Qashqai / Qashqai+2: Abgase vom (Vordermann -frau)im Innenraum

Danke schon einmal bis hierher. Habe gerade meinen :mrgreen: kontaktiert und einen Werkstatttermin während meines Osterurlaubes ausgemacht. Ein sofortiges Aufsuchen der Werkstatt sei nicht erforderlich, sofern es mich nicht über Gebühr störe. Ich werde diesen Sachverhalt und meinen Garantieanspruch gleich schriftlich in Briefform fixieren.

Erste Reaktion des Autohaus Inhabers war Schulterzucken, "das hatten wir noch nicht". Auf den Turbolader angesprochen, meinte er, dass müsste man durch einen Leistungsabfall und/oder ebenfalls Geräuschentwicklung merken.

Michael
 
Vielleicht verdampft/verbrennt auch irgendwo Öl im Motorraum. Will mich da hinsichtlich des Geruchs nicht festlegen. Obwohl mir dieser Geruch eigentlich noch ganz gut erinnerlich ist. Bin ich doch letzes Jahre mit unserem Wohnmobil losgefahren, ohne den Ölnachfüllstutzen wieder zu verschließen. War das eine Pottsauerei! :icon_neutral:
 
Will mich da hinsichtlich des Geruchs nicht festlegen. Obwohl mir dieser Geruch eigentlich noch ganz gut erinnerlich ist. :icon_neutral:

Deine Nase täuscht dich nicht, denn es ist kein Öl.
Ist mal wieder der RPF!
Auch deine Beschreibungen passen zu 100% haargenau.
Erspar dir den Osterauftritt beim Händler und such stattdessen mit deinen Kids Ostereier wie's sich für einen Deutschen Daddy gehört.

Echt eine Schande, dass noch immer kein Rundschreiben für die Händlerschaft bzw. für die KD ler existiert.
Als netter Kunde kannst du ja deinen Servicemann aufklären, damit er beim nächsten Diesel-Kunden die akkurateAntwort parat hat.
 
Ist natürlich möglich. Allerdings verfolge ich das Phänomen jetzt schon seit etwa 3 Wochen. Zwischendurch waren schnelle Autobahnfahrten, bei denen sich der Freibrennprozess längst hätte austoben können.

Michael
 
Glaub mir und bleib Sorgenfrei;)
Ölflecken gibts ja keine, sagst du.
Fahre den selben Ofen, mittlerweile 30.000 km und schreibe Erfahrungswerte, da ich das Freibrennspiel seit Ende 2003/2004 kenne.Fuhr einen der ersten Diesel mit geregelten RPF Deutscher Zunft.Die gleiche Aufruhr in den Foren, weil viele dachten die Hütte brennt ab:mrgreen:

Den Prozeß bekommt der Fahrer i.R. gar nicht mit.Manchmal wird das Auto in der Garage abgestellt und qualmt fröhlich weiter aus dem rechten (Fahrtrichtung) Schlitz zwischen Haube und Fenster.Viele bekommen das gar nicht mit, oft auch nur deshalb, weil sie keine Garage haben.

Eventuell schleichst du noch ein wenig durch die City, nimmst dann den Geruch war, der durch die Lüftung ins Fahrzeuginnere gelangt.Dass passiert auch nach 300 km Autobahnfahrt.
Zum Teil siehst du es an der Ampel stehend auch aus dem genannten Bereich qualmen.
 
Heute steht in der aktuellen AB ein Nissan Statement zum Freibrennprozeß beim QQ.
Kunde beschwert sich über den Geruch im Innenraum.





PS: der QQ ist im Februar auf Platz 20 der Zulassungsliste gerutscht, damit Aufsteiger des Monats:)
 
Und wie lautete das Statement - in ein paar dürren Worten ?

Also wenn das der Grund ist, dann brennt der Wagen seit mind. 4 Wochen pausenlos den Fillter frei - was dann allerdings erst recht ein Grund für einen Werkstattbesuch ist, den ich kommenden Dienstag wahrnehme.

Grüße
Michael
 
Es geht um den 1.5 er Diesel, der Geruch bleibt gleich.

Rubrik Kummerkasten:
Muss ein Dieselfahrer damit leben, dass es in unregelmäßigen Abständen beim Abbrennen der Rückstände im Partikelfilter im Innenraum stark riecht?

Nissan:Um Sonderfahrten zur Reinigung zu sparen, arbeiten wir beim 1.5 er mit einer fünften Einspritzdüse um den Filter auch im Stand zu reinigen.(kurze Erklärung des Vorgangs) Des Weiteren heißt es, das die verbrannten Stoffe nicht ins Auto kommen, sondern über den Auspuff entsorgt werden.

Da ich exakt den selben Wagen bewege, sage ich auch, dass pausenloses Freibrennen auf eine Defekt hindeutet.
Tippe von daher auf den Differenzdrucksensor.
Hin und wieder kommt es vor, das es Dieselfahrer besonders gut meinen, den Wagen regelmäßig mit hoher Geschwindigkeit auf der BAB bewegen und meinen den Filter damit freizublasen.
Oft wird das Gegenteil erreicht, denn befindet sich der Füllstand kurz vorm Prozeß wird der Filter wieder bis zum Anschlag beaufschlagt.Fahrten mit mittlerer Drehzahl von 3000 min/ führen zum gewünschten Ergebniss.
 
Danke, Quaiser. Aber eine mittlere Drehzahl von 3000 sollte zweifellos beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf der AB anliegen.

Gruß
Michael
 
Oben