Qashqai / Qashqai+2: 230V Motorvorwärmer

Irgendwas macht ihr beiden "falsch"... Ok, die Heizung eines Diesels ist nicht mit einem Benziner zu vergleichen (beim Micra C+C meiner Frau kommt nach gefühlten 500 m warme Luft aus den Düsen...) aber durch die elektrischen Zuheizer sooooo schlecht nun auch wieder nicht.

Im Note 1,5 dCi habe ich mir eine Standheizung einbauen lassen, denn das ging gar nicht. Demgegenüber ist die Heizung des QQ ein "Traum".

Ok, nach den ersten 500 m, die ich möglichst auch in der Nähe der Leerlaufdrehzahl "dahinrolle", darf der Diesel auch arbeiten. Beim Beschleunigen an der Ampel geht die Drehzahl auch gern mal in Richtung 3000....

Sind bei euren QQ evtl. die Zuheizer defekt?
 
Biete ihn doch einfach im Marktplatz an. :idea:

Ja, warum nicht - gerade gemacht!


@Udo2009
Was soll man da falsch machen? Die Klimaautomatik steht auf "Automatik" -> ich mache nix.
Die Heizung habe ich schon vom Freundlichen prüfen lassen!
Ich habe den QQ im Dez. "neu, gebraucht" gekauft und die Familie hat sich beim Weihnachtsausflug (ohne SH, weil spontan) beschwert wie "saukalt das in der Karre ist". (3°C Erhöhung aus den Tipps ist eingestellt).
Ich habe es über den Jahreswechsel noch ein wenig beobachtet und fand auch die Heizleistung im Vergleich zum Alfa echt mickrig. Da ich eh nochmal zum Freundlichen musste wegen Spureinstellung habe ich ihn gebeten auch die Heizung zu prüfen - Aussage: "Alles i.O.; so ist das beim 2.0cdi...dafür haben Sie die SH"
 
Heizleistung

Hallo

es gibt auch noch 2 weitere möglichkeiten um die Heizleistung im Winter zu verbessern:

1. Durch die FAQ http://www.qashqaiforum.de/f43/heizung-um-maximal-3-senken-oder-erhoehen-976/

2. Die Innenraumtemperatur wird nicht exakt gemessen. Bei deinem rechten Knie auf der Fahrerseite ist die Öffnung ca. 1,5 x 1,5cm mit kleinen Lamellen an dem die Luft für die Innenraumtemperatur gemessen wird. Davon geht ein Schlauch nach hintern ab. Wenn dieser Schlauch geknickt ist, kann die Klimaautomatik auch nichts regeln.

Schon mal nachgesehen..
 
Hi Polar,

danke für die Tipps aber:
Punkt 1 ist schon umgesetzt
Punkt 2 habe ich mal mit der Taschenlampe rein geleuchtet - kann aber nichts erkennen => das muss wohl die Verkleidung ab. Das hebe ich mir aber bis zum Frühjahr auf, dann muss ich eh dahin um noch ein paar Kleinigkeiten zu basteln.

Aber es geht ja auch nicht um die Regelgüte, sondern um die mangelhafte Heizleistung.
Ich bevorzuge 21°C und stelle das am Drehregler ein. Bei Außentemp. wie heute von 10°C und mehr oder auch bei laufender Standheizung ist das kein Problem -> die Heizung regelt die 21°C (abglichen mit dem Temp.fühler der SH) sauber ein.
Ist die Außentemp. nun aber unter -5°C schafft die Heizung ohne Unterstützung vielleicht 18-19°C nach einer gefühlten Ewigkeit. Besser ist es nur wenn ich über die Autobahn brettere -> der Motor im schlechten Wirkungsgrad genug Abwärme liefert. In der Stadt mit vielen Leerlaufphasen oder beim Cruisen "über Land" keine Chance eine angenehme Innenraum darzustellen -> der Lüfter läuft eine Markierung unter "voll" und aus den Düsen kommt es lauwarm.

Ich schalte dann halt die SH ein und gut ist es....
 
Ah, ok, wenn man mit dem Thermometer die Temperatur misst, dann kann das wohl sein, dass da exakt 21 ° nicht erreicht werden.

Ich "messe" das anders... ≈ 15 km gefahren, und es ist angenehm warm. Da ist es mir egal, ob das, 18, 19, 20 oder 21 ° sind....

Ich sitze bei - 10 ° Außentemperatur auch nicht in Hemdsärmeln im Auto. Sondern mit einer Jacke.
 
Mit einer Jacke im Auto fahren, bringt fast den gleichen Effekt wie Gurt überhaupt nicht anlegen.
 
Lauwarm?

Wurde bei dir der Pollenfilter gewechsel:quest:

Es kann sein das dann der Stellmotor nicht richtig arbeitet, bzw. falsch aufgesteckt worden ist.

Wenn ja auf der Faherseite den Deckel im Fußraum abnehmen. Zuerst nach außen ziehen, dann zum Fahrersitz. Dann siehst du im Fußraum den Stellmotor für die Heizung.



Wenn du den Drehregler auf low bzw hi steht sollte der ganze Bereich durchlaufen werden.
 
Mit einer Jacke im Auto fahren, bringt fast den gleichen Effekt wie Gurt überhaupt nicht anlegen.
Es kommt auf die Jacke an... habe mit einer ähnlichen Jacke, wie ich sie zur Zeit trage, einen Totalschaden unverletzt überstanden. Zu Zeiten als es noch kein ESP gab, ist mit der Primera in der Kurve auf regennasser Fahrban ausgebrochen und frontal in die Böschung geknallt. Diese abrupte Verzögerung führte zu zwei bis drei Überschlägen und Kaltverformung des Primera. Trotz Jacke haben die Gurte ihren Zweck erfüllt. Hatte einen Kratzer am kleinen Finger....
 
Dazu möchte ich nichts hinzufügen, außer ein ernst gemeintes: tut mir leid und gut das dir nichts weiter passiert ist.
 
Oben