Und er hat 43 PS weniger. Die Frage von derdinslakener implizierte ja die Befürchtung, keine (für seine Vorstellungen) ausreichende Motorleistung zur Verfügung zu haben. Und die Sorge erscheint mir je nach Fahrverhalten nicht unbegründet, auch nicht bei 1,575 Tonnen Leergewicht.

Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Fahrstils, ans Ziel kommt man selbstverständlich mit beiden Fahrzeugen. Und unbestritten lässt sich das Ziel Sparen durch Leistungsverzicht am besten erreichen. Inwieweit dies insgesamt eine Zufriedenheit mit dem 1,5 dci ergibt, ist subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Dennoch würde ich den Motor (unabhängig von der Automatik, die es nur im 2,0 gibt) immer dem kleineren vorziehen. Der Wagen wiegt rund 1,8 Tonnen, da erachte ich einen kleinen Diesel als zu leistungsschwach für mein Strecken- und Fahrprofil.

Hier entstand für mich der Eindruck, das auch der kleine Diesel 1,8 Tonnen wiegt. Das wollte ich lediglich korrigieren. ;)
 
Nicht ganz unbegründet. Mir war der Gewichtsunterschied nicht bewußt. sind allerdings auch gemäß prospekt nur rund 180 kg
 
Also ich würde klar zum 2.0 dci raten.

Der 1.5er verbraucht zwar weniger, aber er ist auch - nach meinem subjektiven Eindruck - deutlich lauter / brummiger. Nissan scheint hier am Dämmmaterial gespart zu haben.
Darüberhinaus ist das fahren einen Tick angenehmer, da einfach Leistungsreserven da sind. Ob man diese abruft oder nicht, ist ein ganz anderes Thema.
Ich empfehle beide mal zu fahren und dann zu entscheiden.

BTW - vor ein paar Monaten hatte der :mrgreen: in Moers den 1.5er als Vorführwagen da - einfach mal anrufen.


Gruß

Tom
 
Bei einigen Händlern steht noch das "alte" Modell und der gefällt mir persönlich gar nicht; da warte ich lieber


ähhhh ja...verstehe zwar nicht in wie fern es meine Frage beantwortet aber o.k......

Achja was mir gerade noch eingefallen ist, es müsste ja ein mod2011 sein oder liege ich da falsch....

hier mal die daten: (e5) acenta 1,6l 117ps 5t 5mt

2010,2011 jemand eine Ahnung?
 
@derdinslakener

Also ich hab den 1,5 er und bin bestens zufrieden.
Bin auch ein moderater Fahrer (glaube ich jedenfalls),
und komme mit 5,7 Litern Diesel im Mittel aus.
Sind auch schon mal 6L, aber auch 5,3L waren schon
drin, ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein.
Mir reicht die Leistung völlig.
Aber letztendlich mußt Du das ganz alleine entscheiden,
und dazu wäre es wohl am besten beide Varianten mal
probezufahren.
 
dass das Drehmoment des Diesel den Gewichtsunterschied zwischen QQ und QQ+2 praktisch egalisiert.
Der QQ+2 ist IMMER schwerer als der kleine, da ja auch die Motoren dieselben sind. Also wird nix egalisiert.

@dinslakener:

Es kommt drauf an, was bzw. wen du sonst noch in/an deinem Auto mitschleppst und ob du im Tiefland oder bergiger Gegend wohnst/fährst. Dass du den QQ+2 willst, wird sicher einen praktischen Grund haben. ;)
Abgesehen davon, dass der QQ+2 ca. 100kg mehr wiegt, können nochmal bis zu 100kg dazu kommen, je nach Ausstattung. Beim I-Way sind wir dann schon bei ca. 1,6 Tonnen. Aber selbst ein Visia mit kleinem Diesel wiegt 1,5 Tonnen und bewegt sich damit in der Größenklasse von Kuga, RAV4 etc., bei denen solch eine Motorisierung garnicht erst angeboten wird. Warum wohl?
 
Ich fahre zwar nur den normalen Qashqai mit der 2-Liter-dCi-Maschine, muß aber sagen, dass man auch diesen sehr sparsam fahren kann. Momentan liegt er im gemischten Betrieb bei 6,5 Liter/100 km. In jedem Fall hat man jedoch immer etwas mehr Power zur Verfügung, z.B. beim Überholen oder im Anhängerbetrieb. Ich empfehle auch mal einen Blick auf spritmonitor.de, um beide Varianten zu vergleichen!
 
Oben