Auch bei mir wurde nun der Klimakondensator gewechselt. Gerade noch vor Ablauf der Garantie (viertes Jahr).

Stellt man die Klima -wie oft empfohlen- ein paar Minuten vor der Ankunft ab, werden die Luftdüsen feucht und gefühlt strömt dann feuchte Luft in den Innenraum. Ich weiß nicht, ob das wirklich sinnvoll und noch zeitgemäß ist.

Sollte man die Anlage anlassen oder gibt es dann ein Geruchsproblem von nicht abgetrockneten Teilen der Klimaanlage? Manche sagen diese These sei bei modernen Autos überholt.

Kurz gesagt: Früher sollte man die Klima wenige Minuten vor erreichen des Fahrtzieles abschalten und dies ist heute nicht mehr erforderlich oder gar kontraproduktiv?
 
Das mit der frühzeitigen Abschalten der Klima ist immer noch so.

Das Problem mit der Feuchtigkeit liegt am Pollen oder Feinstaubinnenraum Filter.
Wenn der Luftdurchsatz zu klein ist kommt feuchte Luft mit in den Innenraum.

Also Filter reinigen oder tauschen, 5-10 Minuten vor Fahrtende Klima "Aus" aber Lüfter "An" lassen.

Also alles beim alten.....

Ich weiss das Du das alles kennst, aber ein kleiner Film dazu...;)

https://www.google.com/url?sa=t&rct...=skN0O_NfRoU&usg=AOvVaw18KGAiQhhAA33yaTD0OR_b
 
Der Pollenfilter wurde erst vor wenigen Tagen bei der Inspektion gewechselt.

Die Autodoktoren sehe ich mir aber immer wieder gern an ;-)
 
Nur mal so...fahre den dritten Qashqai..J10, J11, mit Klimaautomatik, habe noch nie ,
ob Sommer oder Winter, vor Fahrtende das Klima abgeschaltet. Noch keine Feuchtigkeit im Auto deswegen gehabt.
Gruß
 
Bei eingeschalteter Klima kommt auch keine Feuchtigkeit ins Auto, aber am Verdampfer bleibt Feuchtigkeit und dann könnte es zu Geruchsbildung kommen, weil Verschmutzung (Pollen oder Sonstige organische Ablagerungen) faulen.

Dazu halt der Film von den Autodocs......:icon_cool:
 
Oben