Qashqai / Qashqai+2: Antriebsmodi des 4 x 4

Der Qashqai Allmode (4x4) hat einen sogen. permanenten Allradantrieb.
D. h. die ABS-Sensoren an allen 4 Rädern messen permanent die Drehzahl der Räder. Bei einem Drehzahlunterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse wird die Hinterachse automatisch per Lamellenkupplung dynamisch, also stufenlos zugeschaltet.
Grundsätzlich fährt der 4x4 QQ also im Automatic-Modus nur mit Vorderradantrieb. Beim Anfahren wird allerdings die Hinterachse immer mit 10% vorgespannt. Die Drehmomentverteilung VA : HA ist aber auf je 50% begrenzt.
Im Lock-Modus wird das Drehmoment fest auf 50 : 50 eingestellt bis zu einer Geschwindigkeit von 40 kmh, dann löst sich die Sperre, um Achsverspannungen zwischen VA und HA zu unterbinden, da in Kurven die VA einen grösseren Radius hat als die HA.
 
soweit mir bekannt ist, hat Nissan einen zuschaltbaren Allradantrieb.
z.B. Audi hat ein permanenten Allradantrieb. Dort ist er immer zugeschaltet.


Gruß

Düdo
 
Also wenn ich schneller bremse würde und das Lenkrad verreise, ich mit einem Rad in einer Spurrinne mit Wasser aufschwimme, würde sich der Allrad einschalten.
Aber nur wenn ein Rad unterschiedlich schnell drehen würde.

Bringt das dann auf Schneefahrbahn was?

Also beim Anfahren im Automode von 0 auf 40km/h ist der Allrad auf 50:50 ab 40km/h nur Frontantrieb, aber wenn ein Rad eine andere Drehzahl hätte würde auf 90:10 zugeschalten. Danach wieder nur auf Frontantrieb.
Unter Lock ist nur bis 40kmh 50:50. Erfolgt dann ein Umschalten auf Auto, oder müsste das dann über den Wahlschalter erfolgen?

Lg. ConEd
 
Auch nicht ganz richtig, auch bei Audi schaltet sich die Haldexkupplung nur bei Schlupf nach Bedarf zu. Der Unterschied im Vergleich zum QQ, dass man ihn nicht generell wegschalten kann. Im Lock-Modus bleibt der QQ bis ca. 40km/H fix auf beide Achsen 50/50 gesperrt und löst sich dann sofort in den Auto-Modus. D.h. er kann dann wieder bei Bedarf den Allrad variabel arbeiten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pegasus, stimmt leider auch nicht. Der Audi Q5 z.B hat einen echten permananten Allradantrieb. Die (schwedische) Haldexkupplung steuert immer alle beide Achsen an. Nur bei Drehzahlunterschieden wird elektronisch eingegriffen.
 
Im Lock-Modus wird das Drehmoment fest auf 50 : 50 eingestellt bis zu einer Geschwindigkeit von 40 kmh, dann löst sich die Sperre, um Achsverspannungen zwischen VA und HA zu unterbinden, da in Kurven die VA einen grösseren Radius hat als die HA.

Heute war es nun soweit und ich mußte mich im Lok-Modus aus dem Schnee wühlen.
Soweit kein Problem aber dann ist mir aufgefallen, daß bei einer Geschwindigkeit von über den oft zitierten 40 Km/h der Lok-Modus aktiv blieb.
Zumindest wurde das per Kontrollleuchte angezeigt.
Wie ist das nun mit der Sperre, ist sie dann noch zugeschaltet und sollte die Anzeige nicht erlöschen?

Gruß, hunterb52
 
Antriebsmodi des 4x4

@ hallo hunter52
Hast Du für den Lock eine Extraanzeige? Ich habe den Lock im Sommer nur einmal kurz ausprobiert, bin beim Pilzesuchen steckengeblieben im Schlamm. Die Allradanzeige blieb aber danach weiterhin an, auch beim Schnellfahren.
Fahre jetzt zur Zeit bei den augenblicklichen Straßenverhältnissen nicht, ist mir alles zu eng. Ich muss ja nicht. Wenn ich nächstens mal im Schnee unterwegs bin werde ich es mal ausprobieren.
Habe allerdings einen QQ 09/07. Bei den vielen Veränderungen in den Jahren sind vermutllich noch einige Lämpchen im Mäusekino dazu gekommen.

Mit den besten Wünschen für ein gutes und unfallfreies 2011 aus dem schönen aber tiefverschneiten Aschberggebiet - sachsenberg
 
Hallo sachsenberg,

auch ich habe noch das "Urgestein" von 2007 und ja, ich habe auf dem Tacho eine Anzeige (hast Du auch, ist eine gelbe Anzeige gleich unter der 4x4-Anzeige).

Grüße ins schöne Vogtland, hunterb52
 
Moin und frohes neues Jahr,
also ich hatte den ersten QQ seit April 2008 und seit Juli den 2010ner QQ und bei beiden geht die Kontrolleuchte im Look Modus an, und ab über 40 Km/h geht die Leuchte nicht sofort, aber nach kurzer Zeit aus. :exc:
PS. Bei mir steht der Antrieb sonst immer auf Auto ;)
 
Oben