Hallo Fuchsi,

die erwärmte Luft im Auto wird auch nicht "abgesaugt", sondern wird von der Frischluft aus dem Auto "gedrückt". Soweit mir bekannt ist haben alle Autos in der C-Säule wie eine Art Klappe bzw. Auslass, aus denen die Innenraumluft entweichen kann. Bei den heutzutage doch sehr luftdichten Autos könntest du sonst die Türen schlecht schließen wenn es diese nicht gäbe (Luftverdrängung). Klingt komisch - ist aber so :idea:

Gruß

TvR
 
Seit wann ist eine Lüftung eine Kühlung:quest: Du wälzt lediglich warme Außenluft (33°) durch den 45°-heißen Innenraum um. Ist doch toll, dass du nach nur 30 Minuten du innerhin schon 3° weniger hast.

Die Klima (du meinst die Klimaanlage oder -automatik, nicht?) funktioniert nur mit laufendem Motor, da sie von demselbigen angetrieben wird.;)
 
Mach alle vier Fenster ca 3-4 cm auf lass sie eine halbe h laufen und es wird etwas angenehmer.
Wenn du natürlich mit nem Thermometer rummläufst wird dich auch diese Temperaturanzeige dann nicht glücklich machen ;).

Auf deutsch, diese Funktion kannste getrost in die Tonne treten :-D
 
So... nochmal...

Die Klimaanlage bzw. Automatik ist die Klimaanlage und kühlt. Die Standheizung hat unter anderem die Funktion der Lüftung und sollte die Temperatur des Innenraumes auf die der Umgebungstemperatur in etwa angleichen.

Da muss man auch nicht mit einem Thermometer rumrennen, die Funktion hat die Fernbedienung. Ich wollte lediglich wissen wie effizient die Lüftung arbeitet und habe es halt mal getestet.

Für mich waren die 3 Grad Unterschied nicht wirklich befriedigend, von daher wollte ich nur wissen ob hier jemand Erfahrung damit hat und hab doch tatsächlich gedacht ich würde hier einen ernst gemeinten Ratschlag bekommen. Bei anderen Themen gabs immerhin den einen oder anderen sehr hilfreichen Tipp.

Da das meine erste Standheizung ist, sei es mir verziehen wenn ich von dieser Funktion zu viel erwartet habe. Da ich in der Bedienungsanleitung über die Lüftungsfunktion reichlich wenig erfahren habe, dachte ich hier etwas Hilfe zu bekommen - aber gut.

TvR
 
Hör auf dich zu entschuldige;)
Was schreibt den die BA von Webasto dazu:quest: Die liegt deinen Unterlagen ja bei.
 
Hi zusammen,

ich hab einen QQ+2 J10 2,0l Benziner 4WD Tekna und möchte jetzt einen Standheizung nachrüsten. So wie ich das jetzt aus dem Threat verstanden hab gibt es im Augenblick wohl keinen Einbausatz für einen EVO 5.
Anscheinen ist es aber einigen schon gelungen die EVO 5 in einen QQ einzubauen.
Ich hab genau diese SH geschenkt bekommen und würde die nun gern verbauen. Jetzt hab ich im WEB schon die ein oder andere Einbauanleitung von Webast für den QQ gefunden aber eben keine für meinen.
Und jetzt die Frage an die Experten, welche Anleiung kann ich den da als 'Leitfaden' verwenden? Und eine weitere Frage, hat jemand von euch den Einbau schon durchgeführt und ggf. mitgeschrieben oder Bilder gemacht?

Hoffe ich bin da nicht der erste ;-)

Vielen Dank schon vorab!

Gruß

Andy
 
Problem

Hallo!

Ich wollte gestern mal meine Webasto Standheizung anwerfen, nach der Sommerpause. Leider hat es nicht geklappt. Die FB schrieb immer "Fail", obwohl ich vor dem Auto stand.
In der Bedinungsanleitung stnad dann etwas von "Anlernen", leider finde ich abe die Sicherung dafür nicht.

Meine FB ist eine Telestrat T100 HTM.

Hat jemand einen Tip, worin das Problem liegen könnte?

Danke!
Hallo, ich habe genau das selbe Problem....hast Du schon eine Lösung?
 
Oben