Qashqai J12: Bestell- und Lieferthread J12

Mal abgesehen von dem hoeheren Preis, der aber fuer das gebotene immer noch im Rahmen liegt, spricht m. E. nichts mehr fuer den "normalen" Qashqai. Das mehr an Fahrkomfort, Ruhe und dem "kleinen" Beitrag zum Umweltschutz spricht doch fuer sich. Der mehr oder weniger geringere Verbrauch ist hier doch zweitrangig.
Und: - bisher habe ich keinerlei Maengel oder Beanstandungen zu vermelden.
 

Off-Topic:

Der J12 MHD ist aber auch sehr leise.
Je nach Fahrsituation hört man den Motor so gut wie gar nicht.
Und ein errechneter Durchschnittsverbrauch von 7,7 Liter über 16.000 km bei meinem J12 ist auch nicht schlecht.
Ich bin im vergangenen November den e-Power probegefahren.
Ja, sehr gutes Auto.
Aber im Vergleich zu meinem J12 hat der mich nicht überzeugt und ich würde den J12 MHD nicht gegen den e-Power eintauschen.
Dafür ist m.E. der Unterschied zu klein.
Muss aber einräumen das ich vom J11B höchstwahrscheinlich auf den e-Power gewechselt hätte, da der Sprung vom J11B zum J12 schon enorm ist.
 
War eben beim Händler wegen Termin für Jahreswartung des J11B. Er hat mir direkt davon abgeraten eine volle Wartung zu machen, da er diese nach Abnahme sonst ein zweites Mal erledigen müsste. (Der J11B wird nach Wechsel von ihm verkauft.)

Zwischenstand: Der J12 e-Power ist bereits gebaut und wartet aktuell auf die Fahrgestellnummer. Voraussichtliches Lieferdatum offiziell ist der 04.08.23.
In etwa 2 Wochen bring ich den J11B zur "kleinen Wartung", die macht er dann kostenfrei (Flüssigkeiten prüfen usw.)
Danach gilt es abzuwarten bis ich tatsächlich wechseln kann. Ich werde berichten :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenstand: Der J12 e-Power ist bereits gebaut und wartet aktuell auf die Fahrgestellnummer.

Das glaube ich nicht. Die VIN (Fahrzeugident-Nummer = "Fahrgestellnummer") wird dem Auto in Sunderland zugeordnet, bevor das erste Blechteil auf die Montagestraße gehoben wird. Über diese Nummer werden sämtliche Bauteile und Baugruppen in der Produktion dem Fahrzeug just-in-time zugeordnet. Diese Nummer behält das Auto praktisch von der Geburt bis zum Tod (oder auch darüber hinaus wie im Falle meines e-Power, dessen Vorgänger bei Köln auf der Autobahn im Dezember abgebrannt war und der unter derselben Vin nochmals in den Produktionszyklus eingesteuert worden war.)
 
Das klingt sehr einleutend !!!!

Homer/T

Und macht auch sinn !!! Manchmal benutzen Autoverkäufer Ausreden ,aus Unwissenheit,und es sind ja auch nur Menschen
und keine Heiligen !!! Sie müßen verkaufen , verkaufen ,verkaufen !
An den Verkaufszahlen werden sie gemessen . Da bleibt die Wahrheit schon mal auf der Strecke liegen .
Ich denke ,das erste was ein Auto bekommt ,ist die Fahrgestellnummer ,damit die Produktion beginnen kann .
MfG
Atze Spielkind
 
Manchmal benutzen Autoverkäufer Ausreden ,aus Unwissenheit,und es sind ja auch nur Menschen
und keine Heiligen !!! Sie müßen verkaufen , verkaufen ,verkaufen !
Mit Ausreden können sie aber keine Autos verkaufen. Wenn es sich um einen Nissan-Vertragshändler handelt. kann er im System den aktuellen Status der Bestellung abfragen.
Na klar müssen sie verkaufen aber doch nur was auch Hand und Fuß hat.
 
Wenn es sich um einen Nissan-Vertragshändler handelt. kann er im System den aktuellen Status der Bestellung abfragen.

Richtig. Aber die Aussage gegenüber Lantis, das Auto sei gebaut und warte nur noch auf die Fahrgestellnummer, ist schlicht und ergreifend falsch.
Umgekehrt ist richtig: Sobald die Fahrgestellnummer vergeben ist, beginnt die Produktion des Autos.

Und wenn der Händler diese Aussage gegenüber Lantis so getroffen hat, dann hat er ihm schlicht und ergreifend etwas vorgeflunktert, um vielleicht die Einhaltung des Liefertermins zu bekräftigen. Das ist aber nicht seriös und kann schnell nach hinten losgehen.
 
Oben