Qashqai / Qashqai+2: Esp Lampe leuchtet immer

Hallo,heute war das erste mal Schnee und Eis bei uns.Wie ich weggefahren bin fing auf einmal die ESP Lampe an zu brennen und ging nicht mehr aus.Desweiteren zeigten mein Instrumententafel an das ich die Handbremse angezogen habe.Ich blieb stehen und machte die Zündung aus.Die STörung war weg.Nah ca. 500m dann,die gleichen Lampen leuchteten wieder auf.Was kann das sein? Werde wohl zu meinem Händler müssen.:sry::sry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Gaga,
wenn das ESP auf Störung geht, müßte ja normalerweise der QQ nur noch im Notprogramm laufen. Das ist bei Dir aber offensichtlich nicht der Fall. Wenn Du Pech hast, findet der :mrgreen: auch nicht gleich etwas, wenn keine Störung abgespeichert wurde. Bei mir gab es ein ähnliches Problem, die Störung ESP leuchtete aus nicht nachvollziehbaren Gründen, ansonsten lief das Fahrzeug völlig normal. Später habe ich festgestellt, daß diese Störung bei scharfen Radeinschlag eher aufgetreten ist, als bei Geradeausfahrt. Eine Störung wurde nicht abgespeichert, selbst bei Leuchten der ESP-Kontrollleuchte. Also für den :mrgreen: ein echtes Problem, zumal auch NISSAN-Service nicht so richtig klargekommen ist. Nach wirklich langem Suchen und vielen Werkstattaufenthalten wurde dann der Lenkwinkelsensor gewechselt, und alles war seit dem o.k.
Dieses Störungsbild findest Du auch bei vielen anderen, auch sehr noblen Automarken. Google Dich mal durch die Landschaft, da findest Du genug.
 
Nur mal als Beispiel, was es auch sein könnte, auch wenn es sich bei mir noch um einen Golf handelt:

Bei mir hat mal die ESP-Lampe angefangen zu leuchten, sobald ich aufs Bremspedal trat, Grund war eine defekte Bremslicht-Birne.

Ein ander mal war es ein defekter Sesnor.

Auf jeden Fall kann man das alles mit dem Diagnosegerät auslesen.
 
Esp

Bin zurück.Es hat Bremsflüssigkeit gefehlt.Das war alles.:cheesy:
 
Gratuliere, daß Dir alles Unangenehme erspart geblieben ist!!:smile::smile::smile:
Aber, warum fehlt Bremsflüssigkeit? Ist die verloren gegangen, dann muß man ja mal suchen, oder ist da von Anfang an zu wenig drin gewesen?
Hat sich der :mrgreen: dazu geäußert?
 
Ich vermute mal, daß da sehr knapp eingefüllt war, und jetzt durch die Kälte dann eben etwas fehlt.
Es gibt bestimmt hier im Forum jemand, der den Wärmeausdehnungskoeffizient von Bremsflüssigkeit kennt, bzw. wie sich das bei unterschiedlichen Temperaturen verhält. :dknow:

Rälle
 
Bremsflüssigkeiten bestehen aus Polyglykolverbindungen oder Silikonflüssigkeit.
Beide haben einen ca Siedepunkt von 180° C und einen Stockpunkt von unter -65° C. In diesem Bereich verändern sie ihre Viskosität nicht.
Sie wird also durch Temperaturschwankungen nicht mehr oder weniger.
-glaub ich zu denken-

:wink_: Mudellich
 
Oben