QASHQAI J11: 1.6er Diesel Xtronic, Meinungen und Erfahrungen

A

anonymous

Ehemaliger
Hallo Leute, wir haben ja schon etliche Bereiche zum Thema J11. Hier soll es ausschließlich um die neue Xtronic beim 1.6er Diesel gehen. Schreibt eure Erfahrungen. Bitte aber eure Erfahrungen. Ob Probefahrt oder im täglichen Leben.
Wenn alles klappt, gibt es kommende Woche einen ausgiebigen Bericht von meiner Seite. Mein Wagen wird in Kürze fertig und eine große Tour steht an:cheesy:
 
Habe auch einen bestellt:)
Habe allerdings auch von Schwirigkeiten eines Zulieferers für das AT-Getriebe gehört und demzufolge es zu Verzögerungen kommt bei der Produktion:sry:.
Es kann kein Liefertermin genannt werden:diablo:
Gruß Ralle
 

Off-Topic:
Hast du ihn schon??
Leider erst ab Montag, aber mit roten Schildern etwas gedüst:cheesy: Mehr kommende Woche. Um zu berichten, möchte ich schon etwas mehr fahren

Zulieferprobleme gibt es keine. Zumindest berichtet dies N anders. Alle Tekna Modelle haben momentan keinen Bauplatz, auch die Benziner und Diesel Schalter.
Hier soll es aber um Erfahrungen gehen;)
 
Haben gestern unseren ersten QQ CVT angemeldet, hätte ursprünglich in new red sein sollen, ist aber jetzt ein Tekna in Inkbluemetallic. Ich werde Euch am Laufenden halten, was meine Eindrücke betrifft.
 
Die Automatik harmoniert gefühlsmässig viel besser mit dem DCI als mit dem bisherigen 2.0 Benziner. Den ersten Eindruck hatte ich bereits bei der ersten Testfahrt im letzten Dezember, der sich jetzt wieder bestätigt. Es macht einfach Freude mit dem Getriebe:)
 
Nach nun 2 Tagen Xtronic lässt sich noch nicht viel berichten, da bisher nur Stadtverkehr. Hier lässt sich kein besonders großer Unterschied zum bisherigen Benziner CVT erkennen. Bei meinem Fahrprofil bin ich ja bekanntermaßen überzeugt davon. Bemerkenswert ist die Laufruhe. Kein Hochjaulen beim Ampelstart und eine super Beschleunigung in der Stadt. Das betätigen des Gaspedals mit leichtem Druck vorausgesetzt. Es spielt sich alles zwischen 1400 und 2000 Umdrehungen ab. Macht echt Spaß, besonders beim Verbrauch. Dieser liegt beim meinem Profil hier bei 6 Litern lt. BC. Was gewohnheitsbedürftig ist, ist das S/S System. Wer an der Ampel drauf verzichten will, benötigt viel Gefühl beim betätigen der Bremse. Nur ein leichter Druck ist notwendig, ein wenig mehr führt zur Aktivierung.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die e-PKB nicht automatisch beim verlassen des Fahrzeuges anzieht.
Ob der Wagen mit der DPF Regenerierung bei meinem täglichen Fahrprofil Probleme bereitet, werde ich zukünftig feststellen.
Nun freue ich mich auf die nächste große Tour in ungefähr 2 Wochen. Dann geht's wieder nach Köln. Besonders hier wird sich für mich dann zeigen, ob mich dieses Aggregat vollstens überzeugt. (Power zwischen 130 und 180km/h)
Thema programmierte Schaltstufen. Auch hier wenig Unterschied zum alten Benziner CVT der letzten Generation. Das ist aber nur so ein Gefühl, da ich hier eh schon immer begeistert war:cheesy:
 
Ich werde am Freitag mal mein Statement zum DCI und CVT abgeben. Dann habe ich die Probefahrt hinter mir und kann euch berichten wie er sich gegen mein Dsg geschlagen hat.

Mit freundlichen Grüßen...

Der Chris aus Franken
 
Oben