Hi Andy,

kannst du mir bitte einen Link zukommen lassen? Irgendwie finde ich es nicht oder bin nicht auf der richtigen Seite!


Danke und Gruß Mark
 
Ich bin am überlegen ob ich auch eine Standheizung einbauen lasse. Nun meine Frage: Wie lange dauert es ungefähr zB. bei -10 Grad bis die Scheiben frei sind. Gruß Didi
 
Kann zwar dazu nichts aus eigene Erfahrungen sagen, weil ich selber (noch) keine Standheizung habe, aber die Heizungen sollen wohl so in einer halben Stunde auf jeden Fall den Wagen warm und somit wohl auch die Scheiben eisfrei habe.
Vielleicht kann ja jemand hier aus dem "Hochgebirge" genauere und ausführliche Erfahrungswerte posten.

Ich klinke mich hier vor Allem aber deswegen ein, weil du ja auch aus NRW kommst und wenn du einen günstigen Händler für die Standheizung (Webasto beorzugt) gefunden hast, wäre eine Info nett.
Vielleicht kann man ja auch noch was aushandeln, wenn man mit 2 QQ aufkreuzt ... :cheesy:
Ich komme aus dem Kreis Recklinghausen.

Laut meinem Händler kommen die Angebote wohl erst wieder im Herbst. Jetzt im Sommer will wohl keiner damit Geld verdienen?!
Mein :mrgreen: möchte komplett inkl. der Komfort-Fernbedienung um die 2.200 Euro haben - das ist mir aber doch etwas zu viel.

Gruß,
Martin
 
Hallo Demattin, ich habe bei meinem freundlichen :mrgreen: nachgefragt und er hat mir einen Komplettpreis von 1980 Teuros genannt.
 
Viel zu teuer.
Versuche mal ein paar Angebote über die I.net Seite von Webasto machen zu lassen. Habe selber eine Termo Top C mit Fernbedienung einbauen lassen
Preis 1400 Euro:cool:
 
Teuer ist es aber das Problem wenn eine andere Firma es einbaut gibt es Probleme mit der Garantie wenn zB. etwas mit der Elektrischen Anlage nicht funktioniert schieben sich beide Firmen den schwarzen Peter hin und her. Ich bleibe dann auf der Strecke. Weiterhin die erweiterte Garantie 5Jahre: Bei Originaleinbau mitversichert und bei Fremdfirma nur die 2 Jahre. Gruß Didi
 
Habe schon mehrmals von anderen Firmen eine Standheizung in Fahrzeugen einbauen lassen und hatte noch nie irgend welche Probleme mit der Garantie weder bei Nissan ,Toyota oder VW. Wurde vor dem Einbau mit den jeweiligen :mrgreen: abgesprochen und alles ging seinen gang.Heizung wurde alle zwei Jahre beim :mrgreen: gewartet und es gab nie Probleme.Mein neuer QQ der nächste Woche kommt wird im Herbst wieder eine Standheizung vom Wabasto Service (Boschdienst oder andere Fachwerkstatt ) eingebaut bekommen.
 
Ich möchte mir eine Standheizung einbauen, hat das schon mal einer gemacht?
Wegen einer Standheizung hatte ich mich auch erkundigt. Auf der Liste steht die Webasto mit Fernbedienung mit 1.348,- Öcken. Dazu kommen Einbaukosten, die den Endpreis auf über 2.000,- Öre bringen. Sei eine Riesenaktion, lt. :mrgreen: Außerdem wurde mir, da Kurzstreckenfahrer, dringend davon abgeraten, da sonst im Winter ständig die Batterie leergenuckelt wäre.

Ich habe das Thema für mich erst einmal zurückgestellt. Kosten sind die Gleichen, egal ob ich das Teil jetzt gleich oder irgendwann einmal einbauen lasse.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die belastung für die Batterie ist nicht so hoch: Die Standheizung verbraucht ca. 26 W (2,166 A) und dann noch die Lüftung im Fahrzeug wo der Verbrauch auch nicht viel höher sein dürfte. Weiterhin spart ja auch beim Starten vom Motor wieder Energie da er im warmen Zustand viel leichter dreht. Der Riesenvorteil liegt aber am geringeren Verschleiß am Motor und zB. Ölschlammbildung und man hat freie Sicht und nicht eventuell wieder zufrierende Scheiben. Die Energie die die Heizung aufnimmt ist nach ein paar Kilometern wieder eingeladen.
Gruß Didi
 
Oben