HoRa
0
Hallo zusammen,
kürzlich bei der Ölstandkontrolle fiel mir ein Benzingeruch am Ölmessstab auf. Der Ölstand war, soweit es zu erkennen war, nach wie vor bei Oberkante Unterlippe (die Ölkontrollinfrastruktur beim MR16DDT Motor ist sehr verbesserungsbedürftig :shout: !).
Mein :mrgreen: meinte, als ich ihn darauf ansprach, daß es auch bei Benzinmotoren, vor allem im Kurzstreckenverkehr eine Ölverdünnung gibt. Ich dachte bisher, daß das nur ein Problem bei Dieseln mit DPF ist. Ich solle mal auf die Autobahn, dann verdunstet das, und die Ölwechselintervalle sollen eingehalten werden (mach ich eh').
Nach einer Kurzbefragung von Tante Google stellte ich fest: das Problem existiert tatsächlich :shok:, vor allem bei älteren Motoren ohne Motormanagement (ist mir früher aber nie aufgefallen, da verschwand das Öl eher :cheesy
, aber auch bei modernen Motoren im Kurzstreckenverkehr.
Da ich die nächste Zeit nicht auf die Autobahn komme, kann ich nicht testen, ob danach alles gut ist (Ölstand und Geruch). Vor der Kontrolle war tatsächlich viel Kurzstrecke.
Meine Bitte an die Kurzstrckenbenziner unter euch: könnt Ihr ach mal am Ölmessstab riechen, ob da was nach Sprit stinkt?
Danke und Gruß
Holger
PS: :ironie2: Jetzt fange ich dann doch mal an, für einen Tesla zu sparen, in der Hoffnung, daß wenigstens ein Elektroauto Kurzstrecke kann. Die heutigen Verbrenner können das wohl nicht mehr. Oder sollte man sich nicht wieder eine Lötlampe zulegen wie beim guten alten Lanz:cheesy:?
kürzlich bei der Ölstandkontrolle fiel mir ein Benzingeruch am Ölmessstab auf. Der Ölstand war, soweit es zu erkennen war, nach wie vor bei Oberkante Unterlippe (die Ölkontrollinfrastruktur beim MR16DDT Motor ist sehr verbesserungsbedürftig :shout: !).
Mein :mrgreen: meinte, als ich ihn darauf ansprach, daß es auch bei Benzinmotoren, vor allem im Kurzstreckenverkehr eine Ölverdünnung gibt. Ich dachte bisher, daß das nur ein Problem bei Dieseln mit DPF ist. Ich solle mal auf die Autobahn, dann verdunstet das, und die Ölwechselintervalle sollen eingehalten werden (mach ich eh').
Nach einer Kurzbefragung von Tante Google stellte ich fest: das Problem existiert tatsächlich :shok:, vor allem bei älteren Motoren ohne Motormanagement (ist mir früher aber nie aufgefallen, da verschwand das Öl eher :cheesy
Da ich die nächste Zeit nicht auf die Autobahn komme, kann ich nicht testen, ob danach alles gut ist (Ölstand und Geruch). Vor der Kontrolle war tatsächlich viel Kurzstrecke.
Meine Bitte an die Kurzstrckenbenziner unter euch: könnt Ihr ach mal am Ölmessstab riechen, ob da was nach Sprit stinkt?
Danke und Gruß
Holger
PS: :ironie2: Jetzt fange ich dann doch mal an, für einen Tesla zu sparen, in der Hoffnung, daß wenigstens ein Elektroauto Kurzstrecke kann. Die heutigen Verbrenner können das wohl nicht mehr. Oder sollte man sich nicht wieder eine Lötlampe zulegen wie beim guten alten Lanz:cheesy:?
Zuletzt bearbeitet: