2.0l Benziner CVT-Automatik

Zuppeln bis 60kmh

hallo,

ich habe das problem, dass mein qq bis ca. 60 kmh mit 1100 u/min läuft und dann zuppelt, als wenn er untertourig ist oder zuwenig sprit kriegt. kann man da was an der einstellung ändern? mein freundlicher händler wartet noch auf ne meldung von nissan und hat es selbst auch schon festgestellt.
 
danke Euch

es funktioniert langsam aber sicher. :spez:
Hier findet man eben die besten Infos und Tips als in der Werkstatt oder bei Nissan selbst.
Ihr seid echt KLASSE!!!:bier_:

:bb:
 
hallo,

ich habe das problem, dass mein qq bis ca. 60 kmh mit 1100 u/min läuft und dann zuppelt, als wenn er untertourig ist oder zuwenig sprit kriegt. kann man da was an der einstellung ändern? mein freundlicher händler wartet noch auf ne meldung von nissan und hat es selbst auch schon festgestellt.


hallo qqhannover,
ist das in etwa so wie ein leichtes ruckeln ?
dann hab ich`s auch, auf 4wd sogar ein bischen mehr.
das hab ich so oder ähnlich schon öfter gelesen.
ich vermute mal das liegt an einer nicht ganz geschlossenden kupplung.
ist bei mir immer dann wenn der wagen fast zugfrei dahin gleitet,dann scheint die kupplung immer nur ein wenig zu schließen um die geschwindigkeit zu halten.
öffnen,schließen,öffnen,schließen,öffnen,schließen.. .
dann entsteht ein leichtes ruckeln.
unter last schließt die kupplung fest und das ruckeln is wech.

das is meine thehorie


kann aber auch am cvt selber liegen,is wie hier schon erwähnt ähnlich wie ne variomatik funzt ,da dauert es ein wenig bis sich antriebsriehmen spannt und die kraft auf die straße kommt. is dann der gleiche effekt wie das mit der kupplung.
cvt schließt(spannt riehmen u schließt kupplug)
cvt öffnet(riehmen entspannt u öffnet kupplung)
ob mit oder ohne kuppung ,keine ahnung. es entsteht aber trotzdem ein ruckeln.

"klugscheisser modus off"

find ich auch ein bisschen nervig, hätte man besser hinkriegen können.
 
Also ich fahre jetzt seit einem Jahr einen 2,0 Benziner mit CVT und habe bisher überhaupt keine Probleme gehabt. Ein schöneres Fahren habe ich seit der Zeit als ich den DAF 55 mit Variomatic meiner Schwiegermutter, vor mehr als 20 Jahren gefahren habe, nicht wieder erlebt. Wenn euer QQ mit CVT nicht ordentlich läuft stimmt irgendetwas nicht!
 
Hallo zusammen
Ich fahre jetzt seit zwei Wochen einen QQ 2.0 cvt.
Bin vorher einen Mazda mit Automatic gefahren bei dem man nicht auch manuel schalten konnte.

Jetzt meine Frage:
Wann ist es sinnvoll am QQ manuel zu schalten, was bringt das? ist es nur Spielerei?
 
Schalten ?

Warum einen Automatik kaufen und dann manuell schalten ?
Ich bin hochzufrieden mit der CVT und das mit dem Schalten habe ich nur am Anfang ausprobiert, um zu sehen, ob es funktioniert. Seither ist mein Hebel immer nur auf der rechten Seite :cool:.
Also vielleicht gibt es Situationen, wo man die manuelle Schaltung benötigt (wenn man z.B. im Schnee feststeckt). Aber das habe ich bis jetzt in den 2 Monaten, in denen ich den QQ habe, noch nicht erlebt.
 
Gerade beim CVT kann man mit dem manuellen Modus etwas sportlicher beschleunigen. Ich finds praktisch, auch wenn der Hebel meist auf der Automatikseite verbleibt.
 
CVT Automatik

Hallo QQ Fans,
ich fahr seit 2 Wochen auch einen QQ 2.0 Benziner mit CVT.
Habe leider Null Erfahrung damit.Bin heute steile Bergstrecke mit Schneefahrbahn gefahren, habe öfters manuell geschaltet. War super.:smile: Eine allgemeine Frage :quest:
Stellt man die Schaltung auf Null, wenn man eine lange Ampelphase hat oder bleibt man immer aus D. :quest:
Liebe Grüße aus dem verschneiden Österreich/Steiermark.
Hans
 
Cvt

Ich fahre seit mehr als zwei Jahren einen 2,0 l QQ mit CVT Getriebe. Bin total begeistert. Hatte zuvor noch nie ein Auto mit Automaticgetriebe. Das Sechsganggetriebe von Nissan ist Spitze. Ich habe noch niemals mit der Hand geschaltet und wohne auch in den Bergen. Ich fahre viel kleinere Strecken und auch in der Stadt. Hebel auf D stellen, anfahren bis ca. 3-4000 Umdrehungen, Gas wegnehmen und den Wagen rollen lassen. Das Getriebe macht alles automatisch. An der Ampel oder beim anhalten, bremsen und den Hebel auf D stehen lassen. Ganz einfach. Es ist doch das schöne beim Automaticgetriebe, dass die Schalterei wegfällt. Lediglich beim Beschleunigen am Berg, muss man etwas mehr Gas geben, da das CVT gezwungen werden muss zu schalten. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Ich hoffe, Du kommst auch damit zurecht, auch im Winter. CVT und Allrad ergänzen sich prima.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg

1.-3 Febr. 2010 Winter Grand Prix im Skispringen in Klingenthal in der Vogtland-Arena.
 
Erfahrung mit CVT

Hallo QQ-Treiber,

nach tagelangem stillem mitlesen in diesem tollem Forum bin ich um einiges schlauer, was den Qashqai angeht - dafür schon mal besten Dank!

In den nächsten Tagen werde ich wohl auch einen QQ 2.0 mit CVT bestellen. Als eingefleischter Automatik-Fahrer habe ich noch einige Fragen zum CVT, auf die ich hier im Forum mit der Suche noch keine Antwort gefunden habe:

*schaltet das CVT beim beschleunigen durch die hinterlegten "virtuellen" sechs Gänge, oder geht es in einem durch?

* unterstützt das CVT bei Bergabfahrten durch "runterschalten" die Bremsfunltion?

* gibt das CVT auch im Stand Kraft an die Räder? Bei einer Wandlerautomatik muss man, um stehen zu bleiben ja ständig auf der Bremse bleiben. Ist das beim CVT auch so und falls ja, hält sie einem am leichten Hang oder rollt der Wagen dann rückwärts? Wer Automatik kennt versteht meine Frage;)

Leider hat mein Händler nur die Automatik für den Diesel zur Probefahrt parat, kann das CVT also nicht selber ausprobieren und würde mich über eure Erfahrungen freuen :)

Ach ja, irgendwo fiel das Wort "Schieberuckeln" - ist das ein Thema? :quest:

Ciao
Juni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben