Qashqai J12: Verkehrzeichenerkennung

"Brauchen"? Ich brauche auch keine Verkehrszeichenerkennung und keinen Notbremsassistenten und möchte sie eigentlich nicht haben/verwenden solange die nicht zu 100% fehlerfrei funktionieren oder wenigstens der Nutzen deutlich überwiegt, d.h. die Fehlfunktionen praktisch nicht mehr auftreten. Ich brauche auch kein Navi und nutze nie die Popo-Heizung ... .
Falls autonomes Fahren tatsächlich irgendwann insbesondere in schwierigen Situationen (dichter Nebel, starkes Schneetreiben in der Nacht ...) und bei sehr hohen Geschwindigkeiten (>200 km/h) fehlerfrei funktioniert, hätte ich es gerne, wenn es bezahlbar ist.
Früher meinte ich, ich könne kuppeln und schalten und ein Automatik-Getriebe wäre Unsinn, inzwischen begrüße ich den damit gewonnenen Komfort.
 
Das ist deine Meinung, alles ok. Mache doch mal eine Umfrage, wer sowas haben möchte. Heutzutage wird alles, was einige wollen, bzw. nicht die Masse oder Mehrheit der Menschen, alles über deren Kopf entschieden und einfach festgelegt.
 

Off-Topic:

Na ja, Sitzheizung, Lenkradheizung, HUD usw. fand ich früher auch als nicht unbedingt nötig im Auto.
Bis ich das denn mal in einem Auto hatte und war begeistert, was das doch so an Komfort brachte.
So begeistert, dass ich diese Ausstattung im nächsten Auto wieder haben wollte, bzw. will.
Genauso wie die Getriebeautomatik, welche vor gut 10-15 Jahren noch von den meisten mit so Sprüchen, wie:
"Ich will beim Autofahren was zu tun haben." oder "Das ist doch für die Typen, die nicht Auto fahren können.", abgelehnt wurde.
Und heute?
Da werden, lt. Aussage meines Händlers, bei ihm kaum noch Autos mit Schaltgetriebe bestellt.
Der Anteil beim Verkauf von Neuwagen liegt bei diesem Händler bei 85 %.
Auch bei dessen jungen und jüngeren Kunden erfreut sich die Automatik steigender Beliebtheit.
Da würde ich nicht sagen, dass diese Entscheidung den Menschen einfach aufgezwungen wurde.
Ok, was die Assistenzsysteme anbelangt, sieht das noch etwas anders aus.
Aber wahrscheinlich, weil diese noch nicht so 100%-tig fehlerfrei funktionieren.
Aber sobald diese wirklich zuverlässig arbeiten, wird das Ganze schon etwas anders aussehen.
 
.
Genauso wie die Getriebeautomatik, welche vor gut 10-15 Jahren noch von den meisten mit so Sprüchen, wie:
"Ich will beim Autofahren was zu tun haben." oder "Das ist doch für die Typen, die nicht Auto fahren können.", abgelehnt wurde.
Und heute?
Da werden, lt. Aussage meines Händlers, bei ihm kaum noch Autos mit Schaltgetriebe bestellt.
Der Anteil beim Verkauf von Neuwagen liegt bei diesem Händler bei 85 %.
Auch bei dessen jungen und jüngeren Kunden erfreut sich die Automatik steigender Beliebtheit.
Automatik war kein Thema bei mir im letzten Herbst.
Bis ein Freund mich gezwungen hat, seinen Hyundai Automatik zu fahren.

Nach 20 km war klar- NUR ein QQ MIT Automatik kommt in Frage.
Ende September war das Auto gefunden und ich bin mega happy damit und meinem Freund dankbar.
 
Ich habe da eine wichtige Änderung für die EU. Ist mir heute wieder aufgefallen, warum kann man mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller als 50KM fahren. Das ist ja garnicht zulässig.
Damit würde das mit Nebelschlussleuchte fahren sofort aufhören.
In der Betriebsanleitung des J12B steht man solle die Nebelschlussleuchte bei Sichtweisen um 100 m einschalten, was ebenfalls unzulässig ist, dies habe ich im Juli 2024 Nissan (zusammen mit weiteren Fehlern in der Betriebsanleitung) mitgeteilt, man antwortete mir: "wir danken für Ihre Rückmeldung. Dass Sie Anlass zur Beanstandung haben, bedauern wir außerordentlich. Ihre Anregung haben wir intern an unsere Kollegen zur Korrektur weitergeleitet.
Vielen Dank."
Inzwischen gab es ein update der Betriebsanleitung (sie ist einige Seiten länger geworden), aber keiner der Fehler wurde korrigiert. Z.B. sind einige Ausstattungen in der EU gesetzlich vorgeschrieben, sodass der Hinweis "falls vorhanden" unsinnig ist.
Eigentlich spiegelt die mangelhafte Qualität der Anleitung eine geringe Sorgfalt von Nissan wider.
 
Vielleicht ist das Dokument das gleiche für alle QQ J12? Dann würde "falls vorhanden" eher Sinn machen....
 
Gestern und heute war/ist due Verkehrzeichenerkennung bei mir viel unzuverlässiger. Viele Strecken mit "---" statt eines Limits. Die meisten Schilder werden gelesen, aber Ortsschilder werden nicht erkannt (weder Orteingang noch Ortsausgang). Ich vermute, dass die Kartendaten (Google-Navi) nicht berücksichtigt wurden/werden. Ist das bei Euch auch so (sofern Ihr Google-Karten habt)?
 
Hallo.
Das passiert bei meinem gelegentlich auch, dass nur die von der Kamera erkannten Schilder angezeigt werden, sonst nur " --- ", zum Glück sehr selten. Es war z.B der Fall als vor Monaten für über eine Woche die Internetverbindung unterbrochen war. Es wundert mich ehrlich gesagt, denn
das Google-Navi im J12B hat extra für die Schildererkennung eine ISA-Karte onboard. Diese Karte kann man selbst aktualisieren, die letzte Version ist 24Q1.
Aus welchem Grund die Verknüpfung der Kameradaten mit den Daten der ISA-Karte manchmal unterbrochen wird, ist mit schleierhaft. Vielleicht hat jemand eine Idee.
 
Oben