Hi!

Mir ist neulich aufgefallen, als ein Kumpel den Fensterheber auf der Beifahrerseite nutzte, dass sich der Motor arg schwer tut (hört sich komisch an).

Sollte man sich da sorgen machen? Es ist schon klarer Unterschied zwischen Fahrerseite und Beifahrerseite auszumachen.
 
Hallo!

Bei mir tut sich auch der Fensterheber auf der Beifahrerseite schwer, hab mich aber noch nicht weiter drum gekümmert. Mal geht es gut mal schwer. Meist wenn die Scheibe nass ist geht es schwerer,denke mal es liegt an den Gummis wo die Scheibe durchgeht.
 
Es ist leider üblich, nicht nur bei Nissan, auf der Beifahrerseite andere Elektromotoren einzusetzen,als auf der Fahrerseite. Dort sind sog. Power-windows, die auch die Scheiben schneller rauf und runter fahren. Auch gibt es nur auf der Fahrerseite die One-touch Funktion, d.h. ohne den Schalter festzuhalten, fahren die Scheiben rauf oder runter. Warum dies so ist, erschliesst sich mir nicht,das ist ein ganz klarer Komfortmangel. Bei unserem ehem. Toyota gab es die Powerfunktion an allen 4 Fenstern, ein Zeichen, dass es geht wenn man nur will.
Also macht euch keine Sorgen, was ihr beschrieben habt ist normal.
Viele Grüße Mainy
 
Eigentlich hab ich eine Antwort ala "Nein - warum fragst du so blöd, dass ist sicher nicht normal" erwartet.

Ich hab halt echt den Eindruck, dass das Fenster irgendwann mal stecken bleiben könnte. Aber wenn ihr sagt, dass das normal ist, dann werd ich erst beim ersten Service-Termin dannach fragen - hab mir eh schon eine Liste mit kleineren Mängeln aufgeschrieben. Müsste ja alles noch in die Garantie gehen.
 
Das mit den Fensterhebern kann ich ebenfalls bestätigen, Beifahrerseite
sowie die hinteren Fenster laufen langsamer. Solange sie aber funktionieren
werde ich nichts beanstanden.:red:
 
Es ist leider üblich, nicht nur bei Nissan, auf der Beifahrerseite andere Elektromotoren einzusetzen,als auf der Fahrerseite. Dort sind sog. Power-windows, die auch die Scheiben schneller rauf und runter fahren. Auch gibt es nur auf der Fahrerseite die One-touch Funktion, d.h. ohne den Schalter festzuhalten, fahren die Scheiben rauf oder runter. Warum dies so ist, erschliesst sich mir nicht,das ist ein ganz klarer Komfortmangel. Bei unserem ehem. Toyota gab es die Powerfunktion an allen 4 Fenstern, ein Zeichen, dass es geht wenn man nur will.
Also macht euch keine Sorgen, was ihr beschrieben habt ist normal.
Viele Grüße Mainy

Hallo,
weiss jemand ob die one-touch Funktion programmiert werden kann?
Bei mir funzt das nicht.
Grüsse
cahu

Ach nee, wie blöd. Habe gerade den Eintrag von Karl entdeckt. Werde das auch mal probieren, sorry.
 
Bei meinen Vorhängerwagen, Renault Megane, waren auch alle 4 Scheiben mit Autofunktion ausgerüstet. Hatten allerdings auch alle eine Sicherheitsabschaltung bei Kontakt, wegen der Gefahr des einklemmens. Ist aber auch Vorschift.

Eine weiter Funktion besaß der Renault auch, die ich jetzt am Nissan etwas vermisse, konnte die Scheiben per Schlüssel bzw. KeyCard von außen schließen. (z.b. wenn man Fahrzeug abgestellt hat und erst nach dem Aussteigen feststellt, das man die hintere Scheibe noch ein Stück offen stehen hatte. Ein knopfdruck und sie war verschlossen.)
 
Bei meinen Vorhängerwagen, Renault Megane, waren auch alle 4 Scheiben mit Autofunktion ausgerüstet. Hatten allerdings auch alle eine Sicherheitsabschaltung bei Kontakt, wegen der Gefahr des einklemmens. Ist aber auch Vorschift.

Eine weiter Funktion besaß der Renault auch, die ich jetzt am Nissan etwas vermisse, konnte die Scheiben per Schlüssel bzw. KeyCard von außen schließen. (z.b. wenn man Fahrzeug abgestellt hat und erst nach dem Aussteigen feststellt, das man die hintere Scheibe noch ein Stück offen stehen hatte. Ein knopfdruck und sie war verschlossen.)

Es erscheint nur logisch, wenn die hinteren Scheiben keine Auto-Funktion haben, dass dann diese automatische Schließung bei Abestellen des Fahrzeugs nicht möglich ist (auch da könnte man sich einklemmen).

Insgesamt schade, dass nicht einfach beides vom QQ geboten wird. Ist aber für mich relativ unwichtig.
 
Oben