Qashqai J12: Verkehrzeichenerkennung

Vor einer Woche war ich auf der Autobahn, ProPilot alles richtig gemacht, Geschwindigkeit wurde immer erkannt und automatisch angepasst.
Heute, gleicher Autobahn, Geschwindigkeit wurde nicht automatisch angepasst, auch kein A im Display angezeigt.
 
Tipp: Wenn das erneut oder weiterhin passiert einfach mal die "automatische Tempoänderung" in den Settings auf OFF, dann den Wagen komplett aus und verschließen, nach einer Minute wieder einsteigen, Auto hochfahren auf Bereit/Ready, dann wieder in die Settings und "automatische Tempoänderung" wieder auf ON setzten. Genau so habe ich bei mir über 4 Monate verteilt und nur 1 einziges mal aufgetreten folgende Fehler sofort wieder wegbekommen.
Ausfall Temperaturregelung Innenraum, es wurde immer wärmer
Ausfall automatisches Fernlicht, wollte nicht mehr aufblenden trotz sauberer Kamera und bekannter Strecke, auf der es dann immer aufblendete ohne Gegenverkehr.
 
Guten Abend,
habe mir mal ALLE Beiträge hier durchgelesen und @RWHMYK , es gibt in der Tat keine Möglichkeit, seinen QQ J12 von den Geschwindigkeitsdaten aus Karte TomTom Connect zu befreien, selbst ich wurde durch falsche Daten so verwirrt, daß ich das Abschalten "Tempomat Navi Verk." für eine Lösung hielt.
Heute 50,1 km gefahren mit zig Umstellungen in Einstellungen NUR um eine Lösung zu finden für dieses eine Problemchen, es gibt keine.
Was mir aber auffiel, daß es eine gewisse nicht gerade kurze Zeit dauert, bis das von der Kamera erkannte Geschwindigkeitsschild durch veralterte Kartendaten überschrieben wird, und der Wagen dann "unerlaubt" beschleunigt oder abbremst, je nachdem, Innerorts oder Autobahnbaustelle, biegt man allerdings an einer Kreuzung Innerorts ab, dann kann es SOFORT passieren, daß das Kartenmaterial NICHT weiß, daß man noch in der Ortschaft ist und 100kmh für Landstraße frei gibt. Desgleichen kann es passieren, daß der Wagen auf freier Autobahn plötzlich auf 80kmh runter geht, weil DAMALS, als die Karte erstellt wurde, hier eine Autobahnbaustelle war.
Fazit: Das "veralterte" Kartenmaterial mit fehlender Möglichkeit zur Abschaltung seiner Beeinflussung gegen den Willen der Verkehrsschildererkennung verdirbt hier die Freude am Fahren etwas, bei dem Einen mehr, bei dem Einen weniger.
Hier ist aber mein Nachteil mein absoluter Vorteil. ALLE meine Autos zuvor hatten bei autonomen Fahren den Level 0 (in Worten Null). Ich fahre meine Autos immer sehr lange und durch "verbrauchte" Stoßdämpfer und andere Abnutzungserscheinungen kam da auch schonmal Level -1 zustande kurz vor neuem Auto.
Toll, wenn jemand aus finanziellen Gründen, beruflichen Gründen und sonstigen Gründen sich gut auskennt mit anderen Fahrzeugen anderer Hersteller und deren Fähigkeiten.
Ich jedoch habe völlig "unverwöhnt" die totale Freude am Level 2 meines QQ !
Natürlich macht er in hochgegriffen ca 10% aller Fälle etwas falsch, natürlich bin ich immer Brems- und Cancelbereit aber "so what," in 90% meiner Fahrstrecken macht er das so, wie ich es machen würde, wenn ich noch müßte, muß ich aber nicht.
 
.... und dennoch ist der Unterschied zwischen deinem J10 und meinem J12 geringer, als man denken könnte !
Wenn ich den Cruise-Control Modus NICHT aktiviere, oder mit einem einzigen Tastendruck deaktiviere, muß ich plötzlich GENAU so viel mit dem Auto "arbeiten" wie du.
Die Cruise-Control Taste ist im gewissen Sinne eine J10/J12 Umschalttaste 😎
 
@Martin,
das hast Du in Deinen Beiträgen #133 und und vor allem in #135 sehr schön auf den Punkt gebracht.
Ich persönlich finde die neue Technik trotz meines Jahrgangs sehr interessant, vertrete aber auch die Meinung, dass diese funktionieren sollte.
Na klar, fahren können wir "Technikverliebten" ohne den ganzen "Firlefanz", aber es ist schon erstaunlich, was die neue Technik kann.
Aber leider wird uns u.A. hier immer die Meinung zuteil, dass man das alles nicht braucht etc., etc.
Da ist was dran. Aber warum sollte man nicht neue Techniken, wie z.B. Assistenz-Systeme einbauen?
Ich habe an diesen jedenfalls viel "Spaß" dran, wie man so bei uns im Raum MYK so sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Großen und Ganzen funktioniert das Ganze bei mir. Was mich stört ist, wenn er ein Schild mit einer Geschwindigkeits-Beschränkung erkannt wird, das das Fahrzeug erst unmittelbar nach dem Verkehrszeichen bremst. Man fährt als 20 bis 30 Meter, je nachdem wie schnell das Fahrzeug vor dem Verkehrszeichen war, zu schnell in die langsamere Zone ein. Und da kann es passieren das ein "Freundlicher" 50 bis 70 Meter weiter mit der Radarpistole lauert und schon zahlst du......
 
Aber leider wird uns u.A. hier immer die Meinung zuteil, dass man das alles nicht braucht etc., etc.
Wenn es nicht 100 %ig funktioniert, dann braucht man es wirklich nicht. Ab und an mal eine Fehlfunktion könnte man ja noch tolerieren... aber wie hier in den Beiträgen geschildert, funktioniert es ja zuverlässig NICHT.
Und abbremsen vor nicht mehr existierenden Zeichen oder beschleunigen in der geschlossenen Ortschaft auf Tempo 100 - das geht gar nicht. Ist extrem gefährlich und ggf. auch teuer...
 
Ich habe lieber etwas, was mich zu 90% funktionierend unterstützt und mich nur zu 10% fordert,
statt etwas zu haben,
was mich zu 100% fordert, weil es mich zu 100% nicht unterstützt, da nicht vorhanden !
Eine falsch funktionierende Unterstützung ist für mich gleichwertig einer fehlende Unterstützung,
nur eben halt in den Prozenten ändert sich was, wie häufig ich eingreifen muß.
Beim J10 muß ich 100% meiner Fahrzeit eingreifen, beim J12 nur 10%. 😉
 
Oben