2.0l Benziner CVT-Automatik

CVT-Getriebe knirscht

Hallo zusammen,

bin begeisterter CVT-Fahrer und würde nur noch ungern etwas anderes fahren. Nun habe ich aber leider (Getriebe)Geräusche, wenn ich z.B. bei 90km/h vom Gas gehe und der Drehzahlmesser in den Bereich von 1500 - 1800 Um/min "runterkommt". Oder auch in der Stadt bei 60km/h. Immer in diesem Drehzahlbereich.
Zuerst nur im Automatikmodus, jetzt aber auch im 6.Gang :(
Fängt da ein möglicher Getriebeschaden an :quest:
Habe noch knapp 2 Monate Garantie.

Habe einen Qashi VFL, 4x4, CVT... und etwas Angst...:icon_neutral:
 
Hallo Schmaaatz,

unbedingt reklamieren und ich kann Dir auch nur die Garantieverlängerung nahe legen. Ich habe da mit den Getriebe schon einiges durch. Habe jetzt dass 4. CVT drin und das hätte der :mrgreen: Dank zu viel aufgefüllten Öles auch fast runiniert (Simmerring Getriebeausgang zur Hinterachse zerschossen).
 
Hm....:(
Du meinst also, dass es was schwerwiegendes ist... Mist habe ich befürchtet. Hat es denn bei dir auch mit diesen Symptomen angefangen:quest:

Ich muss jetzt auch noch die nächsten 3 Wochen damit rechnen meine Frau in den Kreissaal zu kutschieren. Da käme das jetzt zum absolut falschen Zeitpunkt:shok:
 
Hallo,

dass ab Werk verbaute Getriebe hatte bei 80 km im Schiebebetrieb meist Bergab zu klappern angefangen. Es wurde gegen Getriebe Nummer 2 vor Ablauf der 3 jährigen Garantie getauscht. Ich habe dann die Garantie auf 5 Jahre verlängert. Einen Monat nach Ablauf der 3 Jahre Garantie musste ich feststellen, dass das Getriebe Nummer 2 bei 50 km/h hochfrequent pfeift. Hätte ich die Garantie nicht verlängert, hätte ich damit leben müssen. Das Getriebe wurde durch einen Gutachter überprüft und als defekt eingestuft. Das Getriebe wurde dann gegen Nummer 3 ausgetauscht. dieses fing bei längerer Autobahnfahrt bei ca. 150 Km/h an zu jaulen und hatte beim herausbeschleunigen keine Kraft mehr. Ebenso knickte beim abbiegen in der Stadt trotz beschleunigen die Drehzahl ein. Hier wurde eine defekte Wandlerkupplung diagnostiziert und dss Getriebe gegen Nummer 4 ausgetauscht, dass wie ich schon oben geschrieben habe mit zu viel Öl befüllt wurde. Momentan ist hier Ruhe. Schade das man die Garantie nicht noch weiter verlängern kann.
 
Ach du Sch...!

Dafür bist ja recht entspannt, kommt zumindest so rüber. :)

Dann will ich mal hoffen, dass alle Montagsgetriebe bei dir gelandet sind (und du jetzt Ruhe hast).
Bisher habe ich noch von keinen generellen Unzulänglichkeiten des CVT gehört. Dementsprechend bin ich beeindruckt von deiner Getriebe-Vita.

Toi toi toi!
 
Hm....:(
Ich muss jetzt auch noch die nächsten 3 Wochen damit rechnen meine Frau in den Kreissaal zu kutschieren. Da käme das jetzt zum absolut falschen Zeitpunkt:shok:

Dann lieber jetzt, als wenn der Nachwuchs da ist.
Das Kutschieren kann auch ein Taxi oder Krankenwagen übernehmen.
Die Zukunft wird teuer genug, da muss nicht auch noch ein Getriebe bezahlt werden.

Viele Grüße Mainy
 
Also muss ich jetzt wohl als Fazit ziehen, dass mein geliebtes CVT-Getriebe den Geist aufgibt :dry:... und das bei gradmal 80000km...
Kann mir denn niemand mehr aus dem Forum Hoffnung machen, dass es vielleicht doch nur eine Kleinigkeit ist :quest:
Gruss havi
 
Öldrucksensor CVT Getriebe

Obwohl die letzten Einträge in diesem Forum schon älter sind, würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Probleme hat oder hatte und wie sie gelöst wurden:


Probleme mit dem CVT Getriebe begannen damit, dass bei schneller Autobahnfahrt die "SET"-Anzeige des Tempomaten blinkte. Dann fiel mir auf, dass der Motor viel zu hoch drehte (min. 1000 UpM höher als normal) und der Benzinverbrauch sehr hoch war.

Der Tempomat (nicht aktiviert) ließ sich nicht mehr ausschalten und das Getriebe ließ sich nicht im Hand-Modus schalten. Auf einem Rastplatz schaltete ich den Motor aus und startete ihn nach kurzer Zeit erneut. Jetzt ließ sich das Getriebe wieder schalten, allerdings leuchtete nun das Motorsymbol (gelb). Auf telefonische Nachfrage bei Nissan wurde mir geraten den ADAC zu rufen. Der ADAC hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Es lag eine Meldung zum Tempomanten vor - welche gelöscht werden konnte. Zum gelben Warnsymbol wurde der Hinweis gegeben, dass der Öldrucksensor des CTV-Getriebes einen Fehler meldet.

Da keine Werkstatt in der Nähe war und es außerdem Samstagmittag war, habe ich die Fahrt fortgesetzt. So weit ich es beurteilen kann, lief der Motor nun in den üblichen Drehzahlbereichen, allerdings träger als vorher. Die max. Geschwindigkeit lag bei etwa 160 km/h (nach Tacho).

Meine Werkstatt konnte den Fehler auch nicht genauer lokalisieren. Auf Nachfrage bei Nissan wurde gesagt, daß das komplette Steuergerät oder der Steuerblock ausgetauscht werden müsse. Kosten ca. 2500 €.


Zu meinem Fahrzeug: Qashqai 2,0 l, Benziner, Erstzulassung 03/2008, Laufleistung 58.000 km.

Für jegliche Beiträge danke ich im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CVT Drehzahl geht hoch und hängt etwas

Hallo und Guten Tag :smile:

bei meinem I-Way, mit CVT (neu: 800 km gelaufen)
stelle ich seit gestern fest, dass die Drehzahl beim Bremsen zunächst ansteigt.
konkret:
Ich gleite mit 80 km/h über die Landstr. alle ist gut bei etwa 1500 Umdrehungen.
ich bremse (oder nehme einfach nur den Fuß vom Gas)
der QQ wird langsamer, aber die Drehzahl springt auf 2500,
dann wird der QQ weiter etwas langsamer, die Drehzahl sinkt nach einigen Augenblicken auf 2000, bleibt dort aber hängen ??!!selbst wenn der Wagen ausrollt dauert es verhältnismäßig lange bis die Drehzahl langsam unter 2000 sinkt, ich kann ohne Gas zu geben noch relativ lange fahren
ist das die Folge des CVT wegen stufenlosem Runterschalten und daher Anstieg der Drehzahl?
ich bilde mir ein, dass das nicht von Anfang an so war, erst seit gestern, bin aber unsicher ....
(und ich bin nicht im "Handbetrieb" :smile:)

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen ?

Danke und schönen Muttitag noch

Togo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
ich denke das ist das runterschalten des Getriebes.Muss beim nächsten mal aufpassen was er bei mir da so macht.

Vg Chris
 
Oben