QASHQAI J11: Ölverdünnung bei Benzinmotoren?

Wenn Du dich an dieser Stelle einbringst, solltet Du nicht aus dem Zusammenhang einfach eine Stelle zitieren und den Beitrag als Quatsch bezeichnen.

Es wird hier eine Bestimmte Aussage zu einer Frage eines Users beantwortet.

Da Du die Frage nach Benzingeruch im Öl stellst aber das Problem als erledigt beschreibst sind Dir die Internen Dokumente zu einem vom Hersteller eingeräumten Motorenfehler sicher nicht bekannt und der klassische Blowby Effekt warscheinlich auch nicht geläufig.


Aber Hauptsache mal den Menschen die hier schreiben einen bestreichen und gleichzeitig deine Feststellung zu genau dem Problem mit Fragen kombinieren und auf Antworten warten.

Erstmal einige Dokumente dazu lesen, und es wird aufgezeigt das Europaweit Erkenntnisse zusammengetragen wurden und in Frankreich Klagen laufen...genau zu dem Thema Ölverdünnung und den Schäden durch diese.

Dazu wird dein 1,2 er sicher noch mit E10 Benzin betankt, der die einbringen von Bioethanol ins Öl, und somit das Problem der Ölverdünnung und Ölzersetzung verschärft.

Nissan Technical Bulletin TB EM 15/05
vom 18.12.2015, aktualisiert am 23.12.2019.
Auch eine kostenlose Verlängerung der Garantie wird dort erwähnt, Hinweis NDQ 1833 .

Da diese Dokumente frei Verfügbar sind kann sich jeder selber ein Bild machen und feststellen, das auch jüngere Baujahre betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Off-Topic:
So ganz nebenbei hier mitgelesen eine kurze Frage: Wenn ein Motor, EGAL ob von Anfang an "krietisch" konstruiert oder mit hoher Laufleistung zu "krietisch" tendiert, dann wird das Problem des Benzineintrages im Motoröl durch E10 MEHR verstärt als durch E5 ?
 

Off-Topic:
Schnell und einfach geantwortet "Ja"

Mehr Bioethanol im Benzin um so mehr kommt dieser Stoff ins Öl durch den Blowby Effekt.
Zusätzlich kommt beim Direkt Einspritzer die "Kondesationsverluste" dazu.
Diese Kondensationsverluste sind Kraftstoff, der nicht verbrannt werden kann,
weil er an den kalten Zylinderwänden kondensiert, also wieder zu Tröpfchen wird.
Diese Tröpfchen waschen – und das zählt besonders für Benziner – den Ölfilm von der Zylinderwand
und sorgen somit ebenfalls für einen höheren Verschleiß. Also noch mehr Benzin im Öl.
Mehr Bioethanol bedeutet auch mehr Wasser im Öl da dieser Stoff "Wasser anzieht".
Und zugleich wird auf Kurzstrecken das Öl weiter verdünnt mit der Folge von Mangelschmierung,
da die erforderliche Öl Temperatur von 80°C nicht erreicht wird.
Weiterer Nachteil von Bioethanol ist das er Kunststoff zersetzt und Alu angreift aufgrund einer Säurebildung.
(Zahnriemenschäden bei Ford, Opel und Peugeot wie in Fachkreisen bekannt)

Und in vielen Beiträgen wird nicht einmal auf das E10 Thema hingewiesen, aber halt bei z.B. den "Autodoktoren von VOX"



 
Zuletzt bearbeitet:
Oben