2.0l Benziner CVT-Automatik

@ SanktPauli

wenn (!) ich etwas zügiger fahren muß (Überholen auf der BAB usw.), dann schalt ich schon um. Da ist das CVT schwerfällig.
Habs auch schon mal mit dem Wippschalter (Tempomat) ausprobiert um zu beschleunigen, da springt er zwar förmlich nach vorne, nur....er wird auch dann ausgesprochen laut.

Aber grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem CVT.
hoffe, geholfen zu haben ;)
 
Also ich hab den 2,0l Benziner 141PS mit CVT seit 14 monaten,20000Km gelaufen.Ich bin heute noch begeistert,wie die karre abgeht wenn ich drauftrete,wenn ich einen bestimmten Punkt überschreite ,ist er nicht mehr zu halten,bringt richtig spass.Meine Frau meint immer,wenn ich auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahnzufahrt "Gummi" gebe,hat sie das Gefühl im Flugzeug zu sitzen bei der Startbeschleunigung,die Geräusche sind auch ähnlich(habe den NAP-Endtopf drunter)Ich finds geil.Ich habe vorher den Peugeot 407SW auch Benziner mit 140 PS gefahren als Schalter,der kam da bei weitem nicht ran in der Beschleunigung.Ich würde mir den immer wieder mit CVT kaufen,so begeistert bin ich von dem Teil.(Ist übrigens mein erstes Auto mit Automatic,dacht immer das ist was für alte Leute).Wenn es mit dem Qashqai weiter so gut läuft wie bisher,ist mein nächster wieder einer.Ich war noch nie mit einem Auto so zufrieden,wie mit diesem.(kaufe mir ca. alle 3 Jahre ein neues Auto):cool: Gruß aus dem hohen Norden Barni
 
CVT - Rückfrage von SanktPauli

Hallo nochmal.

Obwohl Du ja zwischenzeitlich noch einiges an Antworten und Infos bekommen hast, will ich aber auf Deine Rückfragen antworten:

Also ganz ehrlich ist mir nicht so ganz klar, was Dich beim "roten Bereich" beschäftigt. Die Automatik ist schon so clever weiterzuschalten, dass man den roten Bereich nicht überschreitet. Von daher kratzt die Drehzahlmessernadel allenfalls am roten Bereich.

Und by the way: Ich würde dem QQ eine solche Drehzahlorgie auch nicht ruhigen Gewissens antun wollen (laut, kostet ne Menge Sprit und tut dem Wagen sicher nicht gut). Wie auch schon QQ-Power erwähnte.....der QQ ist kein Rennwagen. Dann lieber einen anderen Wagen.

Der QQ ist im Ergebnis sicher schnell genug für den Hausgebrauch, aber halt kein hochmotorisierter Cayenne o.ä. Dafür ist er nicht gemacht.

Das manuelle Schalten braucht man eigentlich wirklich nicht. Auch hier haben die Vorredner Recht. Wenn ich hätte schalten wollen, hätte ich die Finger von der Automatik gelassen. Wie gesagt, bei Gefällstrecken kann das manuelle Schalten evtl. ein wenig hilfreich sein, aber im normalen Fahrbetrieb braucht das kein Mensch.

Ich habe heute mal auf der Autobahn den Unterschied zwischen Halbautomatik und Vollautomatik getestet. Bei Tempo 100 mit Tempomat liegen fast 1000 Touren zwischen CVT-Betrieb und Halbautomatik. Im Handschaltbetrieb im fiktiven 6. Gang liegt die Drehzahl fast 1000 Touren höher als bei gleichem Tempo im Vollautomatikmodus. Also auch von daher macht die Handschalterei nicht so richtig Sinn und kostet nur unnötig Sprit.

Wenn man unbedingt mal das Feeling braucht Gänge zu schalten, kann man diesen Modus nutzen. Aber wie gesagt, es ist eher nice to have und Spielerei, aber nicht wirklich sinnvoll.

Was ich noch zugunsten des CVT-Getriebes erwähnen möchte ist der Einsatz im tiefsten Schnee in Verbindung mit dem Allradantrieb. Kein Handschalter kann so sanft anfahren wie die CVT. Selbst in Tiefschnee keine durchdrehende Räder (wobei natürlich die sonstigen elektronischen Helferlein an den Rädern mithelfen). Also auch im Winter ein prima und sicheres Fahrgefühl.

So, ich denke jetzt hast Du genug Statements von begeisterten CVT-Fahrern. Jetzt gilt es nur noch die Sache auszuprobieren.

Ich hoffe Du findest einen QQ-Fahrer aus Deiner Gegend, der Dir einen Eindruck ermöglichen kann.

Ansonsten kann es vielleicht auch nicht schaden Deinen Händler zu fragen, ob er nicht einen Kollegen im Umkreis hat, der einen solchen Wagen auf dem Hof hat. Mein Händler hatte mir einen Kontakt mit einem eigenen Kunden vermittelt, der einen QQ mit CVT fährt und der war, als sein Wagen zur Inspektion war, einverstanden, dass ich mit einem Mitarbeiter aus der Werkstatt mal mitfahren durfte. Vielleicht fragst Du einfach mal an. Die werden doch bestimmt noch einen Kunden haben, der einen solchen Wagen fährt und den man mal ansprechen kann. Dies noch als Tipp zum Schluss.

Gutes Gelingen.

Gruß Canadian
 
Moinsen zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!! Habe ich mich sehr darüber gefreut!!

Ich habe jetzt über eine bekannte Autobörse im Internet einen gebrauchten Wagen gefunden, welcher sich hervorragend für eine "Probefahrt" eignet (nur kaufen werde ich den nicht)! :cheesy:

Nochmals vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!!!

VG,
SanktPauli


P.S.: Da es sich bei mir um einen EU-Händler handelt, waren meine Möglichkeiten bzgl der Probefahrt doch eher eingeschränkt. ;)
 
Ich nehme an, dass es bei Vertragshändlern auch eingeschränkt sein wird, eine CVT-Version probezufahren, aufgrund der Liefersituation;)
 
Korrekt! Ich hab bereits (zumindest gefühlt) quer durch NRW telefoniert um einen Nissan-Händler zu finden, der solch einen Wagen hat.

Tja, das Ergebnis ist nun, dass ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt fündig geworden bin! ;)
 
Das CVT bei den aktuellen Modellen spricht besser an, als beim Original. Das "Aufheulen" beim beschleunigen ist nicht mehr so krass. Lass dich also bei der PF nicht täuschen. Es kann nur besser werden;) Oder komm in den Osten. Ich hab nen CVT zum Probefahren:)
 
Oben