QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
hallo zusammen,

es scheint, ich habe auch das aktuelle TOMTom Navi an Bord und alte Karten. Nun habe ich die Karten auf einem USB Stick. Darf ich fragen, wie Ihr das rein praktisch gemacht habt? Die Zündung schaltet sich ja automatisch aus nach einigen Minuten. Ist das also der Ernst von Nissan, dass man zum Update mit dem Wagen die ganze Zeit um den Block fahren muss, oder gibt es da eine andere Möglichkeit?
 
Damit sich die Zündung nicht ausschaltet mal kurz den Blinker betätigen (oder Warnblinker)

Ich kann deine Frage aber nicht beantworten da ich kein TomTom habe.
 
Ich habe das Update Reset genommen. Braucht ca. 25 Minuten. Habe es einfach auf dem Weg zur Arbeit (45 Minuten) upgedatet.
Achtung, danach ist das Adressbuch leer, die Sprache auf Englisch usw.
 
Ok, danke Dir. Ich hab den Stick schon vorbereitet. Die Beschreibung auf der Seite ist ja etwas halbherzig. Dass man erst mal einen 32 GB stick ins FAT 32 Format formatieren muss steht dort beispielsweise nirgendwo. das geht eben unter Windows 10 nicht mehr so einfach. dann habe ich mich gewundert wie Lahm der Server ist. Mit unserer 100Mbit Leitung sauge ich normalerweise die Gegenseite mit durch Netz für diese lächerlichen knapp 17 GB habe ich heute fast anderthalb Stunden gebraucht einfach lächerlich dieser Service für einen Weltkonzern. Tja und dann noch diese wirklich nur noch Mitleid erregender Art das Update auf zu spielen dass man Serviceleistungen am Fahrzeug während der Fahrt erledigen muss entbehrt ja wohl völlig jeglicher Logik. auf der anderen Seite wird dann alles dafür getan das bei Whatsapp Nachrichten nicht mal ein Bild gesendet werden darf also wenn das Updaten während der Fahrt nicht auch den Fahrer ablenken würde
 
Bei unserem BMW dauerte das herunterladen von Europa West und Ost vom BMW Server 6 Stunden, entpacken 1 Stunde und überspielen auf einen Stick 4 Minuten.

Das einspielen im Fahrzeug in Stand 35 Minuten , während der Fahrt 15 Minuten...

Also Nissan Hui und BMW ??????
 
... und schon wieder werden "Verfehlungen" von TomTom Nissan angelastet.... :oops:

Na erstens obliegt die Entscheidung, was Nissan dort verbaut in erster Linie Nissan selbst und wenn der Zulieferer mir etwas liefert, was ich für umständlich halte, dann kann ich den erst mal auffordern, das anders zu realisieren. Weiterhin stecken in einem Auto Zlieferteile von allen möglichen Herstellern, grundsätzlich aber beschwere ich mich beim Hersteller des Fahrzeuges, wenn ich etwas nicht in Ordnung finde und nicht beim jeweiligen Zulieferer. Mir geht es da grundsätzlich um den Punkt, was man bei dem System für einen Aufwand fährt, was Verhindern von Ablenkung bei der Fahrt anbelangt und dann wird plötzlich die Wartung oder das Update dem Fahrer während der Fahrt zugemutet. Übrigens war das Update heute in ca 25 Minuten eingespielt während der Fahrt, vorher Stop/Go deaktiviert (könnte man beispielsweise über die Software implementieren, kann ich mir vorstellen - genau wie eben das Ausschalten der Zündung beim Update) und das komplette Reset habe ich gewählt. Datengröße ist knapp übrigens etwas über 16 GB, also braucht man einen FAT 32 formatierten USB Stick mit 32 GB Größe.
 
Früher hast SD-Karte mit neuen Karten für 130 € kaufen müssen.
Da ist mir diese Variante aber wesentlich lieber. Verstehe es ehrlich gesagt nicht, wo Dein Problem ist, wenn Du es während der Fahrt einspielst. Was ist daran schlimm.
 
Früher hast SD-Karte mit neuen Karten für 130 € kaufen müssen.
Da ist mir diese Variante aber wesentlich lieber. Verstehe es ehrlich gesagt nicht, wo Dein Problem ist, wenn Du es während der Fahrt einspielst. Was ist daran schlimm.

Zwischen Schlimm und Hach wie toll liegt ein breites Spektrum. Umständlich finde ich es. Beispielsweise hat mein Auto direkten Zugriff auf ein 100 MBit Internetportal. Wieso es dann 158 Minuten dauern sollte, 17 GB da einzuspielen, will mir nicht in den Kopf und ich sehe da durchaus Luft nach oben und eine bessere Lösung, als mein Auto mit laufendem Motor 158 Minuten in der Einfahrt abzustellen. Ich denke, das darf ich doch hier äußern? 17 GB mit USB über einen USB 3 Slot einzuspielen dauert ebenfalls keine 25 Minuten.

Das ist, wenn ich meine und die meiner Frau zähle mein 7. Nissan in Folge. Verdammen würde ich ihn deswegen nicht. Allerdings bin ich auch Multimedia verwöhnt und da sehe ich seit Jahren immer groß angekündigte Systeme, die aber immer mit Haken und Ösen beschränkt oder verplant sind. Beim letzten Wagen war ein dickes System drin, da hab ich beispielsweise eine quasi unbrauchbare HDD in der Konsole spazieren gefahren, weil man da mittels eines Grabbers mit verringerter Bitrate Musik von CDS quasi 1:1 in der Zeit auslesen konnte, aber nicht mittels USB mp3 einspielen. Solche Dinge ärgern mich dann halt und gehören genau wie meine Zufriedenheit mit anderen Dingen auch zu der Erfahrung, die ich dann äußere.
 
Oben