Normalerweise wird Kraftstoff im Motorraum im Rücklauf abgenommen.
 
Also die Standheizung über den Rücklauf zu betreiben wird wohl nicht funktionieren da der Rücklauf wohl nicht am Boden vom Tank endet und man so bei halb vollem Tank nichts ansaugen würde wenn überhaupt.

Es gibt für jedes KFZ einen ganz bestimmten Punkt wo an der Tankpumpe gebohrt werden muss. Diese Unterlagen haben aber wohl nur die Einbaubetriebe.
 
Also die Standheizung über den Rücklauf zu betreiben wird wohl nicht funktionieren da der Rücklauf wohl nicht am Boden vom Tank endet und man so bei halb vollem Tank nichts ansaugen würde wenn überhaupt.

Das kommt auf die Standheizung an.. Es gab oder gibt (bin da nicht mehr ganz uptodate) Standheizungen, die selbst einen kleinen Tank hatten, der über den Rücklauf aufgefüllt wurde. Nachteil: die Laufzeit war dadurch begrenzt.

Ansonsten haben die meisten Sth. eine Dosierpumpe. Aber auch da geht man nicht an Tank selbst und bohrt ein Loch rein, sondern verbindet sie mit einem T-Stück und passenden Kraftstoffschläuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe beim J10 Benzin eine Webasto Evo, da wurde ein Ansaugrohr installiert, ich glaube über die Tankentlüftung bin mir aber nicht sicher . Jedenfalls hinterher neben dem Tank dann die Dosierpumpe . Beim Diesel ist es anders da eine Rückleitung vorhanden ist und die Pumpe immer auf "Druck" ist. Jedenfalls ist es das beste Extra ever (y)
 

so in etwa könnte es aussehen (im Link ein bisschen runterscrollen) . Auf jeden Fall würde ich am Tank direkt nichts machen, nur wenn es nicht anders geht.
 
Ich hab ja auch nicht geschrieben im Tank ein Loch zu bohren sondern in der Tankpumpe. ;)

Standheizungen mit eigenem Tank habe ich noch nicht gesehen außer bei LKW mit Gasantrieb.
 
Standheizungen mit eigenem Tank habe ich noch nicht gesehen außer bei LKW mit Gasantrieb.

gabs früher mal von Webasto, hatte ich früher mal verbaut. Ich weiß aber nicht mehr, wie die Bezeichnung war

Und welche Tankpumpe willst Du dann bohren ? Wenn man den Tank will , muss man oft die Rücksitze rausnehmen , uU den Teppich darunter aufschneiden. Das ist es einfacher mit eine T-Stück in Vor / oder Rücklauf zu gehen.
 
Sieh dir einfach die Anleitung weiter oben an…da sieht man es wo gebohrt werden muss.

So gut wie jedes KFZ hat eine Wartungsoeffnung über dem Tank (außer Renault bei manchen Modellen :D )

Nicht immer ist eine Pumpe im Tank…manchmal auch nur der Geber.
 
Oben