QASHQAI J11: Verbrauch 1.3 DIG-T Benzin 117KW / 160PS DCT Doppelkupplungsgetriebe

Das der QQ mit 140 PS völlig untermotorisiert ist, ist der größte Blödsinn, den ich bisher hier in diesem Forum gelesen habe.
Bei den heutigen Verkehrs- und Straßenverhältnissen in unserem Lande, ist der 1.3 QQ mit 140 PS völlig ausreichend motorisiert, und das selbst, wenn man ihn im Anhängerbetrieb fährt.

Daran erkennt man, das „jeder“ andere Ansprüche an sein QQ stellt.
Was man auch erkennt ist, das manche ihre Meinung mit „Beleidigungen“ manifestieren müssen...wollen...oder es zu mindestens versuchen.
Schade.
Dachte jeder darf, ohne niveaulos zu werden, seine eigene Meinung haben und kann die der anderen akzeptieren.
Das fällt „nome222.nm“ sichtbar ziemlich schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das fällt nome222.nm nicht schwer andere Meinungen zu akzeptieren.
Auch mein Beitrag bringt meine Meinung zum Ausdruck, die Dir scheinbar schwer fällt zu akzeptieren.
Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass im privaten Individualverkehr mit PKW, SUV, ... etc. alles was über ~ 150 PS und möglichen Höchstgeschwindigkeit über 180 km/h liegt, absolut unsinn/unverantwortlich für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer ist. (Analoges gilt m.M.n. auch für Motorräder. Auch da sollte es eine max. Zulässige Leistung von ~ 35 PS und eine beschränkte Höchstgeschwindigkeit geben.)
Erste Hersteller, wie Volvo und demnächst Renault, haben ja schon entsprechend reagiert. Weitere werden folgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum streitet ihr euch über die Motorisierung eures QQ?
Wie ihr in meiner Signatur seht, fahre ich momentan einen 1,5 dci 110 PS.
Auch der macht Spaß, wenn es sein muß. Er ist zwar etwas schwerfällig im Anzug aber dafür hat er Drehmoment und ich muß am Berg nicht Schalten.
Schnell ist er auch, wenn ich dass will.
Meistens fahre ich auf der Autobahn mit Tempomat 140km/h.. und verbrauche ca. 5,3l.
am 18.06. bekomme ich meinen J12 mit 160 PS. Leider gibt es keinen Diesel mehr.
Bin ja echt mal gespannt was der so verbraucht.
 

Off-Topic:
Die reduzierung der Höchstgeschwindigkeit ist nur Augenwischerei in Hinblick auf die Elektromobilität.
Ansonsten wäre das E-Auto nicht in der Lage die 500 km Reichweite zu schaffen.
Also eine Marketing Strategie und sonst nichts....
Desweiteren ist in der momentanen Verkehrslage mit Baustellen, maroden Brücken und der dadurch generieren Staulage kaum Hochgeschwindigkeitsfahrten möglich...
 
Das Fahrzeug kann Leistung haben wie es will.
Es kommt darauf an, was Mann oder Frau zwischen den Ohren hat und die Grundregeln der Physik kennt.

Aber habe ich mir jetzt ein unvernünftiges Auto gekauft? :oops: Egal, macht aber Spaß😁😁 bei einem Verbrauch von
5,5 - 8,5 Ltr. je nach Fahrweise.
 
Es kommt darauf an, was Mann oder Frau zwischen den Ohren hat und die Grundregeln der Physik kennt.
Da gebe ich Dir gern uneingeschränkt Recht.
Zu meiner geäußerten Ansicht / Meinung bin ich auch erst in den letzten Jahren gekommen, da ich immer den Eindruck habe, dass nicht wenige Fahrzeugführer "zwischen den Ohren" ein hohles Loch haben. Anders kann ich mir die rücksichtslosen Fahr- und Verhaltensweisen auf den Straßen nicht erklären.
 

Off-Topic:
Die reduzierung der Höchstgeschwindigkeit ist nur Augenwischerei in Hinblick auf die Elektromobilität....
Da bin ich ausnahmsweise nicht so ganz Deiner Meinung.
Mit 200 ... 300 und mehr PS und 250 km/h über die Straßen zu jagen hat sicher nichts mit Vernunft, Freiheit etc. zu tun.
Selbst in den USA, Kanada, Frankreich ... tc. gibt's Tempolimits, und das schon zu Zeiten, da war von E-Mobilität noch keine Rede. Und die Sanktionen sehen da ganz anders aus - ohne Ansehen der Person.
 

Off-Topic:
Leider ist das ein Irrtum zu glauben, das in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzungen die Unfallzahlen besser sind, auch im Hinblick auf leider tötliche Unfälle.

Ich möchte hier auch keine weitere Diskussion anstoßen und Statistiken quälen.
Das kann ja jeder selber er-google-n.

Meine Meinung ist aber das ich das Fahrzeug so nutzen möchte wie ich es verantworten kann und auch verantworten muss.
Diese ständige Bevormundung und was ich mit wie viel Leistung mache entscheidet "nicht" ein CEO von einer "Sicherheitsverblendeten"Firma.

Sonst richtet euch schon mal auf einen,
"Achtung Ironie"...

*Alkohol und Drogen Übermüdungs-verhinderungsschutz mit Altersnachweis -Geschwindigkeitsverringerrungsschutz-Startsystem* ein.......


 
Ich nehme Dir gern ab, dass Du verantwortungsvoll mit dem "was Du untern Hintern" hast, verantwortungsvoll umgehst.
Aber meine Erfahrung besagt, dass das immer Weniger können.
Was ich die letzten 8 Jahre auf der täglichen Hin- und Rückfahrt (100 km) zur Dienststelle und jetzt seit gut 6 Jahren im Ruhestand mit viel Zeit für Ausflüge erlebt habe und erlebe, ist haarsträubend. Da zweifle ich täglich mehr, dass ein Großteil der Menschen wirklich (eigenverantwortlich) verantwortungsvoll handeln und entscheiden können.
 
Oben